Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		15.09.2012, 16:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2012, 16:49 von nice2hear.)
		
	 
	
		 (15.09.2012, 15:24)Sam schrieb:  "Sansui-TU-9900-AM-FM-Stereo-Tuner" 
Das ist der Anfang!!!  
Sam, Glückwunsch zum TU, der Anfang ist wirklich gemacht.   
Ich freue mich, dass du dich erst jetzt entschlossen hast, in die Definition Serie einzusteigen, und nicht schon vor 2 Wochen   
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  3.042 in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (02.09.2012, 17:54)classic70s schrieb:  Jetzt bin ich total neugierig ob es einen Klangunterschied und wenn ja in welcher Art und Weise zwischen den beiden gibt? 
Der Sansui AU-111 war immerhin unter klanglichen Aspekten das Vorbild für den ersten Transistorverstärker von Sansui und verschlechtert hat sich Sansui mit dem AU-777 bestimmt nicht? 
 
Es gibt Leute die sagen das der AU-777 sehr nahe bzw. gleichwertig zum Röhrenklang des AU-111 ist.  
Ein paar wenige meinen gar das wohl deshalb der AU-777 der wohlklingenste Sansui Transistor Klassiker ist. 
 
Es wäre schön wenn du deine Eindrücke und Meinung dazu sagen kannst   
Klangbeschreibungen sind immer sehr subjektiv und es gibt jede Menge Forenbeiträge in denen der  beste Sansui gekürt wird. Kann da nur dieses Forum empfehlen  Exclusively Sansui .
 
Meine persönliche Erfahrung... seit ich den Sansui AU-111 habe steht der AU-777 in der Ecke und seit ich den AU-20000 habe ist der AU-9500 auch stromlos. 
  
Fairerweise muss ich dazu sagen das der AU-111 bei einem Röhrenfachmann war, 8 von 12 Röhren sind neu, Bias wurde korrekt eingestellt, der Frequenzverlauf gemesen usw. Der AU-777 dagegen befindet sich im Originalzustand. 
 
Im direkten Vergleich (hab mir die Mühe gemacht und den AU-777 mal wieder angeschlossen) bringt der AU-111 so mehr Details und ein räumlicheres Klangbild. 
  
Aber gemessen an dem Preisunterschied zwischen einem AU-111 und AU-777 ist der AU-777 sicher einer der besten Sansuis.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag
	  • Alexx, contenance, nice2hear, bodi_061, Campa, Akool1, oldAkai, gainsbourg, oldsansui, 0300_infanterie, New-Wave, pepa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  28 in 10 posts
 
Thanks Given: 12 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		15.09.2012, 17:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2012, 17:42 von Sam.)
		
	 
	
		Zitat:Ich freue mich, dass du dich erst jetzt entschlossen hast, in die Definition Serie einzusteigen, und nicht schon vor 2 Wochen  
Ich müsste jetzt nochmal zurück schauen aber was haste denn ergattert? 
 
Schon gut gerade gesehen ...tja die steht zumindest auf meinem Wunschzettel!!!
 
MfG
 
Sam
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  28 in 10 posts
 
Thanks Given: 12 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (15.09.2012, 14:50)spocintosh schrieb:  Die Quads sind im Gegensatz zu großen Sansuis ein Witz. 
Nun wenn dem so ist dann Halleluja allerdings muß ich fairerweise erwähnen das die Quad 405 Ihre Sache wirklich hervorragend gelöst hat und auch in Sachen Impulsschnelligkeit und auch räumlicher Abbildung am Jecklin wirklich gut war....Gut alles natürlich unter Messebedingungen gehört nur ich kann beim besten Willen nicht behaupten dass die klanglich schlecht gewesen wäre!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		hey Stefan, danke für deine Story und Bülders und schön, dass du nun auch hier dabei bist. 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Was für Sahneteile, Stefan.   
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  57 in 15 posts
 
Thanks Given: 33 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Sehr schöne Sammlung  
	 
	
	
Gruss Alexander 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  28 in 10 posts
 
Thanks Given: 12 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Sagt mal kann das sein das der Virus so weit greift, dass man immer mehr Geräte hat als man gleichzeitig nutzen kann...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Die Antwort ist "Ja"!
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (15.09.2012, 19:10)Sam schrieb:  Sagt mal kann das sein das der Virus so weit greift, dass man immer mehr Geräte hat als man gleichzeitig nutzen kann...  
naja die Woche hat nunmal sieben Tage! 
Damit es nicht langweilig wird wechselt man täglich das Gerät ...und nicht vergessen für den Notfall, falls mal einer kaputt geht sollte man auch noch ein paar Sansuis als Reserve haben   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Nicht zu vergessen eine gewisse Auswahl feiner Vergleichsgeräte, damit man auch feststellen kann, wo man so steht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		ausserdem die Verpflichtungen, hier im Forum regelmäßig neue Geräte mit Top-Bildern einzustellen.   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		16.09.2012, 09:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2012, 10:01 von UriahHeep.)
		
	 
	
		 (16.09.2012, 09:03)nice2hear schrieb:  ausserdem die Verpflichtungen, hier im Forum regelmäßig neue Geräte mit Top-Bildern einzustellen.   
Das fände ich nicht schlecht, den Satz könnten sich einige mal verinnerlichen. Immer wieder das gleiche aus den unterschiedlichsten Betrachtungswinkeln ist fad.  
Das gilt natürlich für alle Threads, das ist kein Sansui Problem.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Ich sage mal: Jeder, wie es ihm gefällt. 
Von manchem geraffel sehe ich gerne viele verschiedene Bilder, auch über Wochen verteilt. 
Vg Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  3.042 in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (15.09.2012, 17:55)nice2hear schrieb:  hey Stefan, danke für deine Story und Bülders und schön, dass du nun auch hier dabei bist. 
 
VG  Peter   
Mitlesen... das mache ich hier schon länger... und am besten gefallen mir die Einblicke in den Reparatur und Restaurationsbetrieb von  good-olf-hifi. Es ist glaube ich einzigartig auf der Welt das eine Werkstatt sich so offen im Internet präsentiert. Respekt und schön das es dieses Forum mit all seinen Usern gibt... ist eine echte Bereicherung im HiFi Klassiker Bereich.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  28 in 10 posts
 
Thanks Given: 12 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:Über Berichte und Fotos zu dem "neuen" Jecklin an entsprechender Stelle würde sicher nicht nur ich mich freuen... 
Hi  
natürlich werde ich inklusiv Fotos mit einem ausführlichen Bericht dienen ...Ehrensache!
 
Allerdings kommt der Jecklin in ca. 5-6 Wochen und mein Problem ist natürlich innerhalb dieser Zeit eine CA2000/BA2000 oder eben ein Au 9000 11000 20000 zu bekommen die wirklich voll funktionsfähig sind. 
 
Ich hoffe natürlich inständig das die Optik der Geräte auch dem Klang entspricht und sich nicht irgendwo auf dem Level meines alten Pioneer A717MarkII befindet. Zumindest hat Spocintosh mir ja Hoffnung gemacht indem er die Sansuis einer Quad 405 deutlich vorziehen würde.
 
Ich würde mich freuen wenn ich auch mal etwas zum Klang der definition Serie lesen könnte womit ich auch etwas anfangen kann um mir zumindest halbwegs vorstellen zu können was mich da erwartet.
 
Ist schon ein wenig verrückt von mir nur aufgrund der Optik zuzuschlagen.  
Gibt es vielleicht jemand in der näheren Umgebung von Mülheim an der Ruhr bei dem man mal eine Kostprobe dieser wunderschönen Geräte bekommen könnte?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Über den Klang der Definition Serie steht weiter hin im Thread ziemlich viel. Einfach mal alle 71 Seiten lesen, lohnt sich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  28 in 10 posts
 
Thanks Given: 12 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (16.09.2012, 17:32)Joshua Tree schrieb:  Über den Klang der Definition Serie steht weiter hin im Thread ziemlich viel. Einfach mal alle 71 Seiten lesen, lohnt sich. 
ok gebe zu mehr Bilder geschaut zu haben  
Werde mich nochmal durchwurschteln.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		
heute durfte der bei mir spielen    
Ein schweres qualitativ absolut wertig gebautes Teil, wird von vielen noch übersehen, der gehört unbedingt in diesen Thread 
Sieht in echt viel besser aus als es ein Foto zeigen kann    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Diese Serie ist allererste Sahne - mein Dad hatte jahrelang einen AU 717 ( fast baugleich, nur etwas weniger Power ) und ich einen AU-919   
Ich hoffe, er ist deiner ?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Einschätzung aus der Erinnerung...... 
hoffe ich setz mich damit nicht in die Nesseln   
Die CA/BA 2000 Kombi war klanglich nix besonderes, eher emotionslos ohne Druck und großartiges Auflösungsvermögen. Wenn man es freundlich ausdrücken möchte also eher auf der neutralen Seite........
 
Der AU-20000 hingegen konnte alles mindestens eine Klasse besser, wenn nicht zwei..... 
Man spürte regelrecht, dass man es hier mit dem grooooßen Bruder zu tun hatte. 
Mal stichwortartig ausgedrückt:
 
bessere Auflösung, mehr Rauminformation, Druck und viel prägnanterer Mitteltonbereich.
 
zum AU-111.....
 
wenn mans familiär einordnen möchte....... Godfather of Sansui   
Alle Geräte wurden natürlich im überholten Zustand betrieben, die 2000er waren bei Helmut Thomas, der AU-20000 bei Armin und der AU-111 in Heidelberg bei Audiotronic.
 
VG   
Sascha
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Sam, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  28 in 10 posts
 
Thanks Given: 12 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:Die CA/BA 2000 Kombi war klanglich nix besonderes, eher emotionslos ohne Druck und großartiges Auflösungsvermögen 
So etwas hatte ich befürchtet und in diesem Fall nützt das Aussehen garnix. 
 
Ich lege da schon großen Wert auf das klangliche Vermögen. Hierbei steht nicht irgendein Sound im Vordergrund sondern in erster Linie Neutralität bei voller Natürlichkeit. Also nicht nach überwarm und auch nicht nach Eistruhe gesoundet. Einfach Natürlich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  57 in 15 posts
 
Thanks Given: 33 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Sam, 
 
Ich hatte leider auch die Qual der Wahl. Ohne zu hoeren einen Sansui zu kaufen, echt ein Problem..:sad2: 
 
Ich bin auch erst seit kurzem Besitzer eines AU-X 1111:floet: 
 
Ok, ich dachte mir bei dem kann man nicht viel falsch machen...... 
 
Zum Klang des Verstärkers findet man im Netz nicht viel, nur so viel, dass er wirklich toll klingen soll:raucher: 
 
Ich weis gar nicht wie viele 1111'er es wohl hier im Forum oder überhaupt in Deutschland gibt :sad2: 
 
Aber ich wurde nicht enttäuscht, der 1111' hat nicht mal Hoehen und Tiefenregler, aber das braucht er auch nicht. Das Ding ist wirklich der Hammer.:thumbsup: 
 
Ich bin eher der ruhige Typ, kein Rock, lieber Vocal und Gitarre:lol1: 
 
Und für mich trifft der Amp hier richtig ins Schwarze. 
 
Wer möchte kann gern bei mir an einer Olive 4 HD und B&W Kette auf eine Tasse  
Kaffee mal reinschauen:drinks:
	 
	
	
Gruss Alexander 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Sascha, nur Interessehalber: hattest du die verschiedenen Sansuis immer an gleichen Speakern gehört? 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |