21.09.2023, 00:23
Aber an welcher Stelle hast du denn jetzt mit einer referenziert richtigen Stellung begonnen ? Denn nur so ergibt das am Ende ja Sinn...
Ein Referenzausgangspunkt kann ja immer nur ein Bezugsband sein, aber nicht ein irgendwie nach Sicht hingekurbelter Kopf.
Nicht falsch verstehen - ich sag nicht, dass das bei dir so wäre. Ich hab nur noch nicht ganz verstanden, WAS genau du gemacht hast.
Kurz: Ich vermisse den Bezugspunkt, von dem du ausgegangen bist, die Kopfhöhe zu verschieben und dir darüber auch sicher sein kannst.
Denn der umgekurbelte Aufnahmekopf hat ja auch nicht exakt die Spaltbreite der Trennspur, so dass man gegen Minimum messen könnte
Oder ist die Referenz der *sicher* richtig stehende Wiedergabekopf hinter dem umgekurbelten Aufnahmekopf und die Gleichheit dessen, was da noch an reduziertem Pegel ankommt ?
Ein Referenzausgangspunkt kann ja immer nur ein Bezugsband sein, aber nicht ein irgendwie nach Sicht hingekurbelter Kopf.
Nicht falsch verstehen - ich sag nicht, dass das bei dir so wäre. Ich hab nur noch nicht ganz verstanden, WAS genau du gemacht hast.
Kurz: Ich vermisse den Bezugspunkt, von dem du ausgegangen bist, die Kopfhöhe zu verschieben und dir darüber auch sicher sein kannst.
Denn der umgekurbelte Aufnahmekopf hat ja auch nicht exakt die Spaltbreite der Trennspur, so dass man gegen Minimum messen könnte
Oder ist die Referenz der *sicher* richtig stehende Wiedergabekopf hinter dem umgekurbelten Aufnahmekopf und die Gleichheit dessen, was da noch an reduziertem Pegel ankommt ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.