Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.933 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Hi,   
2020      : auch noch nie gehöhrt   
MQ-2000 : taucht ab und an mal auf, zuletzt auf einer US-Preisliste vom 04. Februar 1974, habe eine Raparaturanleitung in pdf   
AU-X111 : ich dachte schon, Du meinst meinen ersten Sansui aus den frühen neunzigern ...    ... das MOS VINTAGE ist dann doch eher wichtig!   
Politik     : interessiert hier nicht   
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • Tom, Deubi, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.933 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		08.12.2013, 16:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2013, 16:39 von HiFi1991.)
		
	 
	
		... Nachtrag ... 
 
... DEN Wanderpokal mit dem Fehler hinter dem Glas habe ich aber auch schon mehr als einmal gesehen   
Edit: ... zum Beispiel hier ...
 http://audio.anhona.com/japan/sansui/492.html
2nd edit: ... neeeee, die sehen nur alle so sch´..e aus !?   
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • Tom, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.415 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		...der von Niels ins Gespräch gebrachte 2o2o erinnert mich SEHR an einen 441....  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, nice2hear, contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  722 in 188 posts
 
Thanks Given: 150 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Jomark911 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jomark911 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  38 in 10 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe bisher nur "mitgelesen". Dies hat mich aber noch mehr motiviert, mal meine alten "Klassiker" aus dem Keller zu holen. 
Dies wären von Sansui der AU-517 und der TU-217. Mein Liebling ist ein Empire Troubadour 598 MK III. 
Gerne würde ich diese Kombi wieder aufbauen. Doch leider ist der AU-517 defekt. Ein Elektriker (kein RFTler) meinte dies könnte eine defekte Endstufe sein.  
Läßt sich so etwas (auch kaufmännisch vertretbar) reparieren und wenn ja, wo im Rhein-Main-Gebiet?
 
Je länger ich mir die Geräte anschaue, umso mehr Spaß finde ich daran. Zudem ist mein Junior mittlerweile auch "stark interessiert". Ich muss ihm die Schalter "Loudness" u.a. erklären, zudem vermisst er den Bluray-Eingang! Aber auch so einem jungen Mann beeindruckt die Haptik dieser schweren Kiste (im Vergleich zu heutigen Geräten) schon.
 
Wenn ihr mir bei meiner obigen Frage helfen könntet, möchte ich mich bedanken. Ansonsten wollte ich mich mit meinen Sansui's hier zum Einstand vorstellen.
 
Thomas
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		09.12.2013, 18:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2013, 18:08 von Campa.)
		
	 
	
		Moin Thomas & "warm Welcome"... 
trat der Schaden auf bevor die Brücken zwischen Vor- und Endstufe entfernt wurden, oder danach? Wenn danach, dann wäre der  Fehler schon behoben, in dem Du ein Paar Brücken besorgst
 
Guckst Du, hier fehlt was => so solltest Du nicht hören können
  
* edit: und  HIER  bei Armin bekommst Du günstig Ersatz, einfach die Seite runterscrollen und nach "Pre-Out / Main-In Kabelbrücken" suchen...
  
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Sorry Martin, 
aber der Schalter darunter steht so wie es sein muss auf "Connected".
 
Brücken müssen nur rein, wenn er auf "Separated" steht.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Sorry keine Brille auf... Danke Peter!  
Wäre auch zu schön gewesen...
  
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Wenn die Teile vor der Einlagerung gefunzt haben, liegt beschtümmt nur ein Kontaktproblem an einem Schalter oder Knopp vor. 
Herzliches Willkommen, viel Spaß hier und gutes Gelingen   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  38 in 10 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		  Martin, 
Danke für die schnelle Antwort. Dies ist ein guter Tipp. Der Sansui ein paar Umzüge hinter sich. Da kann schon mal was verloren gegangen sein. Ich werde mir mal solche Brücken besorgen. Oder: bevor ich da umsonst losziehe, kann man das auch mit einem normalen Cinch-Kabel für einen Test überbrücken? Bitte nicht lachen: ich bin Kaufmann und kein Techniker!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  38 in 10 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 Tom 
Vor der Einlagerung (vor 10 Jahren ?) hatte der schon beim Einschalten Probleme (beim Auto würde man sagen, der zuckt aber startet dann doch nicht).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (09.12.2013, 18:17)Taunusohr schrieb:    Martin, 
Danke für die schnelle Antwort. Dies ist ein guter Tipp. Der Sansui ein paar Umzüge hinter sich. Da kann schon mal was verloren gegangen sein. Ich werde mir mal solche Brücken besorgen. Oder: bevor ich da umsonst losziehe, kann man das auch mit einem normalen Cinch-Kabel für einen Test überbrücken? Bitte nicht lachen: ich bin Kaufmann und kein Techniker! 
Tu's nicht, siehe Peter's (E-Schrotti) Beitrag !!! Er hat recht...
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Aber trotzdem kann man zum testen Cinch-kabel probieren! Und den Schalter mal öfters hin und her schalten. 
VG. Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  38 in 10 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		ich habe in der Original BDA nachgeschaut. Da ist auf dem Foto von der Rückseite auch keine Brücke. Da wird nur der von E-Schrotti beschriebene Schalter zur Trennung erwähnt. 
 
Ich brauche wohl doch den Reparaturdienst.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		09.12.2013, 18:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2013, 18:59 von contenance.)
		
	 
	
		Du könntest den auch mal testweise mit einer anderen Endstufe (einem anderen Gerät) brücken, also den Sansui nur als Vorstufe nehmen - wenn dann alles soweit funktioniert, ist es ziemlich sicher die Endstufe. Ist aber alles reparabel (und lohnt sich!). 
 
PS: Im Rhein-Main-Gebiet weiß ich leider niemand, Amrin sitzt in Niemegk bei Berlin, ein neuer Forenkollege, der Reparaturen anbietet, lebt in Erkelenz... also Niederrhein-wenig-Main-Gebiet. Aber da gibt es bestimmt etwas in der Nähe.
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  1.192 in 223 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
schöne Geräte.  
Der AU-517 hat es auf jeden Fall verdient wieder belebt zu werden!
	  
	
	
Viele Grüße 
Erwin 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Aus der ersten Ausgabe der AUDIO 1978 
 
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  38 in 10 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke für die Tipps und den Zuspruch.  
Ich werde dann mal das "Projekt AU-517" in Angriff nehmen. 
 
 
P.S. mein Junior lacht sicht über den Drehknopf zur Sendersuche beim TU-217 schlapp (wobei er das Feeling beim Drehen echt gut findet). So eine manuelle Sendersuche ist für ihn fast so unglaublich wie "Musik von der Kassette"! 
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
den Tip von Niels (contenance) würde ich mal ausprobieren.
 
So kannst du schonmal eingrenzen, ob es die Vorstufe oder die Endstufe ist.
 
Den Schalter aus separated stellen und dann den Pre-Out-Ausgang,  
mit einer anderen Enstufe oder Vollverstärker der eine auftrennbare Vor/Endstufe verbinden.
 
Wenns das funzt, ist die Vorstufe schonmal ok.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.415 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		09.12.2013, 23:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2013, 02:02 von Deubi.)
		
	 
	
		...Hallo , Thomas - und Herzlich Willkommen bei OldFidelity...! 
...Die ,,Connected - Separated '' - schalter sind bei vielen Sansuis eine Fehlerquelle , im Grunde solltest Du SÄMTLICHE schalter und Poti's einer Reinigung mit einem guten Kontaktreiniger ( z. Bspl. Oszillin T6 ) unterziehen - das klingt Komplizierter , als es ist - und kann für den Anfang dein altes Schätzchen wieder zum Leben erwecken...
 
...Nichtsdestotrotz solltest Du jedoch in Erwägung ziehen , deinen 517 mal bei einem unserer Fachleute auf den Prüfstand zu stellen - das ist wesentlich Preiswerter , als die meisten denken - und versetzt gerade einen Verstärker wie den AU 517 wieder in die Lage , so aufzuspielen , wie am ersten Tag - Du wirst überrascht sein....  
P.S. - ich erlaube mir mal , ein pic eines Empire Troubadour 598 hier reinzusetzen - nur , damit die Kollegen wissen , wie Du so drauf bist...  
![[Bild: empire598iii_090608_0dweek.jpg]](http://abload.de/img/empire598iii_090608_0dweek.jpg) 
Pic by AudioKarma
 
...Also , wenn das keine Masse ist...  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Froelich, oldAkai
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  38 in 10 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Genau das isser! 
Und sogar mit Deckel.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Sehr schickes Gerät! 
 
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.835 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (09.12.2013, 23:32)Deubi schrieb:  ...Also , wenn das keine Masse ist...  
Täusch dich mal nicht....aber toll ist er trotzdem   
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (11.12.2013, 10:16)Bastelwut schrieb:   (09.12.2013, 23:32)Deubi schrieb:  ...Also , wenn das keine Masse ist...   
Täusch dich mal nicht....aber toll ist er trotzdem   
Warum "täuschen"? Der Empire besteht doch tatsächlich nur aus Holz und Metall. Da kann man schon von "Masse" sprechen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |