Beiträge: 247
Themen: 9
Thanks Received:
94 in 40 posts
Thanks Given: 173
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Wer aus seinem kleinen HD 555 einen HD 595 machen will:
http://mikebeauchamp.com/misc/sennheiser...d-595-mod/
Gruß
Guido
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
1 Mitglied sagt Danke an belba für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an belba für diesen Beitrag
• Vancouverona
Beiträge: 558
Themen: 12
Thanks Received:
263 in 118 posts
Thanks Given: 149
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
4
14.02.2011, 11:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2011, 12:12 von Vancouverona.)
Danke für den Tip. Jetzt kann mein Sennheiser 540 Reference aus den späten 80ern beruhigt in Rente gehen.
Bei Amazon gibt's den 555 für 122,- und den 595 für 158,-. Der Preisunterschied ist also nicht ganz so krass wie in den USA.
Als hübschere Alternative wäre da noch der 598 für 165,- (558: 169,-).
Versteh das wer will.
Beiträge: 3.772
Themen: 46
Thanks Received:
3.274 in 989 posts
Thanks Given: 8.648
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
20
Ich würd mir den HD 555 lieber erst anhören ...
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Beiträge: 9.517
Themen: 87
Thanks Received:
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
20
Das ist ja der Hammer. Nicht durch das Weglassen von etwas, sondern durch hinzugefügte Dämpfung verschlechtert. Weniger ist mehr.
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Beiträge: 17.722
Themen: 123
Thanks Received: 14.395 in 5.986 posts
Thanks Given: 11.366
Registriert seit: Feb 2010
(14.02.2011, 14:29)Vancouverona schrieb: (14.02.2011, 13:24)lyticale schrieb: Ich würd mir den HD 555 lieber erst anhören ... 
Der 540er muß ersetzt werden: Die Polster sind hin, das Kabel hat Brüche und über den Adapterstecker ist meine Tochte mit dem Bobbycar drüber geheizt.
Ich überleg' mir eigentlich im Moment, ob ich nicht mal wieder bei Beyerdynamic hören soll. Den 880er hatte ich in den frühen 80ern, bis er mir zwei Mal ausgefallen ist (jeweils Kabelbruch am Übergang auf die Membran, wobei ich auch damals eher selten laut Musik gehört habe) und ich ihn wütend entsorgt habe.
Der neue (DT-880 2005er) soll ja nicht schlecht sein.
Vor ein paar Monaten habe ich ein paar Kopfhörer zur Probe gehört (über mehrere Stunden).
Darunter waren auch der DT 880 Edition und der DT 990 Edition von Beyerdynamic.
Ich fand den DT 990 viel besser. Vergleich die beiden doch mal... Preis war glaube ich identisch
Und noch ein Tipp beim Probehören: Zwischendurch eine andere Marke (AKG, Koss, Sennheiser) hören.