Es gibt verschiedene Arten von "Lasern", auch etwas tiefergreifende, also materialabtragende Verfahren. Und diese (Buchstaben)Vertiefungen, kann man doch wieder, mit der Farbe seiner Wahl auffüllen und dann erst endschleifen. Damit bekommt die Schrift - Kontur. Auch würde doch auch gravieren gehen, es gibt tausende von Schilderfräsereien im Netz, die bieten auch Holzgravur und -Lasern an. Such mal bei bei Google und Du siehst auch oft dazu - aussagekräftige Bilder. Selbst inner Bucht, wird man fündig.
Auch gibt es 2 farblagige Plastik, die gerne zum Schilderfräsen genommen wird, kuck mal inner Bucht und nicht nur da. Ich habe mir da Typenschilder, für meine Boxen gravieren lassen. Die oberste Lage, ist fast silber und die Schrift schwarz.
So was in der Art, meine ich. Und es gibt Buden, da kannst Du sogar online, Dein Schild erstellen. Eine gute Schilderfräserei gibbet in jeder größeren Stadt - hingehen - reden!
Nachtrag: Meine Plastikschildchen, sehen übrigens, von der Farbe und Struktur aus, wie gebürstetes Edelstahl, mit schwarzer Schrift. Also absolut passend zu bekommen und das klebst Du auf die Originalfrontplatte, gibt es gleich selbstklebend und fertig.
Auch gibt es 2 farblagige Plastik, die gerne zum Schilderfräsen genommen wird, kuck mal inner Bucht und nicht nur da. Ich habe mir da Typenschilder, für meine Boxen gravieren lassen. Die oberste Lage, ist fast silber und die Schrift schwarz.
So was in der Art, meine ich. Und es gibt Buden, da kannst Du sogar online, Dein Schild erstellen. Eine gute Schilderfräserei gibbet in jeder größeren Stadt - hingehen - reden!
Nachtrag: Meine Plastikschildchen, sehen übrigens, von der Farbe und Struktur aus, wie gebürstetes Edelstahl, mit schwarzer Schrift. Also absolut passend zu bekommen und das klebst Du auf die Originalfrontplatte, gibt es gleich selbstklebend und fertig.
Gruß Frank - Potsdam