11.01.2016, 00:04
Normalerweise liegt Sauerstoff als Bi-Atomares Molekül vor - d.h., dass die beiden Valenzen der Sauerstoffatome sich gegenseitig belegen.
Ozon ist ein Tri-Atomares Sauerstoffmolekül.
Hier sind bei jeweils zwei Sauerstoffatomen in diesem Molekül je ein Valenz frei.
Daher zerfällt Ozon unter Normalbedingungen recht schnell wieder zu einem Bi-Atomaren Molekül.
Das dabei frei werdende Atom (mit zwei freien Valenzen) kann sich dann anders binden - z.B. an die Geruch bildenden Moleküle -> diese werden dabei oxidiert.
Kann gut sein, dass es funzt.......
Ozon ist ein Tri-Atomares Sauerstoffmolekül.
Hier sind bei jeweils zwei Sauerstoffatomen in diesem Molekül je ein Valenz frei.
Daher zerfällt Ozon unter Normalbedingungen recht schnell wieder zu einem Bi-Atomaren Molekül.
Das dabei frei werdende Atom (mit zwei freien Valenzen) kann sich dann anders binden - z.B. an die Geruch bildenden Moleküle -> diese werden dabei oxidiert.
Kann gut sein, dass es funzt.......
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder