21.06.2018, 17:40
verwechsel bitte nicht Beschichten und Legieren, Elektrolyse ist keine Beschichtung es verbinden sich zwei Materalien zu einer Legierung.
Abrieb ist zwar möglich aber das muß dann schon sehr lange und permanent in Bewegung sein damit es bis auf die inneren Flächen durchgescheuert ist. Denk mal an Vergoldeten Schmuck, der ist auch nach ewiger Zeit des Tragens noch nicht wirklich abgescheuert.
Es geht aber auch darum das die Oberflächen eben nicht mehr oxidieren oder eine Sulfidschicht bilden und das ist bei einer Goldlegierung eben ausgeschlossen.
Meist sind es doch die Schalter die nie oder nur selten bewegt werden die Krachen, schuld daran ist der hohe Übergangswiderstand der durch die Sulfidschicht entstanden ist.
Falls Du dir Goldelektrolyd kaufst nimm nicht das billige Showgold, 24 K Hartvergoldung sollte es sein und für die Kupferreiter vorher eine Legierung mit weissem Palladium, dass ist besser als vernickeln da es härter als Nickel ist.
Abrieb ist zwar möglich aber das muß dann schon sehr lange und permanent in Bewegung sein damit es bis auf die inneren Flächen durchgescheuert ist. Denk mal an Vergoldeten Schmuck, der ist auch nach ewiger Zeit des Tragens noch nicht wirklich abgescheuert.
Es geht aber auch darum das die Oberflächen eben nicht mehr oxidieren oder eine Sulfidschicht bilden und das ist bei einer Goldlegierung eben ausgeschlossen.
Meist sind es doch die Schalter die nie oder nur selten bewegt werden die Krachen, schuld daran ist der hohe Übergangswiderstand der durch die Sulfidschicht entstanden ist.
Falls Du dir Goldelektrolyd kaufst nimm nicht das billige Showgold, 24 K Hartvergoldung sollte es sein und für die Kupferreiter vorher eine Legierung mit weissem Palladium, dass ist besser als vernickeln da es härter als Nickel ist.