Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pioneer SX-838 aus Spendenaktion, Neuaufbau
#27
Schönen Abend miteinand,

Man glaubt es nicht, fast acht Monate sind vergangen seit ich den SX-838 zum letzten mal angeschaltet habe. Heute hab ich mir mal ein Herz gefasst und hab mich um den armen vernachlässigten Kerl gekümmert. Thumbsup

Die Probleme aus meinem Februarpost stammen allesamt aus fehlerhaft verlegten Masseleitungen. Hier hab ich gelernt, dass der Schaltplan mir offensichtlich nicht aussagekräftig genug ist um die Leitungen sicher zu verlegen. Das Hauptproblem stammte daher, dass ich die Masseleitung des Radios und einer anderen Tonzuleitung zusammen an den zentralen Massepunkt gelegt habe, statt an die richtige Platine. Dash1 Kurz umlöten, dann war wieder alles ok.

AUSSER: heftigstes Brummen auf Phono 1 und etwas weniger heftig auf Phono 2... ugh! Flenne

Wieder mal testen angesagt... Ausgang links und rechts des Phonoteils probeweise ablöten - aha, das Problem liegt am rechten Kanal. Nach und nach ein klein wenig weitersuchen vermute ich die Quelle des Brummens auf der Source-Umschaltplatine. Natürlich... Dash1 Front ab, Frontunterteil mit den Drehreglern ab, die Platine mit den Schaltern losschrauben, kucken... nix unkoscheres finden... Den Receiver nochmal anschalten um zu sehen ob vielleicht irgendwas zu hören ist, wenn ich die Platine abklopfe... NIX... kein Brummen mehr Sad2 Aaaaahja... Auch gut. Zusammenbauen. Läuft immer noch. Dance3

Nett sieht er aus, wenn er neben seinem originalbelassenen Bruder steht.

[Bild: SX838.jpg]

Sehr sichtbar ist der Unterschied bei der Beleuchtung, die ja jetzt in LED leuchtet. In meinen Augen sollten Originalitätsfanatiker eigentlich die Nase nicht so schrecklich über die LED rümpfen: vor 40 Jahren waren die Soffittenleuchten und die blauen Scheiben noch nicht durch die Hitzeabstrahlung vergilbt und das Blau der Beleuchtung wohl noch nicht so grünlich wie heute üblich. Beide Arten von Beleuchtung sind nicht originalfarben Lol1

Hier nochmal der neue:

[Bild: SX838_2.jpg]

und der alte:

[Bild: SX838_3.jpg]

Hab soeben noch meine Notizen des Neuaufbaus durchgesehen und den Zeitaufwand zusammengerechnet: stolze 60 Stunden plus 8 Stunden Fehlersuche insgesamt!!! Mit etwas mehr Routine hätte ich das Zusammenbauen bestimmt 10 oder 15 Stunden schneller abschliessen können.

Kosten? Ja, die gabs... Nerven... sehr viele Tease Euros, das war noch zu machen mit etwa 100-150 Euros, was bei diesem schönen Teil sicherlich keine Verschwendung ist.

Jetzt aber die alles entscheidende Frage: HAT ES SICH GELOHNT?

Definitiv! Der Klang ist wesentlich klarer und hat viel mehr Bums im Bass zu bieten als der original belassene. Jaja, ich weiss, Ohren sind sehr unverlässlich. Aber gottlob hab ich ja zwei Receiver und eine Frau die mir im Blindtest behilflich sein konnte. Kurzum - in 15 von 15 Tests konnte ich den Alten vom Neuaufgebauten unterscheiden, selbst bei unterschiedlichen Pegeln an beiden Geräten!

Das einzige, wo ich nochmal nacharbeiten muss ist das Phonoteil, der Dreher ist nur noch halb so laut wie mit dem alten Gerät. Ich werde andere Transen einbauen, die BC549/550 scheinen nicht so gut zu verstärken wie die Originalen...

Würd ich es nochmal durchführen? Nein, definitiv nicht in diesem Umfang!!! Gründlich säubern auf jeden Fall, einzelne Elkos und Transen auch sehr gerne, aber bitte nicht wieder so wie jetzt. Lol1

Danke für euer Interesse und eure Kommentare - wenn noch Fragen da sind, werde ich die sehr gerne beantworten - ein bisserl stolz bin ich ja hierdrauf Tease

Fast vergessen (Edit): Ich suche noch die Originalknöpfe und Regler des SX-838!!! Dieser hier hat nur etwas unpassenden Ersatz... leider.

lG,
Tom.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an LastV8 für diesen Beitrag:
  • space daze, bulletlavolta, stephan1892, lofterdings, Rainer F, errorlogin, Feathead, Helmi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pioneer SX-838 aus Spendenaktion, Neuaufbau - von Lippi - 29.11.2013, 19:30
RE: Pioneer SX-838 aus Spendenaktion, Neuaufbau - von LastV8 - 21.09.2014, 20:47
RE: Pioneer SX-838 aus Spendenaktion, Neuaufbau - von JW1961 - 02.10.2014, 08:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pioneer CT-S88R TapeDeck Display fällt aus, lauter Capstanmotor usw. AnalogBob 0 1.485 04.02.2022, 20:33
Letzter Beitrag: AnalogBob
  GESUCHT: Blendkappe aus Messing für Drehregler aus 60ern / Fisher X100-A Feanor 17 5.823 03.02.2022, 17:27
Letzter Beitrag: Feanor
  Sansui SR 838 dreht viel zu schnell Bos1753 22 9.558 02.12.2016, 18:05
Letzter Beitrag: hf500
  Pioneer PL 560 aus ebay läuft (noch) nicht. Der Paul 15 10.566 23.09.2016, 10:12
Letzter Beitrag: vincent1958
  Thorens Neuaufbau !!! mwrichter 0 1.410 10.07.2016, 18:17
Letzter Beitrag: mwrichter
  pioneer sx 838 macht probleme xinuzle 6 3.732 22.11.2015, 21:16
Letzter Beitrag: xinuzle



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste