Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Luxman Thread
Nö, das glaube ich nicht. Das ist ein reiner Gimmick. Ein gesoundeter CDP ist mir auch noch nie über den Weg gelaufen.
Zitieren
Röhren in CD-Playern sind ohne Sounding relativ sinnfrei. Durch Umschalten auf 'Röhrensound' wird da schon irgenwo ein bischen harmonischer Klirr dazukommen. Pleasantry
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
einen Makel hat das Teil, das Display ist nicht bernsteinfarben Oldie
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
(28.12.2011, 09:10)Das.Froeschle schrieb: Röhren in CD-Playern sind ohne Sounding relativ sinnfrei. Durch Umschalten auf 'Röhrensound' wird da schon irgenwo ein bischen harmonischer Klirr dazukommen. Pleasantry

Warum sollten Röhren klirren? Dafür gibt es nicht den geringsten Grund. Luxman beziffert den Klirr mit 0,004%, weit weg vom hörbaren Bereich.

Vor Jahren habe ich mal Tests mit einigen dieser "Röhrenplayer" gemacht. Niemand konnte sie im Vergleich zu einem reinen Transenplayer erkennen.

Der schlimmste Makel der Kiste, sie ist zu leicht. LOL
Zitieren
(28.12.2011, 09:32)andisharp schrieb: Der schlimmste Makel der Kiste, sie ist zu leicht. LOL

Bitumen rulez!

Allein der Deckel meines DP-60 wiegt > 1 kg Oldie
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
Der schlimmste Makel: Es ist nur ein Blender.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Smiley1784 LUXMAN-Fans,
möchte euch heute mal meinen LUXMAN T-530 Y vorstellen. Der T-530 Y hat ein komplettes Metallgehäuse. Gebaut wurde das Gerät in den Jahren 1982 bis 1985. Der Listenpreis lag damals bei ca. 1200 DM. Seit gut einem Jahr ist er nun bei mir. Gekostet hat der LUXMAN-Tuner etwa 70 €. Nach Inbetriebnahme hat er nur einen kleinen Schönheitsfehler, nämlich die Frequenzanzeige auf UKW zeigt mir eine 50 kHz höhere Sendefrequenz an. Ansonsten ist alles in Ordnung. Damit kann man leben. Da ich noch einen Accuphase Tuner, den T-101 habe, wurden beide mal gegeneinander gehört. Das Ergebnis ging ganz klar zu Gunsten meines Accuphase. Er klingt einfach besser. Aber dafür war der T-101 damals auch ca. 50% teurer als der Luxman. In den Geraffelbildern ist der T-101 von mir eingestellt. Da kann man den Unterschied im Aufbau sehen. Aber der Luxman macht trotzdem viel Spaß. Er spielt an einer kleineren Anlage, die meine Tochter bei ihrem Auszug nicht mitgenommen hat. Ein kleiner Kenwood-Receiver. Das Empfängerteil hört sich ziemlich gräuslich an. Aber mit dem T-530 kann ich ganz prima Radio hören.
So, genug geschrieben. Jetzt gibts Bilder. Für die Liebhaber technischer Details ist eine Seite aus der Bedienungsanleitung dabei.
[Bild: mg3214.jpg][/URL][/img]
[Bild: mg16831600x1200.jpg][/URL][/img]
[Bild: mg1666kopie.jpg][/URL][/img]
[Bild: mg16661kopie.jpg][/URL][/img]
[Bild: mg16662kopie.jpg%5D][/URL][/img]
[Bild: mg16662kopie.jpg][/URL][/img]
[Bild: mg16721600x1200.jpg][/URL][/img]
[Bild: scannen00021.jpg][/URL][/img]

Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012 sowie allseits Gesundheit und Glück.
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an hifidelix für diesen Beitrag:
  • Campa, oldsansui, jagcat, bodi_061, New-Wave, loenicz
Zitieren
Interessante Vorstellung, Danke Wolfgang Thumbsup
Den sieht man nicht so häufig - eleganter Lux.
Zitieren
Wolfgang, danke für die Vorstellung. Der T-530 gefällt! Thumbsup 1200 DM waren richtig viel Geld für einen Tuner.
Deshalb kann man 70 € für den T-530 in diesem Erhaltungszustand, als absolutes Schnäppchen ansehen! Raucher

Dir auch einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr 2012.

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
(27.12.2011, 18:55)hpdeussen schrieb: Sorry, aber da finde ich jetzt mal nichts schön dran.

Drinks

Doch, das Woodcase! Dance3
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
Hallo in die Runde,
der T-530 kam Ende 2010 nicht alleine. Da war noch ein M-02 und ein C-02 dabeiLol1. Das ganze Packet hatte ich für 600 Euronen erworben. Als ich die Geräte auspackte, klebten diese - wie e babbisch Gutsje - für nicht Hessen: ein angelutschtes Bonbon - und mussten alle drei erst mal gründlich gereinigt werdenSmilie_haus_015. Zu meiner Überraschung waren die Geräte innen in einem sehr guten sauberen Erhaltungszustand und alles originalDance3Dance3. Außer etwas Staub abpinseln mußte ich Innen nichts machenLOL. Der C-02 ging wieder auf ReiseWinkomi.
Meinen alten, defekten M-02 kaufte jemand aus Tschechien für einen für mich sehr guten Preis. Somit lagen meine Ausgaben in einem erträglichen Rahmen LOLLOL.
Zitieren
Was kann man für einen gut erhaltenen (opt./techn.) PD 277 noch ausgeben?! Denker
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
~ 250,-
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo 2.0 für diesen Beitrag:
  • Nico
Zitieren
Sollte auch der gängige Preis sein -
alles was darunter liegt : Schnapp Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Nico
Zitieren
aber meiner ist priceless / unverkäuflich Oldie
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
dieser hier hat zwar ne Haube, die nach Politur schreit und ist ein klein wenig teurer... Dafür hat er gleich ein ruhig gutes System drauf, gell Herr Baron... Freunde
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
Andreas, Deiner ist ja sowieso der absolute Hammer! Den schaue ich mir bestimmt 4-5 mal im Monat an!!! Flenne
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nico für diesen Beitrag:
  • Stereo 2.0
Zitieren
oh ja !!! wirklich ein tolles System, passt auch von der Compliance her zum Arm!
aber bei der Haube würde ich mir nicht allzu viel Hoffnung machen, sie ist aus Polystyrol, vermilcht oder vergilbt ganz gerne...
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
(02.01.2012, 12:58)Nico schrieb: Andreas, Deiner ist ja sowieso der absolute Hammer! Den schaue ich mir bestimmt 4-5 mal im Monat an!!! Flenne


wowww...........

Drinks

7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
At all: Wie selten ist denn so ein PD 277? Kann man da noch warten, oder sollte man zuschlagen?! Und der gezeigte hat noch den kleinen Besen dran ist das original Luxman-Zubehör? Ich find den 277er eigentlich ohne den Reinigungsbesen besser! Was meint ihr? Sad2
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
Nico, einen PD 277 hab ich im letzten Jahr so 3,4,5 mal gebraucht gesehen. Er taucht in der Bucht, aber auch gern mal in Foren auf... Preislich bewegt er sich - bei gutem Erhaltungszustand - eigentlich immer zwischen 250 - 300 Euronen. Es ist einer der begehrteren Vintage-Dreher, nicht zwangsläufig wegen seiner technischen Rafinesse, sondern eher wegen seiner unglaublich schönen Optik. Die guten Vintage-Dreher sind heute auch keine echten Schnäppchen mehr, denn die Vinyl-Szene erlebt gerade einen Aufschwung, denn auch dort hat man festgestellt, dass man keine Unsummen für Neugeräte ausgeben muss, sondern auf dem Gebrauchtmarkt schon tolle Dreher kaufen kann.

Der PD 277 ist sehr gesucht und von daher ist nicht unbedingt mit einem rapiden Preisverfall zu rechnen.

Das oben gezeigte Angebot ist insofern interessant, da das verbaute ADC System (und da wird mir der Baron bestimmt zustimmen) besonders gut mit dem PD 277 harmoniert. Das passt wie "Arsch auf Eimer"... Das ADC XLM System ist ebenfalls sehr begehrt, insbesondere von den Besitzern recht leichter Tonarme... Nadeln für das System sind um die 80 Euronen noch zu bekommen... Insgesamt kann man das Angebot also als wertig betrachten und von daher ist der Preis wohl gerechtfertigt...

der Besen ist Zubehör und sollte eigentlich "spurenlos" zu beseitigen sein...

Drinks
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:
  • Nico
Zitieren
ADC passt super zu dem Dreher. Ich hatte das ADC-Astrion damals zusammen mit dem Lux PD-284 neu gekauft. Diese Nadel gibt es bei Thakker immer noch NOS zu kaufen. War damals die beste Nadel von ADC und kostet deshalb auch 140 Euronen.
Zitieren
(02.01.2012, 13:00)Stereo 2.0 schrieb: oh ja !!! wirklich ein tolles System, passt auch von der Compliance her zum Arm!
aber bei der Haube würde ich mir nicht allzu viel Hoffnung machen, sie ist aus Polystyrol, vermilcht oder vergilbt ganz gerne...

Was meinst Du mit der Haube? Die ist also nicht mehr zu retten? Du hast ja für Deinen auch eine Neue bauen lassen, was war eigentlich der Grund?
Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
Zitieren
Hi Von meinem PD-284 könnte ich mich trennen.... wäre nen Huni ok dafür?
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Nico
Zitieren
Schnapper.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.119 697.285 23.06.2024, 12:33
Letzter Beitrag: Tobifix
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.411 562.320 23.06.2024, 07:43
Letzter Beitrag: rascas
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.273 705.103 21.06.2024, 23:19
Letzter Beitrag: Casawelli
Tongue Der Marantz Thread jim-ki 2.391 745.517 20.06.2024, 11:04
Letzter Beitrag: Wetterkundler
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 221 80.289 18.06.2024, 16:45
Letzter Beitrag: HVfanatic
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 103.366 15.06.2024, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste