16.07.2021, 20:34
Der örtliche Händler (sofern dieser noch existiert) muss heute mit dem Internet um die Kunden kämpfen. Der örtliche Händler kann eine deutlich kleinere Anzahl an Ware einer Marke absetzen wie ein mäßig besuchter Online-Shop. Geringere Anzahl an verkaufter Ware, bedeutet auch heute noch, einen höheren Einkaufspreis - somit ist die mögliche Verdienst per Seh marginal.
Solange der Hersteller seine Ware über Influencer, Zeitschriften oder "Tests" (sorry, aber es gibt bei den "Fach"-Medien keine Unabhängigen tests) verkaufen kann, ist dem Hersteller auch der Vor-Ort-Händler so etwas wie n Furunkel am Arsch.
Da der Kunde (wer kann es ihm verdenken) nur den kleinsten Preis bezahlen möchte und die "Gratis" Beratung nutzt um hinterher beim Online-Shop sein Geld loszuwerden, hat das Ladengeschäft keine Überlebenschance.
Abstimmung mit dem Fuß. Damit kann der Laden "umseck" nicht erhalten werden.
Grüße
Rincewind
Solange der Hersteller seine Ware über Influencer, Zeitschriften oder "Tests" (sorry, aber es gibt bei den "Fach"-Medien keine Unabhängigen tests) verkaufen kann, ist dem Hersteller auch der Vor-Ort-Händler so etwas wie n Furunkel am Arsch.
Da der Kunde (wer kann es ihm verdenken) nur den kleinsten Preis bezahlen möchte und die "Gratis" Beratung nutzt um hinterher beim Online-Shop sein Geld loszuwerden, hat das Ladengeschäft keine Überlebenschance.
Abstimmung mit dem Fuß. Damit kann der Laden "umseck" nicht erhalten werden.
Grüße
Rincewind