Thorsten,
falls Du bei dem Display Problem fündig werden solltest, wäre ich für einen heißen Tipp dankbar.
Mein 670er leidet am selben Problem.
Dort scheinen einige Segmente eine Verbindung zu haben. So leuchtet z.B. das "LongPlay" Feld zusammen
mit dem linken -4dB Balken auf. Nicht hell, aber immerhin störend flackernd im selben Rhythmus wie die
Aussteuerungsanzeige. Bei anderen Anzeigeelementen gibt es ebenfalls solche Paare.
Achja: Die dunkel mitleuchtenden Segmente flimmern mit ca. 50Hz.
Was ich bisher probiert habe:
- Spannungen gemessen auf Wert und Welligkeit. -> OK
- Den Siebelko für die -25V im Netzteil getauscht
- MENGEN von Flussmittel am Displaycontroller und den Treibertransistoren, sowie an den Displaypins selbst entfernt.
(Wäscht Sony die Platinen eigentlich gar nicht??)
Ich "meine", dass der Effekt dadurch etwas nachgelassen hätte, aber (um es mit den Worten von Prof. David Jones zu sagen: )
ich könnte mich auch irren.
Habe mal ein Video von dem Effekt hochgeladen (Zeitlupe):
Lothar
falls Du bei dem Display Problem fündig werden solltest, wäre ich für einen heißen Tipp dankbar.
Mein 670er leidet am selben Problem.
Dort scheinen einige Segmente eine Verbindung zu haben. So leuchtet z.B. das "LongPlay" Feld zusammen
mit dem linken -4dB Balken auf. Nicht hell, aber immerhin störend flackernd im selben Rhythmus wie die
Aussteuerungsanzeige. Bei anderen Anzeigeelementen gibt es ebenfalls solche Paare.
Achja: Die dunkel mitleuchtenden Segmente flimmern mit ca. 50Hz.
Was ich bisher probiert habe:
- Spannungen gemessen auf Wert und Welligkeit. -> OK
- Den Siebelko für die -25V im Netzteil getauscht
- MENGEN von Flussmittel am Displaycontroller und den Treibertransistoren, sowie an den Displaypins selbst entfernt.
(Wäscht Sony die Platinen eigentlich gar nicht??)
Ich "meine", dass der Effekt dadurch etwas nachgelassen hätte, aber (um es mit den Worten von Prof. David Jones zu sagen: )
ich könnte mich auch irren.
Habe mal ein Video von dem Effekt hochgeladen (Zeitlupe):
Lothar