09.06.2014, 19:06
Fehler: von einem Tag auf den anderen hing plötzlich der CD-Spindelmotor fest (man konnte die CD nur noch von Hand 1 bis 2 mm in jede Richtung drehbewegen). ![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Besonders ärgerlich, da ansonsten alles perfekt funktioniert(e), auch das Kassettenlaufwerk.
Sohnemann wollte anfangen, CDs für den Walkman zu überspielen, als der CD Player ausstieg.![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
Naja, vor wegwerfen kann man ja mal versuchen, den Motor zu zerlegen, dafür muss man ihn natürlich erstmal rauspopeln.
Dank einer Videoanleitung im Web lag das Laufwerk ziemlich schnell aufm Tisch
![[Bild: bocdmpro01.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro01.jpg)
Feinstes Metalldruckgusschassis, wahrscheinlich das letzte hochwertige Laufwerk von Philips ("CD-Pro").
![[Bild: bocdmpro02.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro02.jpg)
![[Bild: bocdmpro03.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro03.jpg)
![[Bild: bocdmpro04.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro04.jpg)
Nun will ich aber endlich an die Schrauben ran, die den Motor halten.![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
![[Bild: bocdmpro05.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro05.jpg)
Also muss der Drehteller runter, da der die Schrauben verdeckt.
![[Bild: bocdmpro06.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro06.jpg)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![[Bild: bocdmpro07.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro07.jpg)
Ok, also erstmal den Haltemechanismus vom Teller runter"bauen", vielleicht versteckt sich darunter ja eine Schraube, die den Teller fixiert.
Hier fehlt jetzt ein Zwischenfoto - der Teller sass natürlich immer noch fest auf der Achse.
Und ausserdem ist mir eine der Stahlkugeln weggeflogen.![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
![[Bild: bocdmpro08.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro08.jpg)
Nanüchen, wassn das?
Wo kommt der Abrieb her und was ist da so krass magnetisch?![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![[Bild: bocdmpro09.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro09.jpg)
Ein aufgelöster Neodymmagnet mit fragwürdiger Funktion (soll(te) sicherlich nur dafür sorgen, dass die CD schneller stehenbleibt) hatte sich teilweise aufgelöst und klebte am Drehteller fest.![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
![[Bild: bocdmpro10.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro10.jpg)
![[Bild: bocdmpro11.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro11.jpg)
Nach längerer Suche fand sich glücklicherweise die verlorene Murmel wieder an.![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
![[Bild: bocdmpro12.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro12.jpg)
Ok, alles Retour - läuft wieder.![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
![[Bild: bocdmpro13.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro13.jpg)
![[Bild: bocdmpro14.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro14.jpg)
![[Bild: bocdmpro15.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro15.jpg)
![[Bild: bocdmpro16.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro16.jpg)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Besonders ärgerlich, da ansonsten alles perfekt funktioniert(e), auch das Kassettenlaufwerk.
Sohnemann wollte anfangen, CDs für den Walkman zu überspielen, als der CD Player ausstieg.
![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
Naja, vor wegwerfen kann man ja mal versuchen, den Motor zu zerlegen, dafür muss man ihn natürlich erstmal rauspopeln.
Dank einer Videoanleitung im Web lag das Laufwerk ziemlich schnell aufm Tisch
![[Bild: bocdmpro01.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro01.jpg)
Feinstes Metalldruckgusschassis, wahrscheinlich das letzte hochwertige Laufwerk von Philips ("CD-Pro").
![[Bild: bocdmpro02.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro02.jpg)
![[Bild: bocdmpro03.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro03.jpg)
![[Bild: bocdmpro04.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro04.jpg)
Nun will ich aber endlich an die Schrauben ran, die den Motor halten.
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
![[Bild: bocdmpro05.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro05.jpg)
Also muss der Drehteller runter, da der die Schrauben verdeckt.
![[Bild: bocdmpro06.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro06.jpg)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![[Bild: bocdmpro07.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro07.jpg)
Ok, also erstmal den Haltemechanismus vom Teller runter"bauen", vielleicht versteckt sich darunter ja eine Schraube, die den Teller fixiert.
Hier fehlt jetzt ein Zwischenfoto - der Teller sass natürlich immer noch fest auf der Achse.
Und ausserdem ist mir eine der Stahlkugeln weggeflogen.
![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
![[Bild: bocdmpro08.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro08.jpg)
Nanüchen, wassn das?
Wo kommt der Abrieb her und was ist da so krass magnetisch?
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![[Bild: bocdmpro09.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro09.jpg)
Ein aufgelöster Neodymmagnet mit fragwürdiger Funktion (soll(te) sicherlich nur dafür sorgen, dass die CD schneller stehenbleibt) hatte sich teilweise aufgelöst und klebte am Drehteller fest.
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
![[Bild: bocdmpro10.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro10.jpg)
![[Bild: bocdmpro11.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro11.jpg)
Nach längerer Suche fand sich glücklicherweise die verlorene Murmel wieder an.
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
![[Bild: bocdmpro12.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro12.jpg)
Ok, alles Retour - läuft wieder.
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
![[Bild: bocdmpro13.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro13.jpg)
![[Bild: bocdmpro14.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro14.jpg)
![[Bild: bocdmpro15.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro15.jpg)
![[Bild: bocdmpro16.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro16.jpg)
![[Bild: bocdmpro17.jpg]](http://loggi.de/om/bocdmpro17.jpg)