Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
good-old-hifi November 2014
Heute hatte ich ein sehr seltenes Gerät auf dem Tisch, welches nur auf einem Kanal spielte. Eine aktive Frequenzweiche von Pioneer aus dem Jahr 1974. So etwas kann man benutzen, wenn man verschieden laute Lautsprecherchassis (Hochtöner, Mitteltöner oder Tieftöner) miteinander kombinieren möchte. Denn hier lassen sich die zugeteilten Frequenzbereiche variabel einstellen, dazu auch die Lautstärke jedes Bereiches. Man kann diese SF-850 als Zwei- oder Dreiweg-Weiche verwenden. Es gab einen Vorgänger aus dem Jahr 1972 (SF-700) und einen Nachfolger von 1979, die berühmte D-23. Alles gesuchte Geräte, da diese selten verkauft wurden.

Hier ein Blick in das sehr sauber aufgebaute Innere. Die großen Waffel-Drehschalter sind kaum kaputt zu bekommen und funktionieren auch nach 40 Jahren noch einwandfrei.

[Bild: pioneer-sf850-1-82362u6icd.jpg]

Hier Bilder von aussen, sehr einfach und klassisch anzuschauen, wird nie unmodern.

[Bild: pioneer-sf850-2-82362fyc6b.jpg]

[Bild: pioneer-sf850-3-823624vefp.jpg]

Hier wird die Übernahmefrequenz zwischen Tief- und Mittelton-Kanal eingestellt:

[Bild: pioneer-sf850-4-82362gbc29.jpg]

und hier der Mittetonkanal nach unten und oben:

[Bild: pioneer-sf850-5-8236201eo6.jpg]

und zu guter Letzt der Hochtonkanal:

[Bild: pioneer-sf850-6-82362usdck.jpg]

An der Rückseite befinden sich ein Vorverstärker-Eingang und drei Endstufen-Ausgänge:

[Bild: pioneer-sf850-7-82362pndwg.jpg]

Selten, aber gut.

Shy
[-] 22 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, Luminary, charlymu, onkyo, flyx, ruesselschorf, phil762, space daze, hifiES, xs500, Rüssel, Ralph, bikehomero, 0300_infanterie, linuxschmied, BenGlitsch, Helmi, stony, 73newport, ST3026, lofterdings, casu
Zitieren
Herr Doktor, die Diagnose steht nicht in den Akten.... Oldie
Was war den der Grund für den Kanalausfall?

Hi
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
[-] 1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
es war eine schlechte Lötstelle - hab aber ganz schön lange gesucht danach!

Shy
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, space daze, charlymu
Zitieren
Volker (UriahHeep) hat, weiß der Kuckuck woher, einen ultraseltenen Verstärker aufgetrieben einen Akai AA-5800 von 1973. Na, ja Volker wird ja von Einigen hier auch Mr. Akai genannt, also sollte es einen nicht wundern, wenn es sich um einen Verstärker eben dieser Marke handelt. Er ist der größte Amp in dieser Reihe, die kleineren Brüder heißen AA-5200 und AA-5500. Der AA-5800 hat 2 mal 60 Watt sinus an 4 Ohm (war damals schon recht viel) und wiegt 11,5 kg. Er ist schon sehr modern aufgebaut mit einer symmetrisch angesteuerten Endstufe ohne Elkos im Ausgang. Und hübsch ist er, sieht mal ganz anders aus, als die Üblichen.

Zunächst mal Bilder aus dem Inneren, Blick von oben:

[Bild: akai-aa5800-1-40477dstou1y.jpg]

und von unten:

[Bild: akai-aa5800-5-40477ds5tux2.jpg]

Es fallen die Steckkarten (Treiberplatinen) auf und die großen Siebelkos, wobei es hier keine Doppelmono-Schaltung ist, sondern lediglich je zwei parallel geschaltet sind (6.800µF mal vier).

[Bild: akai-aa5800-2-40477dsqwuko.jpg]

[Bild: akai-aa5800-3-40477dsrmu8c.jpg]

Hier die Endstufentransistoren von Sanken, für 1973 ultraschnelle Typen. Er klingt auch recht ansprechend.

[Bild: akai-aa5800-4-40477ds11uzf.jpg]

Hier nun Bilder von aussen, die Holzseitenteile will sich Volker noch selbst neu furnieren.

[Bild: akai-aa5800-6-40477ds6vuk5.jpg]

[Bild: akai-aa5800-7-40477dsamu97.jpg]

[Bild: akai-aa5800-8-40477ds4zuq8.jpg]

[Bild: akai-aa5800-9-40477dsk8upn.jpg]

Kopfzerbrechen hat mir der Netzschalter bereitet - er ist unten ON und oben OFF - das ist ja mal ungewöhnlich.

[Bild: akai-aa5800-10-40477d9jujz.jpg]

Auf der Rückseite gibt es an Auffälligkeiten nur die Lautsprecheranschlüsse A in 6,3mm-Klinke.

[Bild: akai-aa5800-11-40477ddnuc7.jpg]

Die fehlenden Brücken sind nun auch an Ort und Stelle.

[Bild: akai-aa5800-12-40477dcoujr.jpg]

Viel Spaß noch mit diesem ganz raren Gerät, Volker! Wenn die Lautsprecherstrippen und die Klinkenstecker da sind (Dienstag) schicke ich ihn Dir wieder.

Shy
[-] 27 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, Helmi, bikehomero, mmulm, UriahHeep, onkyo, 0300_infanterie, Tom, yfdekock, Faramir, stony, charlymu, Rüssel, Eidgenosse, phil762, winix, ringostarr0, Mani, Ralph, Kaje, lofterdings, Mess, Folderol, New-Wave, errorlogin, casu, putzteufelms
Zitieren
Großes Kino, Armin. Vielen Dank!
Kann gar nicht richtig mit Worten wiedergeben wie glücklich ich bin. Bin schon sehr gespannt wie der sich mit dem dazugehörigen Tuner plus den originalen LS anhören wird.
Der grösste von den dreien, sehr selten zu bekommen ist der sicher einer meiner Highlights in der bescheidenen Sammlung.
Für mich schon jetzt ein vorweihnachtliches Geschenk!
Wenn der Tzaritza ist und mit neu furnierten Seitenteilen versehen ist werde ich mal paar Bilder zeigen.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • Ichundich, bikehomero, 0300_infanterie, Helmi, yfdekock, assiv8, charlymu, nice2hear, New-Wave, errorlogin
Zitieren
Diese Knöppe Heart ....danke für die Vorstellung und Glückwunsch Volker Drinks
Freu mich schon auf deine Fotos Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • UriahHeep
Zitieren
Glückwunsch Volker :Friends:

Ist ein toller Verstärker und die knöppe - absolut geil Tzaritza
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • UriahHeep
Zitieren
Toller und seltener Verstärker Volker! Glückwunsch! Jetzt wo er wieder topfit ist, kannst Du den optisch genauso gut machen.

Was gibt es denn für Tuner / Tape dazu?

Freunde
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • UriahHeep
Zitieren
extrem geile vorstellungThumbsup
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • UriahHeep
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  good-old-hifi Juli 2011 Armin777 280 164.818 07.06.2023, 16:47
Letzter Beitrag: Der Paul
  good-old-hifi Oktober 2013 Armin777 202 146.976 03.11.2021, 16:27
Letzter Beitrag: Wilbert
  good-old-hifi Mai 2014 Armin777 85 60.013 13.06.2021, 23:29
Letzter Beitrag: X-oveR
  good-old-hifi März 2011 Armin777 365 216.989 27.03.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Socki
  good-old-hifi März 2012 Armin777 283 185.095 04.09.2017, 16:10
Letzter Beitrag: Gorm
  good-old-hifi November 2012 Armin777 129 105.132 13.07.2016, 10:09
Letzter Beitrag: Hullemups



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste