Es ist mir jetzt zu früh darauf ganz lange im Text zu Antworten. Aber ALLE alten Bänder die vermeintlich nicht gingen und wo Leute ebenso abfällig gemotzt haben, habe ich bis jetzt immer fast alle Auslesen können. Darunter sind welche von 1988 und auch die spielen fehlerfrei! Die Schuld ist eher in der miserabelen Wartung und Einstellung der Hersteller selbst zu suchen. Ich erlebe immer wieder erleben wie saumäßig ungenau die Dinger oft selbst von Werk eingestellt waren.
Kurz:
Schuld sind NICHT die Kassetten. Es gibt auch viele Laufwerke die sind unter aller Sau! Dazu zählt auch der Panasonic (verbautes Drive, gibt da olle Bremsbänder und andere Problemquellen die nicht nötig wären...), diese Dinger sind nicht langzeitstabil und haben recht abnutzende Kopftrommeln = mangelhafte durchmagnetisierung bei nicht dauerhafter Wartung (auch vom Besitzer!!)! Dazu kann Swobi sicher mehr sagen... Übrigens DATs haben sehr wohl wie Videorecorder ATF Nachführung. Bei der Spurlagejustage muss man die immer schön abschalten.
Am problemlosesten in der Wartung und Funktion zeigen sich heute nach den ewigen Jahren tatsächlich die größen 4DD SONYs. Wen wunderts? Sony hat's erfunden! Da gab es auch nie irgendwelche inkompatibelitäten untereinander.
Kurz:
Schuld sind NICHT die Kassetten. Es gibt auch viele Laufwerke die sind unter aller Sau! Dazu zählt auch der Panasonic (verbautes Drive, gibt da olle Bremsbänder und andere Problemquellen die nicht nötig wären...), diese Dinger sind nicht langzeitstabil und haben recht abnutzende Kopftrommeln = mangelhafte durchmagnetisierung bei nicht dauerhafter Wartung (auch vom Besitzer!!)! Dazu kann Swobi sicher mehr sagen... Übrigens DATs haben sehr wohl wie Videorecorder ATF Nachführung. Bei der Spurlagejustage muss man die immer schön abschalten.
Am problemlosesten in der Wartung und Funktion zeigen sich heute nach den ewigen Jahren tatsächlich die größen 4DD SONYs. Wen wunderts? Sony hat's erfunden! Da gab es auch nie irgendwelche inkompatibelitäten untereinander.