(14.06.2016, 19:14)Oberpfälzer schrieb:Davon habe ich auch gelesen... soll wohl ein SEHR ANGENEHMER Prozess sein, diese Justage.
Wäre das Problem aber dann nicht nur auf einem Kanal gegeben?
Das Teil hat doch zwei dieser Köpfe? Die Technik ist mir neu, da kenne ich mich- wie mit so vielem- nicht so richtig aus.
Dass ich daran mal (sehr lange) rumgespielt habe, ist 30 Jahre her!
Aus meiner Erinnerung: Es gibt nur einen Crossfield-Bias Kopf. Das ist der, der dem AW Kopf gegenübersteht. Er wird bei Recordfunktion quasi von unten an die Rückseite des Bandes hochgefahren und übernimmt die Vormagnetisierung, die bei anderen Geräten (wie üblich) "direkt" auf den Aufnahme- oder AW-Kopf "aufmoduliert" wird.
Man ging wohl damals bei Akai davon aus, dass die Vormagnetisierung so günstiger auf das Band zu bekommen war. Der Bias wird also von einem gegenüberliegenden Kopf über die Rückseite (durch das Trägermaterial) des Bandes aufmagnetisiert.
Ob der AW Kopf zusätzlich auch noch direkt mit Bias versorgt wird weiss ich nicht mehr...Da müsste man ins Schaltbild schauen....Ist aber jetzt auch nicht so wichtig.
Wenn der Kopf nicht ganz exakt positioniert ist, also Entfernung und exakte Winkelposition zum AW-Kopf, dann ist uA. der Frequenzgang nicht korrekt. Auch der Klirr wird dadurch beeinflusst.
Ich weiss nicht genau, wie oft ich die Testaufnahme damals zurückgespult, und wieder neu aufgenommen habe, bis es zumindest akustisch "OK" war....Ich glaube....ein paar Tage

Damals hatte ich noch die Energie und den Elan für sowas. Gemessen habe ich vor 30 Jahren aber auch nur die Uhrzeit und ein paar Spannungen.
PS: Ich kann mir gut vorstellen, dass man im Werk sowas wie einen temporär angebrachten, zusätzlichen Wiedergabekopf mit sep. Verstärker etc. montieren konnte, der dann den Abgleich im Hinterbandmode möglich macht. Dann wäre der Abgleich schnell gemacht. (Reine spekulation)