
Das es nicht alle Geräte betrifft, ist mittlerweile bekannt. Auch drüben im HF hatten wir ja das Thema, dass sogar neue ZA5s nicht so wollten. Andere dagegen keine Probleme machten mit den umkonformen Bändern. Ich hatte ja z.B. zwei PCMs bekommen. Einen 500er und einen 700er. Beide Laufwerke wurden von mir als erstes gewartet, der Bandlauf aber in der Werkseinstellung belassen. Der 700er spulte selbst die längsten Bänder super, der 500er zuckte ebenso wie oben gesehen. Tauschte man das Laufwerk vom 700er in das Gehäuse des 500ers bot sich das gleiche Bild, das im 700er funktionierende Laufwerk zuckte nur im 500er mittig in einer DDS2. Die Programmierten Werte lagen auch oh wunder weit weit auseinander, ebenso der stand der letzten Tapeguides. *siehe unten*
Wie gesagt bei normalen konformen DATs ist das ganze nicht so dramatisch.
Auch was Swobi sagt ist nicht zu verachten. Häufiges spulen und häufiger Titelsprung, nummerieren, rangieren führt bei diesen Dünnen Bändern gerne zu Problemen wenn das Laufwerk nicht optimal ist. Spiele ich nur ab, mache fast nie Titelsprung wird das auch funktionieren klar. Das ist für mich aber nicht optimal. Mein Belastungstest war: 6 Stunden programmiertes DDS2 quälen mit Titelsprung und spulen im repeat. Die kleinen 3 Mot Laufwerke schneiden oftmals GRAUSAM ab bei diesen umkonformen Bändern.
Neue dds2 Bänder machen übrigens fast NIE Spulprobleme (zusätzlich auch weil sie sauber aufgewickelt sind!), die fangen gerne erst an wenn diese häufig genutzt werden und noch dazu auf verschiedenen Geräten die minimal anders eingestellt sind. (mittlerweile meine Erfahrung) Das ganze liegt an der aufwickelweise des Wickels, die letzten Tapeguides vor dem Kassetteneingang müssen BEI allen Geräten ABSOLUT identisch stehen um den Wickel immer sauber identisch aufzuwickeln! Tun sie aber oft nichtmal vom Werk einstellt, auch dort ist mal so mal so standard! Ist das Laufwerk aber richtig sauber eingestellt, keine Probleme auch wenn man die DDS permanent "titelsprüngt" oder mit anderen Dingen quält.
Zum MacBook.... Schaumal nach gebrauchten MacBook Pro 15" oder 13" 2011 (sind mit internen Brenner) die gibt es mit i7 und i5 CPUs welche auch heute noch topleistungen liefern. Man kann auch eine Standard SSD Chipfestplatte nachrüsten, dann rast das Ding wir eine Rakete auch beim Booten.
Schaut dann so aus mit eingesteckter CD. (Meins Ende 2011, gekauft Juni 2012)
https://www.dropbox.com/s/j4jbqx3g2x7rme5/02.jpg
https://www.dropbox.com/s/iz4p88d5e5786bm/01.png

hmm… naja der 55er schaut fast so aus wie der 1500ES. Wo ist das Problem? Ich finde die große Klappe mit den diesen Sichtfenster genial.
Leider habe ich nichts neues zu den Serienummern rausfinden können.