20.01.2024, 10:30
Für rechts und links, richtig. Aber was du da misst, weiß ich auch nicht. Ist aber auch ziemlich egal, denn so lange es nicht kratzt, kann die Devise nur Hufe weg lauten.
An den Relaiskontakten bildet sich im Laufe der Zeit eine Oxidschicht, die einen Widerstand darstellt und zur leiseren Wiedergabe führt. Dreht man lauter, fließt ein größerer Strom. Der Strom führt zu einem größeren Magnetfeld, dass die beiden Kontakte dann stärker aneinander presst und damit schlagartig den Übergangswiderstand überwinden kann.
An den Relaiskontakten bildet sich im Laufe der Zeit eine Oxidschicht, die einen Widerstand darstellt und zur leiseren Wiedergabe führt. Dreht man lauter, fließt ein größerer Strom. Der Strom führt zu einem größeren Magnetfeld, dass die beiden Kontakte dann stärker aneinander presst und damit schlagartig den Übergangswiderstand überwinden kann.