03.06.2016, 23:42
Danke das Du Dir die Mühe gemacht hast.
Ein potentes Netzteil ist immer die halbe Miete. Aber wenn die das damals schon gemacht hätten, hätte der 2000er evtl. keine Verkaufschance mehr gehabt. Was hätte denn die Fachpresse schreiben sollen?
Anders herum: Was hätte die R-Reihe für Verkaufschanchen gehabt, wenn die so geklungen hätte wie der ZA5?
Und der ZA5 orientiert sich klanglich m.M. n. direkt am damaligen CD-Player XA-50. Obwohl der ein zumindest optisch wesentlich potenteres NT hat.
Also muss da doch noch was anderes mit im Spiel sein.
Die Erkenntnis mit dem NT des R-700 überrascht mich wenig, aber wirtschaftl. interessant ist es jetzt nicht, so einen als zusätzlichen Teileträger zu kaufen oder? Dann lieber doch einen aktuellen zusätzlichen D/A Wandler.
Und: Der ZA5 wächst auf jeden Fall mit der Qualität der Musik.

Ein potentes Netzteil ist immer die halbe Miete. Aber wenn die das damals schon gemacht hätten, hätte der 2000er evtl. keine Verkaufschance mehr gehabt. Was hätte denn die Fachpresse schreiben sollen?
Anders herum: Was hätte die R-Reihe für Verkaufschanchen gehabt, wenn die so geklungen hätte wie der ZA5?
Und der ZA5 orientiert sich klanglich m.M. n. direkt am damaligen CD-Player XA-50. Obwohl der ein zumindest optisch wesentlich potenteres NT hat.
Also muss da doch noch was anderes mit im Spiel sein.

Die Erkenntnis mit dem NT des R-700 überrascht mich wenig, aber wirtschaftl. interessant ist es jetzt nicht, so einen als zusätzlichen Teileträger zu kaufen oder? Dann lieber doch einen aktuellen zusätzlichen D/A Wandler.
Und: Der ZA5 wächst auf jeden Fall mit der Qualität der Musik.