17.05.2016, 23:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2016, 23:35 von ghalifidely.)
Wobei ich ganz ehrlich sagen würde dass die klanglichen Unterschiede zwischen z. B. einen 2000er Sony und einen 60 ES oder ähnlichen Geräten so gravierend nicht sind.
Das Laufwerk im 2000er ist ohne Frage besser aber was den Klang angeht. Ich kann mich noch gut erinnern als ich den ersten 2000er (der war sogar von Swoboda modifiziert und der Besitzer hatte viel Geld für das Gerät ausgegeben) repariert hab und das war der erste 2000er den ich vor mir hatte war ich von dem Gerät total enttäuscht.
Ich hatte mir Wunder was erwartet. Doch das Gerät hat mich total genervt mit dem ollen Flackerdisplay und einem defektem Laufwerk, was alles viel Arbeit zum Reparieren gemacht hat.
Dann hab ich den klanglich mit einem 670er verglichen den ich etwas modifiziert hab und konnte nicht sagen, dass der 2000er besser klingt.
Und ich wette dass es fast keiner schafft bei einem Blindtest da einen Unterschied rauszuhören - mir ist es damals jedenfalls nicht gelungen und ich war deswegen wirklich enttäuscht von dem Ding. Das ist auch der Grund warum ich bis heute keinen hab.
Der PCM-2800 hat mich dafür sehr positiv überrascht was den Klang angeht was ich gar nicht erwartet hätte. Und natürlich wie Grueni oben ja auch geschrieben hat ist der 55er sowohl vom Laufwerk als auch vom Klang her ein super Gerät. Wenn man überlegt dass man die Dinger inzwischen wenn man Glück hat für ein paar Euros bekommt ist das im Gegensatz zum weit überteuerten 2000er eine gute Alternative.
Ist ja interessant was Grueni ober schreibt über die aktuelle Digitaltechnik. Kann da nicht so viel dazu sagen weil ich echt eher ein Fan der alten Technik bin. Ich bin kein solcher Computerfreak wie Grueni und hör eigentlich überhaupt keine oder nur ganz wenig Musik vom PC oder aus dem Internet.
Aber dass der 1000er so schlecht klingt könnte ich jetzt echt nicht bestätigen. Ich mag das olle Gerät absolut gern auch wenn er schon uralt ist.
Das Laufwerk im 2000er ist ohne Frage besser aber was den Klang angeht. Ich kann mich noch gut erinnern als ich den ersten 2000er (der war sogar von Swoboda modifiziert und der Besitzer hatte viel Geld für das Gerät ausgegeben) repariert hab und das war der erste 2000er den ich vor mir hatte war ich von dem Gerät total enttäuscht.
Ich hatte mir Wunder was erwartet. Doch das Gerät hat mich total genervt mit dem ollen Flackerdisplay und einem defektem Laufwerk, was alles viel Arbeit zum Reparieren gemacht hat.
Dann hab ich den klanglich mit einem 670er verglichen den ich etwas modifiziert hab und konnte nicht sagen, dass der 2000er besser klingt.
Und ich wette dass es fast keiner schafft bei einem Blindtest da einen Unterschied rauszuhören - mir ist es damals jedenfalls nicht gelungen und ich war deswegen wirklich enttäuscht von dem Ding. Das ist auch der Grund warum ich bis heute keinen hab.
Der PCM-2800 hat mich dafür sehr positiv überrascht was den Klang angeht was ich gar nicht erwartet hätte. Und natürlich wie Grueni oben ja auch geschrieben hat ist der 55er sowohl vom Laufwerk als auch vom Klang her ein super Gerät. Wenn man überlegt dass man die Dinger inzwischen wenn man Glück hat für ein paar Euros bekommt ist das im Gegensatz zum weit überteuerten 2000er eine gute Alternative.
Ist ja interessant was Grueni ober schreibt über die aktuelle Digitaltechnik. Kann da nicht so viel dazu sagen weil ich echt eher ein Fan der alten Technik bin. Ich bin kein solcher Computerfreak wie Grueni und hör eigentlich überhaupt keine oder nur ganz wenig Musik vom PC oder aus dem Internet.
Aber dass der 1000er so schlecht klingt könnte ich jetzt echt nicht bestätigen. Ich mag das olle Gerät absolut gern auch wenn er schon uralt ist.