03.04.2016, 02:48
(03.04.2016, 01:42)Deubi schrieb: [...]
...Mathias : Klar hätte sich dieses Studio-gerät sehr Gut in deiner Sammlung gemacht , obwohl - wie wolltest Du diesen Encoder denn einsetzen...?
[...]
Na, ja, lieber Deubi, wie ich schon schrub, sind die verschiedenen Mehrkanalsysteme zwar ohnehin leidlich kompatibel, ...

(02.07.2015, 07:08)HiFi1991 schrieb: [...]
Ja, nee, doch, hier kommt der Witz: Die Schiebermatrix-/Phasenmodulationsverfahren SQ/QS etc. sind mehr oder minder weitgehend auf- und abwärtskompatibel zu Prologic und artverwantem - ich selbst betreibe und experimentiere mit genau so einem Setup: Sansui QRX-7500 und Sansui AV-7000 mit QS-D1000 und DS-77!
Ich schreiben "experimentieren", weil die Frage eben in beide Richtungen geht: "Modernes" Prologic/5.1-Material auf "altem" QRX-7500 wie eben auch "altes" SQ/QS-Material auf "modernem" Prologic-Verstärkern.
Darüberhinaus lassen sich natürlich auch die jeweils dekodierten vier diskreten Kanäle des alten und neuen "Stranges" miteinander kreuzweise wiedergeben.
... und mit dem Encoder könnte man dann noch zusätzlich sämtliche discret vorligende Signale in ein zweikanaliges QS-Signal codieren:
- decodiertes Prologic zu QS wandeln
- CD4 auf Zweikanalbändern aufzeichnen
- Discrete Vierkanalbänder über eine Stereoleitung an den Prologicstrang übergeben
- usw. usf.!
Und entsprechendes Material findet sich auf der Tonspur beinahe jeden modernen Filmes:

(02.07.2015, 23:52)HiFi1991 schrieb: [...]
Viel spannender ist es dann natürlich, wenn Dein (CD/SACD/DVD/BD) Player das (Prologic o. ä.) codierte Signal, ...
... welches außerdem derzeit nahezu immer (noch) auf den (FAST ALLEN!) Stereotonspuren sämtlicher (VHS/S-VHS/LD/DVD/BD) Videofilme vorhanden ist, via 2-Kanal-Stereo-Verbindung an den SQ- oder QS-Decoder Deines Quadro-Amps sendet, der es dann 4.0 dekodiert!
Und eben DAS ist der ganz große Spaß, nämlich aktuelle Filme oder überhaubt nur die 5.1-Test-DVD ...
... über die ganz einfache Stereo-Verbindung an Deinen QS-/SQ-Decoder zu leiten - probier es einfach aus!
(... und aaaaaaaaaaaaaallllllle Player geben dieses codierte Signal - soweit vorhanden - über den 2.0-Ausgang aus, und aaaaaaaaaaaaaallllllle Player haben diesen 2.0-Ausgang und der Player muß nicht einmal darüber nachdenken, denn das Signal ist - wenn und soweit eben überhaupt vorhanden - bereits auf der Tonspur codiert!)
Ach - und überhaupt - 4.1 ist dann natürlich auch kein Thema, einfach eben nämliches Stereosignal als Summensignal an den wohl leidlich vorhandenen aktiven Sub leiten und fertich ...
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88