(21.12.2014, 18:22)Rieslingrübe schrieb: ´
Ganz recht, du hattest in der Tat geschrieben:
"Wie ist eine Zarge, ein Teller, eine Tellermatte oder ein Tonarm in der Lage, die Bewegung der Nadel in der Rille in irgendeiner Art und Weise zu verändern?"
Und verschiedene Tonarme/Headshells sind nun mal in der Lage, das Abtastverhalten ein und derselben Nadel in der Rille unterschiedlich zu beeinflussen.
Nicht mehr und nicht weniger.....
´
Aha, jetzt werden wir ganz spitzfindig...

Tonarme sind nur dann (mit demselben TA-System) in der Lage, die Abtastverhältnisse (Nadel in der Rille) hörbar zu verändern, wenn die Resonanzverhältnisse in nicht normgerechte Bereiche verschoben werden (Schwerer Tonarm, hohe Nadelnachgiebigkeit und umgekehrt)!
Solange die Verhältnisse (Effektive Tonarmmasse zu Compliance des TA-Systems) im Normbereich bleiben, wird man mit einem Tonarmwechsel allein kaum signifikante Unterschiede erzielen (Leichtgängige Lager und wirksame Dämpfung natürlich vorausgesetzt).
Aber ich bezog auf mich eher auf das "übliche" Hifi-Voodoo (anderes Tellermaterial, andere Gerätefüße/-basen, andere Tellermatte etc., mit dem ja bekanntermaßen Laien die "größten" Verbesserungen erzielen (in Ermangelung weitergehender Fähigkeiten).