Heute habe ich es (endlich) geschafft meine Beos herzurichten. 
Hat super geklappt mit den Sicken, ohne Schwierigkeiten. 
Gekauft hatte ich sie für ca. 40€. Fragt nicht wo die Abdeckungen sind, 
ich muss mir neue konstruieren   
Hab sie bisher nur kurz gehört, aber sie können überzeugen !
 
Erstmal gibts schicke Bilder   
 
 
 
 
 
 
Die Hochtöner sind wohl von Philips und sind auch bei meinen AVIDs  
installiert - nur etwas größer :
  
Ich muss sagen, der Kauf hat sich gelohnt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Saubere Arbeit. 
Sind die Mitteltöner original?  
Die sehen so unpassend aus.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja, alles original   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Da mir dieses Weiss/Nikotingelb definitiv nicht gefiel -  
auch wenn sie schneeweiss wären - habe ich ihnen einfach mal ne Folie spendiert.
 
d-c-fix, 2 Lagen (weil das Zeug so dünn ist)
 
Sieht gut aus wie ich finde :
  
 
Sorry, die Handycam von meinem Samsung ist total grottig...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Ist der Hochtöner der gleiche,der von "Castle" in den Trents verwendet wird ?   
 
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • loenicz
 
 
 
	
	
		Gute Frage   
Die HT müssten von Philips sein,  wie oben zu sehen bei meinen 
AVIDs.
 
Die Beos sind jedenfalls klasse und klingen recht neutral.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		ich hab ja bald wieder welche (Castles) dann können wir nachschauen    
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Gute Idee !  
 
Bei Notwendigkeit mache ich dann noch ein paar Detailbilder. 
Kann sie ja auch mal ausbauen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mani, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		das scheint wirklich der gleiche HT zu sein , der ist saugut : brilliant aber doch nie nervig !
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • loenicz
 
 
 
	
	
		So würde ich ihn auch beschreiben   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.513 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Das mit der DC-Fixfolie sieht sehr überzeugend aus, ohne jede Welle oder Luftblase, was man so sehen kann, toll! Kannst du mal beschreiben, wie du damit vorgegangen bist? Und der vordere Abschluß sieht auch sehr glatt und sauber aus, wie ab Werk das Ganze! Hast du vorher nochmal glattgeschliffen und Druckstellen gespachtelt oder sowas? Furniere haben wir hier ja schon 'ne Menge gesehen (und hab ich ja auch mal selber hier beschrieben   ), aber folieren? 
Martin
	  
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Dieser Hochtöner heißt meines Erachtens nach AD0160T4(8) - je nachdem, ob er 4 oder 8 Ohm hat und ist von Valvo/Philips. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mani
 
 
 
	
	
		Naja, Mini Luftblässchen sind schon drin, die man aber nur sieht bei  
direkter Sonneneinstrahlung. 
 
Die alte Folie der Beovox ist ab Werk sehr glatt - zudem war sie in meinem 
Fall sehr gut erhalten. Deswegen musste ich auch nix spachteln oder in 
irgend einer Weise vorbehandeln.
 
Die Folie habe ich ganz einfach per Hand aufgetragen, und die Blasen 
mit einer Scheckkarte rausgedrückt/geschoben. 
Den hinteren und vorderen Abschluss kriegt man mit einem scharfem  
Messer sehr gut hin    
Und wie schon geschrieben, gleich ne Doppellage. Denn wenn man aus  
Versehen mal gegen die Folie kommt sieht man nicht gleich den weissen 
Grund.
  (16.05.2011, 08:44)jagcat schrieb:  Das mit der DC-Fixfolie sieht sehr überzeugend aus, ohne jede Welle oder Luftblase, was man so sehen kann, toll! Kannst du mal beschreiben, wie du damit vorgegangen bist? Und der vordere Abschluß sieht auch sehr glatt und sauber aus, wie ab Werk das Ganze! Hast du vorher nochmal glattgeschliffen und Druckstellen gespachtelt oder sowas? Furniere haben wir hier ja schon 'ne Menge gesehen (und hab ich ja auch mal selber hier beschrieben  ), aber folieren? 
Martin 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Schöne Tröten! In meinen Tandberg TL5020 sind je zwei dieser Hochtöner verbaut.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Bald werden die Beovox bei meiner Liebsten spielen und 
zwar an einem Rotel RX 303.
 
Sie freut sich schon ganz doll auf das Set. Vorallem 
kann man bei ihr dann mal ordentlich Musik hören   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		 (16.05.2011, 10:07)armin777 schrieb:  Dieser Hochtöner heißt meines Erachtens nach AD0160T4(8) - je nachdem, ob er 4 oder 8 Ohm hat und ist von Valvo/Philips. 
 
  
Genau,Armin, die sind das, und es sollte mich wundern, wenn solche Methusalems in den Castle Trent verbaut wären. Die gibt es schon 40 Jahre nicht mehr, waren auch mal in Revox-Tröten verbaut, ich glaube 4641 oder sowas. Die meisten, die den Nachfolger AD 0161 gehört haben, meinen, dass der besser klingt.
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	 
 |