03.03.2022, 10:15
Hallo, nun habe ich doch einen Teilerfolg zu vermelden.
Habe das beocenter wie auf den Fotos im obigen Blogspot in seine Einheiten zerlegt und entstaubt. Die Schiebepotis sind wirklich nur zu erreichen, wenn man mehrere komplex gespannte Seilzüge demontiert. Allerdings habe ich von vorne(!) in die schmalen Schlitze der Schiebepotis mit "Tuner 600" reingesprüht. Klingt verwegen, aber es ist etwas davon an den richtigen Stellen angekommen. Zumindest zeitweise gehen beide Kanäle. Knistern tut nichts mehr.
Problem noch: wenn ein Kanal ausfällt, dann hilft es seltsamerweise, die Lautstärke extrem zu erhöhen oder den FM-Sender umzuschalten. Kann es sein, dass durch den Impuls irgendwo ein elektr. "Widerstand" z.B. Wackelkontakt o.ä. überwunden wird?
Wenn ich wüsste, wo dieses Hindernis steckt, würde ich mal genauer nachsehen.
Andere Frage noch: Woran könnte ich merken, dass die Elkos ausgetauscht werden müssen? Optisch nicht, oder?
Habe das beocenter wie auf den Fotos im obigen Blogspot in seine Einheiten zerlegt und entstaubt. Die Schiebepotis sind wirklich nur zu erreichen, wenn man mehrere komplex gespannte Seilzüge demontiert. Allerdings habe ich von vorne(!) in die schmalen Schlitze der Schiebepotis mit "Tuner 600" reingesprüht. Klingt verwegen, aber es ist etwas davon an den richtigen Stellen angekommen. Zumindest zeitweise gehen beide Kanäle. Knistern tut nichts mehr.
Problem noch: wenn ein Kanal ausfällt, dann hilft es seltsamerweise, die Lautstärke extrem zu erhöhen oder den FM-Sender umzuschalten. Kann es sein, dass durch den Impuls irgendwo ein elektr. "Widerstand" z.B. Wackelkontakt o.ä. überwunden wird?
Wenn ich wüsste, wo dieses Hindernis steckt, würde ich mal genauer nachsehen.
Andere Frage noch: Woran könnte ich merken, dass die Elkos ausgetauscht werden müssen? Optisch nicht, oder?