Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
Keine Sorge Ralf, es macht mir keinen Kummer, hab eh keinen Platz mehr - wer weiß, für was es gut ist Floet

Habe in der vorletzen Woche die B77 wieder "Aufnahmewillig gemacht", da wollte auf einmal nur mehr ein Kanal...

[Bild: b77bmuyt.jpg]


und in den letzten Tagen einige Neuzugänge (Spulen und Bänder) auf gereinigte Spulen überspielt.
Später kommen die (zugekauften) Al-Spulen zum Saubermachen ins Bad
sorry, etwas unscharf, aber in den nächsten Tagen kommt eh eine neue DigiCam ins Haus

[Bild: n4450l0ubx.jpg]

einige von den Bändern wurden auch auf eine N4520 überspielt

[Bild: n4520xmuok.jpg]

und die ganz guten kommen auf die B77...Dance3


next Projekt:
Marantz 2238B oder Pioneer SA-7800...
oooder doch einer meiner LoeweOpta-Henkelmänner - mal schaun, es warten nämlich auch noch 2 Vinylfräsen auf Heilung Lipsrsealed2
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an stony für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, oldAkai, stephan1892, Rainer F, Benno, Stereo-Tüp
Zitieren
AtRalf gefallen würd`mir sowas auch, aber wie Frankie schon schrieb... auch meine Holde würd`mich zuerst köpfen, dann rasschmeissen. Glückicherweise kann sie keine Grundig von einer ASC unterscheiden.. da fällt`s dann nicht auf, wenn die Grundig ab Freitag Abend im Schrank verschwindet u. Samstag Abend dann da eine ASC steht.. ( bin ich nicht gerissen?LOL ).. , aber so ein Pultgerät, das würd`selbst meiner auffallen.. Lol1
It`s only Rock `n`Roll, but I like it
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an R@lly für diesen Beitrag:
  • Rainer F, Stereo-Tüp
Zitieren
(27.11.2013, 21:39)0300_infanterie schrieb: ... ja, meine Holde würde mich köpfen ...

LOLLOL

So ein Mischpult wie Heinzmen/Heinzman (in einem anderen Forum) würde einen halben Keller ausfüllen.
Ich glaube, er will es sogar verkaufen...

Dann wäre hier alles dicht, und ich mit 2 Koffern vor der Tür.Lol1Raucher

Aber mein Herzblätt läßt mir schon viel Spielraum, da kann ich eh nicht meckern Thumbsup
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
... stimmt ... bietet er gerade an ...
Aber wer den Platz und die Möglichkeiten hat ... warum nicht? Das Leben ist eh zu kurz ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • stony
Zitieren
(27.11.2013, 20:37)dettel schrieb: At Ulf,

bei der 635 zur Sicherheit alle 458er Transen auf der Aufnahme-/Wiedergabeplatine tauschen.
Sind glaube 20 Stück, kosten bei Segor aber nur 0,20€ das Stück.
Hab ich bereits bei drei 635ern gemacht, danach war gut.

Das hatte ich Anfang des Jahres gemacht seit dem lief sie ja, trotzdem danke für den Tipp.
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
WAS bietet WER an ?
Zitieren
die philipse sind ja riesenkübel, mein lieber schawan.
Peter aus dem Allgäu
[-] 1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:
  • stony
Zitieren
(27.11.2013, 22:53)spocintosh schrieb: WAS bietet WER an ?

... ein Kollege aus dem Studer-/ Revoxforum hat ein Mischpult zu verkaufen ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • stony
Zitieren
Ja, soviel hab ich auch schon vorher rauslesen können.

WAS FÜR EIN MISCHPULT ? Wie groß, wie teuer ?
Zitieren
Hallo Peter,

(27.11.2013, 22:53)der allgäuer schrieb: die philipse sind ja riesenkübel, mein lieber schawan.

Yep, die sind schon mit "einigem" Gewicht (also nicht viel Kunststoff) behaftet.
Unter 25kg is da nix.Floet

Allerdings laufen auf meinen 4450er nur 26er Kunststoffspulen, die ALuSpulen sind für die mickrigen Motoren wohl etwas zu... naja.. Floet

Ansonsten... viele (!), Stunden Musik OHNE Pause.

Och Menne, wie froh wäre man in den 70ern ohne "Unterbrechung" gewesen.
OK, mein Plattenwechsler DUAL-1209 hat da schon "etwas" mitgeholfen und die "aktive spannungsgeladene Zeit" gerettet...
FloetLOL
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
So, das erste Band von vieren ist durch. Jetzt Nummer zwei.

[Bild: l6w5.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Rainer F, toyominati, Campa, proso, oldAkai, Stereo-Tüp, New-Wave
Zitieren
(28.11.2013, 03:07)stony schrieb: Hallo Peter,

(27.11.2013, 22:53)der allgäuer schrieb: die philipse sind ja riesenkübel, mein lieber schawan.

Yep, die sind schon mit "einigem" Gewicht (also nicht viel Kunststoff) behaftet.
Unter 25kg is da nix.Floet

Allerdings laufen auf meinen 4450er nur 26er Kunststoffspulen, die ALuSpulen sind für die mickrigen Motoren wohl etwas zu... naja.. Floet

Ansonsten... viele (!), Stunden Musik OHNE Pause.

Och Menne, wie froh wäre man in den 70ern ohne "Unterbrechung" gewesen.
OK, mein Plattenwechsler DUAL-1209 hat da schon "etwas" mitgeholfen und die "aktive spannungsgeladene Zeit" gerettet...
FloetLOL
so groß und doch nix drin-mehr schein als sein.Dance3
Peter aus dem Allgäu
Zitieren
(28.11.2013, 08:14)der allgäuer schrieb: so groß und doch nix drin-mehr schein als sein.Dance3

Wenn du meinst LOL

aber es stimmt schon, es ist "ziemlich viel" Luft vorhanden und man hätte diese Beiden etwas kleiner fertigen können.
Auch finde ich, daß man auf einer 4-Spur (egal welche Marke) keine 38cm/s braucht.

Aber es sind sicher keine Plastikbomber und das reicht mir vollkommen Wink3

Mir war es immer schon ziemlich egal, wie eine Maschine aussah, die Qualität der Aufnahmen und Widergabe waren mir schon immer wichtiger.
...und daß ich sie selber reparieren kann... wenn es denn mal sein muß.

Ich werde hier aber sicher keinen Glaubenskrieg auslösen, Lipsrsealed2
denn ich hatte schon "etliche" Maschinen hier auf dem Tisch und habe dabei viele Vor- Nachteile kennen lernen müssen/dürfen ...
Jeder sucht sich sich "seine" Maschinen aus und das ist gut so, bzw so soll es ja auch sein. Raucher
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an stony für diesen Beitrag:
  • oldAkai
Zitieren
hast mich falsch verstanden.
mir gefallen beide philips sehr gut. stellen schon was dar.
mich wundert nur, dass dann so schwache wickelmotore verbaut wurden. platz ist ja zur genüge für stärkere vorhanden.
Peter aus dem Allgäu
[-] 1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:
  • stony
Zitieren
Das ist typisch PHILIPS - warum fette und schwere Wechselstromklopper (teuer) verbauen,
wenn´s ein mickriger DC-Motor (fast) genausogut tut ?
Allerdings nicht für die Ewigkeit, die winzigen Motörchen der 4450
laufen gerne mal trocken mit den Jahren und fressen sich fest - schon paarmal erlebt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • stony
Zitieren
Alles klar Freunde

(28.11.2013, 11:25)der allgäuer schrieb: mich wundert nur, dass dann so schwache wickelmotore verbaut wurden. platz ist ja zur genüge für stärkere vorhanden.

yep,
speziell die 4450er hat wirklich mickrige Motoren drinnen, darum fahre ich dort auch keine Al-Spulen, ...mit den Motoren der B77 natürlich nicht zu vergleichen LOL


(28.11.2013, 12:02)FRANKIE schrieb: ... die winzigen Motörchen der 4450 laufen gerne mal trocken mit den Jahren und fressen sich fest - schon paarmal erlebt.

Eine andere N4450er hat genau dieses Problem, die kommt aber erst später dran...
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
Guten Abend Senkelkommune! Drinks

Hier sind so`ne Spezies unterwegs.....warum baut eigentlich nicht mal einer von euch Revox-Motoren in eine Philips ein...?
Scheint ja sonst eine Maschine zu sein, die ihre Fans hat...die 4450...
Wäre es ein dummes Experiment??

Mal noch eine Frage an Herrn Spoc: Auf deinen Fotos sieht man immer Trennbänder in den Wickeln. Machst Du das, um die Titel wiederzufinden, baust du die Trennbänder prinzipiell ein, oder hast Du halt immer dieses Band auf den Fotos? Denker
Und wieviel cm Trennband gehören "amtlich" zwischen zwei Titel?

Danke für die Fotos! Thumbsup
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh, oldAkai, stony
Zitieren
Wäre schade um die ReVox-Motoren, denke ich. Man müsste da schon ne richtige Leiche haben zum Schlachten.

Mal abgesehen davon, dass die Motoransteuerung ja angepasst werden müsste Denker (von der Mechanik ganz zu schweigen)
Zitieren
(28.11.2013, 17:28)Ralf B schrieb: Mal noch eine Frage an Herrn Spoc: Auf deinen Fotos sieht man immer Trennbänder in den Wickeln. Machst Du das, um die Titel wiederzufinden
...
Und wieviel cm Trennband gehören "amtlich" zwischen zwei Titel?

Jo, das Gelbband trennt die Titel. Erleichtert das Wiederfinden enorm. Da man sie von außen sieht, kann man direkt die Titel anfahren. Und beim Zurückspulen kann man, wenn man das Bremsverhalten seiner Maschine kennt, problemlos direkt auf dem Gelbband zum Stehen kommen.
Ich nehme immer soviel, daß auf dem jeweils größeren Wickel zwei komplette Windungen sind.
Die "amtliche" Antwort muß Sebastian geben, der hat die Rundfunknormen gelernt.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, proso
Zitieren
Ist der Preis angemessen?
Gruß Detlef
Zitieren
Glaube ja, die gehen doch manchmal viel teurer weg. Denker
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • dettel
Zitieren
Spoci: Schönen Dank für die Antwort! Gerade bei langen Klassikstücken ist es auch für mich sinnvoll, Gelbband einzusetzen, zumal es nur 1-2 Stellen im Band geben wird.
Dagegen spricht immer der verdammte Wiederverkaufs-oder Neubespiel-Gedanke. Habe schon sehr viele Bänder "zerschnippelt" und so sind sie ja bei eventuellem Gesinnungswechsel fast nichts mehr wert.
Also nochmal überlegen Denker

Detlef: Ich habe die Anzeige auch gesehen. Schöneiche ist ja nicht weit weg....welche Qual!! (für dich...) Freunde

Mario: Wenn ich ein ernsthafter 4450er Fan wäre, würde ich durchaus dafür eine völlig verranzte A77 opfern... gibt ja genügend Wracks.....Das sehe ich dann auch nicht als Frevel an.
Zitieren
Es ist eine Auktion geworden

die Antwort auf die http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...5-172-7917

Hallo , Möchten sie mit bieten? Ich frage nur der Fairness halber ...Im Moment liegt das Höchstgebot bei 360 Euro. Ich hab das wohl etwas unterschätzt, möchte aber dem alten Sammler-Herren, in dessen Auftrag ich die Maschinen verkaufe, einen bestmöglichen Verkauf gönnen. Ich bitte daher um ihr Verständnis.

Grüße
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
Schöneiche Floet die Welt ist hier irgentwie kleiner Tease
Gruß Frank Hi
Zitieren
Da so eine art Antwort habe ich auch gerade bekommen und die Mail dann auch sofort gelöscht Hi
Gruß Frank Hi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.087 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.872 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.912 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.084.731 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.302 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.401 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste