30.10.2020, 17:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2020, 17:18 von Suprasius.)
Alles was ich als Japan Gerät mal in der deutschen Bucht defekt gekauft habe ist ein analoger "DAT" Recoder, nämlich ein seltener SONY SLV-R7 SVHS Recorder. Kling wirklich toll.
Hier das Prospekt auf japanisch:
![[Bild: sony-r7.jpg]](https://i.postimg.cc/JzjKN1dy/sony-r7.jpg)
Hatte insgesamt zwei defekte Geräte gekauft. Habe beide repariert (Netzteil, Laufwerk, Audio Board) und einen davon behalten. Das Laufwerk ist sehr verbreitet bei Sony Videorecordern Ende der 80er Jahre.
![[Bild: DSC04056.jpg]](https://i.postimg.cc/zfXt8s0V/DSC04056.jpg)
Einen Sony SLV 757 VP hatte ich mir 1989 neu gekauft für unglaubliche 2000 DM (gleiches Laufwerk, andere Kopfscheibe natürlich) und habe ihn heute noch. Weil es soviel Spass macht und weil ich mittlerweile alle Schwachstellen kenne, repariere ich manchmal nochmal einen. Habe mittlerweile bestimmt gut 20 Stück wiederbelebt. Neben dem Netzteil (Elkos laufen aus, manchmal auch noch mehr), brechenden Zahnrädern, dem Audio Board mit üblen roten ELNA Elkos darauf (laufen aus, dann kommt kein Ton mehr) und vielen anderen Macken lassen sich die Laufwerke gut reparieren und sind trotz vielem Plastik ganz gut. Was will man meckern, die laufen nach über 30 Jahren immer noch.
Patzt zwar nicht 100% hierhin, aber mit Schrägspuraufzeichnung sind die Videorecorder die große Schwester der Sony Dats ....
Hier das Prospekt auf japanisch:
![[Bild: sony-r7.jpg]](https://i.postimg.cc/JzjKN1dy/sony-r7.jpg)
Hatte insgesamt zwei defekte Geräte gekauft. Habe beide repariert (Netzteil, Laufwerk, Audio Board) und einen davon behalten. Das Laufwerk ist sehr verbreitet bei Sony Videorecordern Ende der 80er Jahre.
![[Bild: DSC04056.jpg]](https://i.postimg.cc/zfXt8s0V/DSC04056.jpg)
Einen Sony SLV 757 VP hatte ich mir 1989 neu gekauft für unglaubliche 2000 DM (gleiches Laufwerk, andere Kopfscheibe natürlich) und habe ihn heute noch. Weil es soviel Spass macht und weil ich mittlerweile alle Schwachstellen kenne, repariere ich manchmal nochmal einen. Habe mittlerweile bestimmt gut 20 Stück wiederbelebt. Neben dem Netzteil (Elkos laufen aus, manchmal auch noch mehr), brechenden Zahnrädern, dem Audio Board mit üblen roten ELNA Elkos darauf (laufen aus, dann kommt kein Ton mehr) und vielen anderen Macken lassen sich die Laufwerke gut reparieren und sind trotz vielem Plastik ganz gut. Was will man meckern, die laufen nach über 30 Jahren immer noch.
Patzt zwar nicht 100% hierhin, aber mit Schrägspuraufzeichnung sind die Videorecorder die große Schwester der Sony Dats ....