Alternative.
Weiter 3 - 5 Jahre warten auf Godot. Lösung eher unwahrscheinlich.
Als Bastelschrott zurückholen und in der Bucht als Bunte Tüte für Nüssele verkloppen und sich dann auch noch mit dem VK " Eh läuft ja nicht!"
rumschlagen.
Den Bausatz selber zusammen kleben und dann als defekt verhöckern - bringt auch nur Ärger und keine Kohle.
Mal in sich gehen und darüber nachdenken. 1000€ bekommt man vielleicht, möglicherweise wenn das Teil repariert ist gut dasteht. eher unwahrscheinlich.
Und was kostet dann, wenn finden Alda wo macht...
Völlig uninteressante Variante:
Man verschenkt das Teil an Jemanden dem es absolut zuzutrauen ist das Teil zu retten und dann auch noch davon zu berichten. Nebenbei Jemanden der sich das sogar antun würde. Am Ende dann alles verschrotten oder Teile davon verhöckern wenn die Aktion nicht erfolgreich war. Halbehalbe mit dem Erlös wäre seriös, aber nicht sehr pompös... Sollte Teil aber wieder laufen, dann verkaufen und halbehalbe oder Verschenker zieht sein Rückkaufrecht, wobei hier natürlich an den Aufwand des Technikers
bei der Kalkulation des Preises gedacht werden muß. Beste und möglicherweise einzige funktionierende Lösung.
Fazit:
Deine 1000€ kannst Du Dir wahrscheinlich abschreiben, die sehe ich nicht. Aber Du könntest ein seltenes HiFi Stück retten und einem Forum einen tollen Reparaturbericht ermöglichen. Dazu springt am Ende neben der Ehre sicher auch noch etwas Kohle für Dich heraus. Damit hast Du zumnindest Deinen Verlust minimiert und sehr viel Stress erspart!
just my 2 cents
Weiter 3 - 5 Jahre warten auf Godot. Lösung eher unwahrscheinlich.
Als Bastelschrott zurückholen und in der Bucht als Bunte Tüte für Nüssele verkloppen und sich dann auch noch mit dem VK " Eh läuft ja nicht!"
rumschlagen.
Den Bausatz selber zusammen kleben und dann als defekt verhöckern - bringt auch nur Ärger und keine Kohle.
Mal in sich gehen und darüber nachdenken. 1000€ bekommt man vielleicht, möglicherweise wenn das Teil repariert ist gut dasteht. eher unwahrscheinlich.
Und was kostet dann, wenn finden Alda wo macht...
Völlig uninteressante Variante:
Man verschenkt das Teil an Jemanden dem es absolut zuzutrauen ist das Teil zu retten und dann auch noch davon zu berichten. Nebenbei Jemanden der sich das sogar antun würde. Am Ende dann alles verschrotten oder Teile davon verhöckern wenn die Aktion nicht erfolgreich war. Halbehalbe mit dem Erlös wäre seriös, aber nicht sehr pompös... Sollte Teil aber wieder laufen, dann verkaufen und halbehalbe oder Verschenker zieht sein Rückkaufrecht, wobei hier natürlich an den Aufwand des Technikers
bei der Kalkulation des Preises gedacht werden muß. Beste und möglicherweise einzige funktionierende Lösung.
Fazit:
Deine 1000€ kannst Du Dir wahrscheinlich abschreiben, die sehe ich nicht. Aber Du könntest ein seltenes HiFi Stück retten und einem Forum einen tollen Reparaturbericht ermöglichen. Dazu springt am Ende neben der Ehre sicher auch noch etwas Kohle für Dich heraus. Damit hast Du zumnindest Deinen Verlust minimiert und sehr viel Stress erspart!
just my 2 cents
