28.12.2013, 01:09
(19.09.2013, 14:01)Armin777 schrieb:
Dazu kommt dieser unglaublich gute Zustand der drei Geräte, die kaum einen Kratzer haben. Sie müssen aus einem PX-Shop stammen, denn sie sind spannungstechnisch umschaltbar auf alle Spannungen zwischen 100 und 240 Volt, hatten aber einfach isolierte Netzkabel mit US-Stecker sowie beschaltete US-Steckdosen an der Rückwand. Glück muss man haben, um solche Seltenheiten zu ergattern!
Mir wird richtig wehmütig ums Herz, wenn ich meine heißgeliebte SM-7 und SC-7 hier wieder zu sehen bekomme. Dem neuen Besitzer hatte ich sie im Frühjahr nur abgetreten, weil die Kriegskasse für die Anschaffung einiger weiterer Marantze wieder gefüllt werden mußte. Allein den Tuner der Serie habe ich behalten, denn der spielt seither bei mir im Wohnzimmer an meiner Kombi SC-/SM-11S1 anstelle des langweiligen ST-15S1.
Vielleicht für manchen Mitleser ganz interessant: Die Serie kam in Europa so nur in schwarz als "Exclusive-Serie" auf den Markt. In Champagner gab es bei uns nur den Tuner, Vor- und Endstufe in dieser Farbe dagegen nur in Japan und in den USA, wo sie anfangs noch den Schriftzug"ESOTEC" vor der Typenbezeichnung führten. Was die schwarzen Geräte außerdem in Europa von den champagnerfarbigen Pendants unterschied, war der fehlende Bindestrich zwischen Buchstaben und Zahl in der Typenbezeichnung. In den USA hat man diesen Unterschied nicht gemacht. Ich habe hier ein Paar Scans aus dem US-Prospekt, auf denen die schwarzen SC-7, SM-7 und ST-7 jeweils mit Bindestrich zu sehen sind, hab aber leider nicht ganz kapiert (oder vergessen), wie man hier Bilder von der Festplatte einfügen kann.
BTW: Die Geräte stammen nicht aus einem PX-Laden, sondern direkt aus den USA. Erworben habe ich die ganze Anlage (inklusive ST-8 und SD 9000DBX) selbst hier in Deutschland von einem Amerikaner, der von seinem Arbeitgeber nach Deutschland versetzt wurde und die komplette Anlage über den großen Teich mitgebracht hat. Offensichtlich hat Marantz bereits global gedacht, als die Anlage produziert wurde und den Geräten eine Spannungsumschaltung spendiert.
Allen Marantz-Freunden und Liebhabern von Vintage-HiFi wünsche ich einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr voller spannender Neuerwerbungen!
