Auf keinen Fall Sickenkleber verwenden, denn dieser bleibt in der Regel elastisch und wenn man sich einen zerlegten Lautsprecher genauer ankuckt, sieht man das die Kleber, die dort verwendet wurden, in der Regel hart sind. Elastische Kleber = sogenannte Kontaktkleber, sind daher nicht geeignet.
So erzählte mir ein Lautsprecherguru, die Membran, klebt er mit "DUOSAN RAPID" auf die Spule. DUOSAN ist ein aushärtender Universalkleber. Das heißt nicht, dass man unbedingt diesen Kleber nehmen sollte, aber einen ähnlichen.
Wenn sich die Spule vom Spulenkörper gelöst hat, dann würde ich dort ebenfalls keinen elastisch aushärtenden Kleber nehmen. Die würde ich mit einem 2K-Kleber befestigen, der richtig aushärtet. Wobei diese meine Aussage, auf mein persönliches Empfinden basiert. Ebenso, würde ich den auch für die Membranbefestigung auf den Spulenkörper einsetzen.
Edit Nachtrag:
So, wie ich Dich verstehe, löst sich die Membran vom Spulenkörper und das bei dem "großen" Lautsprecher!? Und man kann die Macke sehen, wenn man seitlich, in den Korb kuckt, kommt aber kaum ran - richtig? Also könnte man den Klebstoff mit einer Spritze, mit einer dicken langen Nadel, an die Stelle führen!? Ist das möglich, wenn ja - dann ...! Ja, wenn das geht, dann besorge Dir in einer Apotheke, eine dicke Nadel + Spritze. Du wirst staunen, in welcher Stärke es die gibt. Dann die Nadel entsprechend kürzen, vor allem das Ende "entschärfen", Kleber einfüllen und ab geht die Luzi. Du musst nur schnell sein, bevor der Kleber, anfängt zäh zu werden.
So erzählte mir ein Lautsprecherguru, die Membran, klebt er mit "DUOSAN RAPID" auf die Spule. DUOSAN ist ein aushärtender Universalkleber. Das heißt nicht, dass man unbedingt diesen Kleber nehmen sollte, aber einen ähnlichen.
Wenn sich die Spule vom Spulenkörper gelöst hat, dann würde ich dort ebenfalls keinen elastisch aushärtenden Kleber nehmen. Die würde ich mit einem 2K-Kleber befestigen, der richtig aushärtet. Wobei diese meine Aussage, auf mein persönliches Empfinden basiert. Ebenso, würde ich den auch für die Membranbefestigung auf den Spulenkörper einsetzen.
Edit Nachtrag:
So, wie ich Dich verstehe, löst sich die Membran vom Spulenkörper und das bei dem "großen" Lautsprecher!? Und man kann die Macke sehen, wenn man seitlich, in den Korb kuckt, kommt aber kaum ran - richtig? Also könnte man den Klebstoff mit einer Spritze, mit einer dicken langen Nadel, an die Stelle führen!? Ist das möglich, wenn ja - dann ...! Ja, wenn das geht, dann besorge Dir in einer Apotheke, eine dicke Nadel + Spritze. Du wirst staunen, in welcher Stärke es die gibt. Dann die Nadel entsprechend kürzen, vor allem das Ende "entschärfen", Kleber einfüllen und ab geht die Luzi. Du musst nur schnell sein, bevor der Kleber, anfängt zäh zu werden.
Gruß Frank - Potsdam