| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 2.166  in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		04.07.2017, 17:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2017, 17:21 von Lynnot.)
		
	 
		 (04.07.2017, 12:28)Lactobazillo schrieb:  was genau unterscheidet einen Tonabnehmer von zb.20€ von einem zb.200€ ? Ist es die Nadel, die Verkabelung? http://www.dual-board.de/index.php?attac...m-m-k-jpg/Sorry für die für Euch warscheinlich dämliche Frage!
 
Hi,
 
Der Link geht auf eine kleine Übersicht von Ortofon OM-Tonabnehmern. Die kosteten zuletzt so zwischen 40 und 400 Euro, eine Dekade zurück war es etwa 20 bis 200 Euro.
 
De technische Spezifikationen dieser Tonabnehmern sind fast alle gleich, wenn Unterschiede dann nur gering. Der grün/rot markierte Frequenzgang ist auch nicht so sehr von Bedeutung. Preis- und Klangqualitätsunterschiede werden hier herbeigeführt von den verwendeten Nadeln und Nadelschliffen. 
 
Vielleicht will jemand was sagen über den Klang der verschiedenen kleinen Ortofons: OM-5, OM-10, OM-20, OM-30 und OM-40?
 
VG, Tony
	 
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • Lactobazillo, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.393 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.551  in 3.320 posts
 
Thanks Given: 27.876 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		05.07.2017, 10:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2017, 20:50 von Caspar67.
 Bearbeitungsgrund: Schreibfehler
)
		
	 
		Da habe ich noch so eine Nadel in den USA geschnitzblappt... 
Diesmal durfte ich die Zollgebühren direkt beim Postboten bezahlen, das Päckchen war bereits in Frankfurt kontrolliert worden, musste alse nicht wieder über 20 km bis auf's Zollamt nach Kassel fahren.     
Eine quadrotaugliche Nadel für mein GP 412, auf der Herstellerseite von Canadian Astatic wird sie als hyperelliptisch beschrieben.
 ![[Bild: Philips_412_Astatic_Quadro_Nadel_I.jpg]](https://s5.postimg.cc/sbzj7bzyf/Philips_412_Astatic_Quadro_Nadel_I.jpg)  ![[Bild: Philips_412_Astatic_Quadro_Nadel_II.jpg]](https://s5.postimg.cc/vy9xxpvpj/Philips_412_Astatic_Quadro_Nadel_II.jpg)  
Gerade mal die "Hotel California" als aktuelle "audiophile" 180g Pressung gehört, hört sich wirklich fein an.     
Das Philips ist einfach klasse! 
Interessant finde ich den roten "II" Aufdruck, habe ich so noch nie gesehen.     ![[Bild: Philips_412_Astatic_Quadro_Nadel_III.jpg]](https://s5.postimg.cc/74jfnrah3/Philips_412_Astatic_Quadro_Nadel_III.jpg) 
		
	 
	
	
		Hallo, 
ich habe als Beifang ein Shure V15 in der Urversion ergattert, leider ist die Nadel hinüber. Lohnt sich da eine neue Nadel, Jico-Nachbau vs. original, hat jemand Erfahrung mit dem Dino?
 
Danke und Grüße 
Jörg
 
(sorry für die unscharfen Bilder)
 ![[Bild: IMG_20170706_212038.jpg]](https://s11.postimg.cc/y05mnpw0j/IMG_20170706_212038.jpg)  ![[Bild: IMG_20170706_212054.jpg]](https://s11.postimg.cc/cgf379qhf/IMG_20170706_212054.jpg)  ![[Bild: IMG_20170706_212123.jpg]](https://s11.postimg.cc/uhy852kib/IMG_20170706_212123.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.393 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.551  in 3.320 posts
 
Thanks Given: 27.876 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Sieht für mich nach einer Shure 71 oder 75 Nadel aus... 
Ich persönlich würde da nicht zu viel Geld investieren, das V15-III finde ich ein prima System, das Ur-V15 ist mMn. eher was für Fans.     Das Headshell ist natürlich    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.785 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.190  in 4.495 posts
 
Thanks Given: 2.675 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Klingt echt sahnig...verträgt sich gut mit meinen Engländern. ![[Bild: 20170707_153326.jpg]](https://s3.postimg.cc/4xzrwl6z7/20170707_153326.jpg) 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • franky64, Rainer F, hadieho, Tarl, marcie, Tom, Lynnot, hanns, Siamac, assiv8, 0300_infanterie, Begleitschaden, Campa, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.785 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.190  in 4.495 posts
 
Thanks Given: 2.675 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Wollte ja eigentlich einen Engländer drunter schrauben, aber für ein Decca muss ich noch sparen.
	 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 71  in 16 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (07.07.2017, 14:35)Bastelwut schrieb:  Klingt echt sahnig...verträgt sich gut mit meinen Engländern.
 
 
 ![[Bild: 20170707_153326.jpg]](https://s3.postimg.cc/4xzrwl6z7/20170707_153326.jpg) 
sieht auch sahnig aus... 
du hast nicht noch zufällig einen Nadelschutz für das at20sla? 
von einer alten Nadel, oder so..? 
Grüsse Marc
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 496 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.344  in 281 posts
 
Thanks Given: 3.125 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		War an meinem Thorens td 145 dran und ist in ausgezeichnetem Zustand. Wenn ich mich nicht täusche, dann ist das ein AT 12XE oder ein 13Ea. Laut AT Unterlagen ist der 12XE Nadelträger caramel und der 13Ea orange, allerdings sind die im Netz gezeigten 12XE alle orange und nicht caramel ?!? 
Egal es klingt gut     ![[Bild: orQg95wh.jpg]](http://i.imgur.com/orQg95wh.jpg)  ![[Bild: uw8L0wKh.jpg]](http://i.imgur.com/uw8L0wKh.jpg) 
Gruß G. 
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.393 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.551  in 3.320 posts
 
Thanks Given: 27.876 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		16.07.2017, 15:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2017, 17:24 von Caspar67.)
		
	 
		Ja, ist ein AT12XE, der Body und der Nadelträger eines AT13 sehen anders aus. 
Bild aus dem Nachbarforum geliehen:
 ![[Bild: universum-f2010-modified_54826.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/405575/universum-f2010-modified_54826.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.902 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.430  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.198 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Decca Super Gold, hör ich viel zu selten mit, aber jedesmal ein Genuss, finde dass es eins der besten Decca Systeme überhaupt ist ![[Bild: DSC09152.jpg]](https://www2.pic-upload.de/img/33581790/DSC09152.jpg) 
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • leolo, bikehomero, hadieho, Tom, Tarl, Rainer F, Mani, Audiosuite, hanns, Heideschreck, Buckminster, Begleitschaden, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.147  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.754  in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Verpasst ihm einen Decca Pod, damit klingts viel besser.
	 
Monohörer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.723 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.465  in 2.525 posts
 
Thanks Given: 8.312 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		SHURE RS100 - MM-Stereo-System, gebaut ab 1958 ![[Bild: 29856102dg.jpg]](http://up.picr.de/29856102dg.jpg)  ![[Bild: 29856103ze.jpg]](http://up.picr.de/29856103ze.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • hadieho, HaiEnd Verweigerer, Tom, Tarl, Rainer F, Mani, franky64, hanns, Heideschreck, Buckminster, Begleitschaden, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.902 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.430  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.198 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		 (21.07.2017, 19:53)ratfink schrieb:  Verpasst ihm einen Decca Pod, damit klingts viel besser. 
Ein Decca Pod und Isolator hab ich hier und es klingt im Schick Graphite headshell besser ohne     
Soweit ich das in Erinnerung habe fährt auch der Thomas Schick sein Decca ohne pod oder Isolator     
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 59  in 11 posts
 
Thanks Given: 31 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ja, betreib es auch an einem Schick klingt ohne besser .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.979 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Moin  
Goldring IGC mit nee Nachbaunadel    ![[Bild: 4dR9Yyih.jpg]](http://i.imgur.com/4dR9Yyih.jpg)  
Gruß Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 59  in 11 posts
 
Thanks Given: 31 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Das IGC 920 ist somit das beste was Goldring gebaut hat .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.352 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.253  in 14.451 posts
 
Thanks Given: 30.587 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Wie "somit" ? Mit der Nachbaunadel ?
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.979 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Shibata 30 Euro plus Versand   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.352 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.253  in 14.451 posts
 
Thanks Given: 30.587 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Und die taugt ? Haste mal nen Link ?
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
		Momentan nicht lieferbar bei Thakker.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.979 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Moin 
Habe mir erst gestern 4 Stück gesichert , hat noch welche    .
 
Gruß Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 527  in 105 posts
 
Thanks Given: 139 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Moin Moin ,
Mal wieder ein kleiner Umbau am WTL arm , mit ein klein wenig Glas-Voodoo ![[Bild: BGR1FlUh.jpg]](http://i.imgur.com/BGR1FlUh.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.352 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.253  in 14.451 posts
 
Thanks Given: 30.587 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Caspar67 |