(01.09.2014, 10:47)zimbo schrieb:(01.09.2014, 09:52)EvilMM schrieb: Nein nein, die Idee war wirklich ab dem Stecker am Tonarm (also ab den Headshellkabeln) ganz vorne komplett durchzulaufen bis zum Chinchstecker. Ohne Übergang, also nicht erst ab der Platine.
so richtig hab ichs noch nicht begriffen...
du willst also am SME-Bajonettanschluss mit den neuen Kabeln beginnen, oder komplett mit den Kabeln direkt an das TA-System?
Bei Zweiterem müssten die Anschlusspins aus dem Headshell entfernt werden, das wäre die konsequente Variante der "Durchverkabelung".........
Bei Ersterem würde ich, wenn kein Defekt der Verkabelung im Tonarm vorliegt, wie gesagt, die Platine ganz einfach da lassen wo sie ist und ab da neu ansetzen.......
Von der zweiten Variante spreche ich, also bei den Pins beginnend. Und die dann komplett durch bis zum Chinch - also kein Übergabepunkt.
(01.09.2014, 10:55)leserpost schrieb:(01.09.2014, 10:17)EvilMM schrieb: Sollte das der Fall sein, wirds wohl sehr schwierig.
Dann würde ich die Tonarmmasse, die Motormasse und die Gehäusemasse auf einen gesonderten Massepunkt legen und gesondert herausführen um diesen an den Phono-Massepunkt des Verstärker ankoppeln zu können.
VG Martin
Das sollte dann ohne Probleme möglich sein.
Pioneer A-607R | Pioneer PD-S707 | Pioneer PL-530 | Pioneer CT-93 | Pioneer Prologue S-330