26.11.2017, 09:54
Also:
Der Hype um das Gerät geht vor allem darauf zurück, dass der SymAsym irgendwann einmal in der Klang+Ton vorgestellt wurde. Damit hatte der Verstärker auf einmal eine Art offizielles Siegel, vor allem, weil er ja als "bester Verstärker" der Welt oder so ähnlich tituliert wurde.
Und dann kam erleichternd hinzu, dass es relativ gut organisierte Sammelbestellungen und leicht verfügbare Platinen gab - meines Wissens auch eine recht brauchbar funktionierende Support-Gemeinde, so dass auch DAUs zu brauchbaren Ergebnissen kommen konnten.
Unterm Strich: Das, was hier "Hype" genannt wird, ist eine breite Basis, auf der so ein DIY-Projekt funktioniert.
Gruß
Thomas
Der Hype um das Gerät geht vor allem darauf zurück, dass der SymAsym irgendwann einmal in der Klang+Ton vorgestellt wurde. Damit hatte der Verstärker auf einmal eine Art offizielles Siegel, vor allem, weil er ja als "bester Verstärker" der Welt oder so ähnlich tituliert wurde.
Und dann kam erleichternd hinzu, dass es relativ gut organisierte Sammelbestellungen und leicht verfügbare Platinen gab - meines Wissens auch eine recht brauchbar funktionierende Support-Gemeinde, so dass auch DAUs zu brauchbaren Ergebnissen kommen konnten.
Unterm Strich: Das, was hier "Hype" genannt wird, ist eine breite Basis, auf der so ein DIY-Projekt funktioniert.
Gruß
Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.