29.05.2020, 19:07
(29.05.2020, 18:57)havox schrieb: Kann das daran gelegen haben, dass erst die internen Spannungen in der Maschine ganz abgefallen sein müssen, bis man beim nächsten Einschalten wieder definierte Verhältnisse hat?
Theoretisch gut möglich

Die CPU auf dem Arduino ist ja noch bis 1,8V lauffähig, dann aber außerhalb jeder Spezifikation bei 16MHz.
Es kann auch gut sein, dass es ein Zusammenspiel der Arduino-CPU und des Controller-Chips auf dem Display bei kleinen Spannungen ist.
Im Prinzig hätten die Hersteller des Arduino einen festen Cut-off bei 4,5V einbauen müssen (bei 16MHZ Takt), dann läge alles innhalb der garantierten Verhältnisse.
Du brauchst einen Entladewiderstand


LG
Bruno