Beiträge: 645 
	Themen: 137 
	Thanks Received:  865 in 181 posts
 
Thanks Given: 218 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
ich hänge mich hier mal ein wenig OffTopic rein - bitte nich hauen. 
Ich habe, was Electronic und programmieren angeht, 2 linke Hände. Deswegen mal meine Frage. Wäre hier im Forum bereit mit eine Raspberry so aufzubauen, dass ich ihn als Internetradio verwenden kann - UND dann mich unterstützt bis ich das Gerät alleine bedienen, warten, ggf umprogrammieren (updeten) kann? Mit Linux bin ich zumindest als User vertraut. 
Das ganze Teil soll dann in ein Gehäuse bassend zu einer Dualanlage eingebaut werden. 
Danke
	 
	
	
Andreas 
 
"Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist"  (Jean Paul 1763- 1825).  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Nur um Internetradio zu hören, lohnt das kaum. Da gibt es billigere und einfachere Alternativen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Andreas, installiere Volumio, da musste nix frickeln und ist selbsterklärend. Habe schon mehreren dazu verholfen, sich als Laien so ein Ding in Betrieb zu nehmen. 
Man sollte rs aber schon auch benutzen. Für 40€ gibt es aber nicht wirklich gute Alternativen?
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das kann jeder Chromecast Audio nebenher und ohne jegliche Frickelei. Der kostet 39,90 Euro und kann noch viel mehr.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • wortgefecht, Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
da Du etwas einfacheres suchst, evtl auch unauffälliger zum klassischen HiFi passend lege ich dir mal den ersten (?) WLAN-Repeater von AVM ans Herz. 
Leider gibt es den Fritz-Repeater N/G (schwarzes Gehäuse) nur noch gebraucht. Die Streamingadressen hinterlegtst du im Repeater. Lässt sich per PC/Handy o. Tablet sowie per "Touchscreen" am Gerät bedienen.  
Dieses Gerät hat einen eingebauten UKW Sender. Dann brauchst Du nur noch deine Radios auf die passende Frequenz stellen und Musikhören.    
Ich hab das hier im Betrieb und funzr nach einer leichten Modifikation bestens.
	  
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Jetzt willst Du aber nicht behaupten, werter Udo, dass der Chromecast mehr kann und flexibler ist als ein Raspberry Pi?! 
Oder etwa doch?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Nee, er kann noch weitaus mehr als Internetradio. Nur darum geht es doch. Ich würde mir die Frickelei nicht antun, nur um Radio zu hören.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 645 
	Themen: 137 
	Thanks Received:  865 in 181 posts
 
Thanks Given: 218 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hi Zusammen, 
man was ich hier wieder losgetreten habe...... 
Nur das ihr wisst was ich meine: Ich will sozusagen eine Standalonelösung. Eingebaut in ein "altes" Radiogehäuse.  
- Kleines Display hinter die Skala, Bedienung was an Tasten nötig ist über die bestehenden (natürlich umgebaut /angepasst) Ansonsten mit ner kleinen Bluetooth Tastatur. Hinten audio raus und Netzwerk dran - am liebsten noch USB für ne Festplatte mit meiner Musik. 
Zur Zeit betreibe ich einen ZOTAC ZBOX AD02 mit Linux und Guayadeque Player - ist eigentlich OK nur man braucht halt nen Monitor min min 1024x768 und der start dauert..... Und sowas würde ich gerne irgendwie in einem klassischen Gehäuse unterbringen-
	 
	
	
Andreas 
 
"Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist"  (Jean Paul 1763- 1825).  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ein Pi hat aber weder Tasten noch Display, weil beides unnötig ist. Man braucht auch keine Tastatur oder gar ein großes Gehäuse. Man steuert das Ding mit dem Smartphone oder Tablet. Die Musikfestplatte kannst du direkt an deinen Router anschließen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Könnte man auf dem ZOTAC nicht Volumio installieren?
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 645 
	Themen: 137 
	Thanks Received:  865 in 181 posts
 
Thanks Given: 218 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (19.12.2016, 15:37)dksp schrieb:  Könnte man auf dem ZOTAC nicht Volumio installieren? 
Volumino schaut interessant aus - da werde ich mal weiter schauen.
	  
	
	
Andreas 
 
"Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist"  (Jean Paul 1763- 1825).  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 952 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  2.302 in 560 posts
 
Thanks Given: 2.615 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (19.12.2016, 14:14)andisharp schrieb:  Man braucht auch keine Tastatur oder gar ein großes Gehäuse. Man steuert das Ding mit dem Smartphone oder Tablet. Soll ja Leute geben, die das entweder nicht wollen (zu denen gehöre ich auch) oder mangels Smartphone/Tablet nicht können. Mir sind autarke Geräte mit eigenen Bedienelementen deutlich lieber, als irgendwelche Fernsteuerungen.   
  awr13: Hilfe und Anregungen sowie Beispielprojekte finden sich zu Hauf  hier und  hier,  das wäre z.B. ein Beispielprojekt als Anregung.
	  
	
	
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen" 
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  925 in 223 posts
 
Thanks Given: 1.185 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Also, bei den Anforderungen bietet sich schon ein System basierend auf einem RaspberryPi an. Chromecast wäre Plug&Play, entspricht aber nicht den Einbauwünschen. 
Vielleicht sowas?
 http://technikblog.ch/2014/06/how-to-mus...-eigenbau/
Das übersteigt auf der Löt- & Elektronikseite meine Fähigkeiten, aber zumindest die Software installieren könnte ich.
 
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  708 in 143 posts
 
Thanks Given: 2.244 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Habe nun auch auf die letzte Version von Volumio upgedatet. Den LAN Adapter habe ich durch WLAN ersetzt. Über den LAN Adapter habe ich vorher immer mal wieder Probleme mit einem parallel betriebenen Powerline Adapter und wie ich letztens festgestellt habe mit Einstreuungen über das Schaltnetzteil des NAS gehabt. Mit dem WLAN Adapter ist nun alles prima.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Futurematic für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Futurematic für diesen Beitrag
	  • norman0, wortgefecht
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Der "Fred" erwirkt den Anschein tot zu sein...  
Volumio entwickelt sich -  changelog...
 
Das Frontend ist "böse schnell".
 
Grüße aus Berlin 
Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier läuft seit einigen Wochen ein Pi mit MpD und ein paar Änderungen, um auch die HTML-Dash-Streams der BBC zu empfangen und Auntie per VPN eine britische IP-Adresse vorzugaukeln. Hängt sich zwar hier und da noch mal auf, funktioniert sonst aber ganz manierlich. Bedienung über Cantata aus dem Mac heraus. 
 
Aber BBC mit 320 kbps hat schon was... 
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Das ist great. Ich nicht understand den Teil mit der Tante aus England.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Bei den Briten heißt die BBC familiär auch Auntie. Und man muss ihren Servern per VPN eine britische IP-Adresse vorgaukeln, weil sie sonst die Musik nur mit kargen 64 statt 320 kbps herausrückt.  
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • wortgefecht, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Heute den Raspbi 2b neu verkabelt und hinter den VV (Vorverstärker) geparkt : 
(läuft mit Kodi 17.4 einbeinfrei)
  
Wichtig ist das alle Verbindungen hinter einer Blende verschwinden und auch zwischen den Geräten keine Kabel zu sehen sind. Ordnung muss sein !   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Der hiesige läuft unterdessen schon das ganze Jahr und funktioniert prima. Auch die in #191 erwähnten Abstürze sind keine Thema mehr.  
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Kimi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		18.11.2017, 22:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2017, 22:57 von winix.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • MacMax, tempelkim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		19.11.2017, 11:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2017, 11:21 von MacMax.
 Bearbeitungsgrund: Ich kaufe ein "t"
)
		
	 
	
		 (18.11.2017, 22:56)winix schrieb:   (18.11.2017, 21:45)Kimi schrieb:  ![[Bild: IMG_5283.jpg]](https://s18.postimg.cc/a3fdp8qih/IMG_5283.jpg)  
 
Wichtig ist, dass ich den längsten und den dicksten habe !    
was ist das denn für eine neckische Quaste?   Wie jetzt, DU weißt mal was nicht??
 
Nachhilfeunterricht, denn Kimi ist der ...
 
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Spinner      
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Oh, ich weiss so vieles nicht und mit den Jahren wird immer klarer, 
wie mannigfaltig dieses Unwissen ist; bei einigen Wissensgebieten 
ist's sogar offiziell verbrieft:
  (16.11.2017, 21:48)Mani schrieb:    Scherzkeks, da sieht man, dass Du von Fräsen keine Ahnung hast [...] 
hochinteressanter Film   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 (19.11.2017, 11:23)Kimi schrieb:  Spinner 
und Weber und Knopfmacher und ....   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Kimi
 
 
 
	 
 |