Mal ne Frage an die Elektriker, 
hab hier im Flur ne Tasterschaltung mit Relais im Zählerschrank. 
Wenn ich im Flur (3 Taster) das Licht einschalte gehen öfters mal die Glühlampen kaputt. Kann man da nicht irgendwas einbauen das beim Schalten nicht dauernd die Leuchtmittel zerfetzen? 
Ich dachte so an einen C 0,022µ o.ä.  wie z.B in ner Bandmaschine, oder gibts da etwas anderes?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Das Stoßstromrelais ist ein normaler Schalter mit Fernschaltung.  
Warum entprellen? Für den robusten Relaiskontakt ist das Einschalten im Spannungsmaximum normal, besonders bei ner ohmschen Last. 
Glühlampenhersteller wechseln.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 473 
	Themen: 28 
	Thanks Received:  2.867 in 298 posts
 
Thanks Given: 892 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hi Karsten, 
schau mal  hier...
Grüße 
Arnold
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		12.01.2015, 20:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2015, 20:17 von Gorm.)
		
	 
	
		Ein Nulldurchgangsschalter ist aber nicht umsonst.  
Man könnte den Einschaltstrom, der Lampen durchbrennen läßt, auch mit nem möglichst niederohmigen NTC-Widerstand ausreichender Belastbarkeit, der in Reihe geschaltet wird,  z.B. begrenzen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 473 
	Themen: 28 
	Thanks Received:  2.867 in 298 posts
 
Thanks Given: 892 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Guten Abend König Gorm. 
stimmt schon, dann gibt es halt mal kein neues  Geraffel....  
Es gibt schon ein paar Möglichkeiten.... 
...die Variante ELTAKO ist halt die Fachmännische.  
Grüße vom Land
 
Arnold
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
		
		
		12.01.2015, 20:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2015, 20:58 von zuendi.)
		
	 
	
		Mit solcher Relaistechnik, habe ich 20 Jahre gelebt. Und zu Ostzeiten, die Relais waren sicherlich einfacher, dafür unkaputtbar und man hörte sie, durch halbe Haus. 
Aber es gab nie Theater, kein übermäßiger Ausfall von Leuchtmitteln. Erst jetzt (Neuzeit), wo die Glühbirnen überhaupt nichts mehr taugen, kommt es ab und zu vor, das die sofort durchknallen, wenn man einen Lichttaster bedient - teilweise inklusive Sicherungsauslösung. Ich schiebe es auf die Leuchtmittel (Billigglühbirnen), wobei sich darunter auch, solche E27-Halogenbirnen befinden. 
 
Ein Relais, habe ich gegen einen "Ferndimmer" selber ausgewechselt, welcher ohne mechanische Kontakte arbeitet. Das Teil ist recht gut und ich bilde mir ein, dass das nicht so abrupt schaltet. Dabei kann man das auch, wie einen normalen Schalter / Taster bedienen. Erst wenn man länger, den Finger auf den Taster lässt, dann fängt es an zu dimmen. Ist eigentlich ziemlich genial, so ein Teil - vielleicht wäre das eine Lösung für Dich?
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Boha ey, da geht man nur mals was futtern und hier wird schon geantwortet. 
Danke mal vorweg     muß erstmal alles lesen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke an alle aber: 
Ich habe schon sone neueres Relais drinn und wie hier zu lesen war wohl ELTAKO. 
Es fliegen nur im Flur oft dieLampen wech beim Schalten nirgendwo anders und da sind die selben Leuchtmittel drinn. 
Es sind 2 Lampen mit 60Watt E27 und eine Lampe mit Kerze E14. 
Die Kerze gibt dann regelmässig mit lautem Knall den Geist auf   
hier mal das eingebaute Relais
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  458 in 187 posts
 
Thanks Given: 10.737 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Meiner Erfahrung nach sind die E14er Kerzen das Übel. Das Problem gibt es aber schon länger. Neuerdings gesellen sich die E27er dazu, egel welches Fabrikat. Die Halogenteile sind nicht besser und dazu noch sehr stoßempfindlich. Ich verbaue in solchen Fällen gerne Fern Dimmer, die haben einen Softstart und das Problem ist gelöst.
	 
	
	
MfG Reinhard
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
		
		
		12.01.2015, 21:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2015, 21:17 von zuendi.)
		
	 
	
		Ja richtig, die E14 sind IMHO auch anfälliger. Rüste um auf LED und es ist Ruhe. Nebenbei sinkt spürbar der Stromverbrauch und in ca. 10 - 20 Jahren hast Du den Preis der Birnen wieder drin.   
Ach nee, Du eher, weil bei Dir die Normalen, sich ja kistenweise verabschieden.   
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Wenn die Lampen wirklich nur in dem Stromkreis sterben, vielleicht auch mal alle Klemmstellen nachziehen und das Relais wechseln. 
Meist sind aber die Häufungen nur gefühlt, weil im Flur einfach mehr geschaltet wird. 
 
Habe übrigens reichlich Lehrgeld mit frühen LED-Lampen gezahlt. Da starben für 230V ganze Kisten, weil die eingebauten Brückengleichrichter nicht hielten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Tja, ist son Mysterium im Flur    
LED lampen gehen da bestimmt aber auch schnell kaputt, da ist nämlich noch ein anderes Problem. 
Mein PC Monitor ( Telefunken Flatscreen TV) geht öfters mal aus ( bild dunkel und Hinweis Kein Signal vom PC) wenn der Flurschalter betätigt wird    
Und das obwohl es zwei verschiedene Kreise sind   
Ist schon lästig wenn man gerade bei E-Blöd auf den letzten Sekunden ist und meine liebe Frau dann den Schalter betätig weil man ja da sonst nicht sehen kann und stolpert   
Das muß unbedinngt aufhören weil es nervt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Da haben wir es doch; "Es hat geknallt und gestunken, muß ja - ist ein Telefunken!"   
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
		ne ne kurze bewegung mit de Maus geht das Bild wieder an   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Den Begriff "entprellen" habe ich ja noch nie gesehen. Hört sich irgendwie nach Notaufnahme an ... 
 
Ohne jetzt Ahnung von der Materie zu haben: da ist doch was faul im Hause Karsten bzw. der Elektrik. Ich würde mal den Vermieter informieren und einen Fachmann kommen lassen.
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
gibt es in den Leuchtkoerpern mit den 60W-Lampen noch Platz? (und Lampenfassung mit Schraubklemmen?) 
Dann schalte vor jede Lampe einen 120Ohm/17W Widerstand. 
Habe ich hier mit meiner Zimmer-Deckenleuchte gemacht, um die inzwischen "wertvollen" Gluehlampen zu schonen. Die Lampe laeuft nun mit etwa 210V, was ihrer Lebensdauer sehr zugute kommt, gleichzeitig begrenzt der Widerstand den Einschaltstrom. Es gibt natuerlich einen Lichtverlust, der ist aber nur bei direktem Vergleich sichtbar, wenn man den Widerstand kurzzeitig ueberbrueckt.
 
Dass ein prellender Schalter Gluehlampen killt, ich weiss nicht..  
Das hier koennte vielleicht nuetzlich sein:
 http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.h...g=internal
Diese Entstoerkombination, parallel zum Schaltkontakt. 
 
73 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		 (12.01.2015, 21:27)Gorm schrieb:  Wenn die Lampen wirklich nur in dem Stromkreis sterben, vielleicht auch mal alle Klemmstellen nachziehen und das Relais wechseln. auch in der Kleinspannungsverdrahtung 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (12.01.2015, 22:01)Mosbach schrieb:  Den Begriff "entprellen" habe ich ja noch nie gesehen. Hört sich irgendwie nach Notaufnahme an ... 
 
Ohne jetzt Ahnung von der Materie zu haben: da ist doch was faul im Hause Karsten bzw. der Elektrik. Ich würde mal den Vermieter informieren und einen Fachmann kommen lassen. 
Entprellen von Schaltern ist in der Microelektronic sehr häufig anzufinden Fernbedienungen z.B. da entsteht beim Schalten ein sogenanter Schaltfunken der durch dieses entprellen gelöscht wird und somit keinen Schaden an der Electronic verursachen kann. 
Übertragen auf son Lichttaster sollte das also auch irgendwie gehen  
Vermieter habsch keinen, und die Elektrik ab Zähler habsch auch alles selbst gemacht   wurde auch vom Elektriker der den Zähler dann angebaut und freigeschaltet vorher nochmal geprüft alles bestens    
Peter   , Das ist der Top Tip des Tages    Platz ist in allen Lampen genug, und die Entstör Cs passen auch in die Taster    
Ich werd das mal machen und hoffe das dann das Problem im Elektrohimmel ist und berichten   
besten Dank an Alle  
Karsten
  
 (13.01.2015, 09:49)Gorm schrieb:   (12.01.2015, 21:27)Gorm schrieb:  Wenn die Lampen wirklich nur in dem Stromkreis sterben, vielleicht auch mal alle Klemmstellen nachziehen und das Relais wechseln. auch in der Kleinspannungsverdrahtung  
 
  
Moin GORM   
Kleinspannung hats nicht, dass Relais arbeitet mit 230~V an den Tastern   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Zitat:Kleinspannung hats nicht, dass Relais arbeitet mit 230~V an den Tastern  
Hallo Karsten,
 
...kann es vielleicht sein, dass die Relaisspule beim Ausschalten (Loslassen des Tasters) eine ordendentliche Induktionsspitze in die angeschlossenen Leitungen loslässt..?    Da Freilaufdioden bei Wechselspannung keinen Sinn machen    könnte man hier vielleicht versuchen, mit 2 Widerständen in Reihe (einer vor, einer hinter der Relaisspule) für Abmilderung zu sorgen... Die Dimensionierung (Belastbarkeit) richtet sich nach der Stromaufnahme der Spule und etwas "try and errror" (Widerstand so hoch wie möglich wählen und so klein  wie eben nötig)... Ich könnte mir vorstellen, dass das Relais auch mit z.B. 2x 100 Ohm immer noch schnell und kraftig genug anzieht; Im Gegenzug fällt dann die induzierte Spannung beim Abschalten der Spule nicht (mehr) mit voller Wucht über die Anlage her. Das Abschalten des Fernsehers/Monitors könnte auch eine Schutzfunktion gegen  Überspannung sein...
 
Grüße,
 
maurice
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Wäre auch ne Idee, aber das Problem tritt nur beim Einschalten der Lampen im Flur auf, nicht beim ausschalten da passiert das nicht. 
Hab schon mal die Entstörkondensatoren und die 17Watt Rs bestellt wenn das dann auch nicht hilft probier ich das mit den Rs am Relais. 
Danke Maurice   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo Karsten, 
 
...diese Relaisspulen stehen stehen nicht ständig "unter Dampf", sondern nur solange wie ein Taster betätigt wird... die "Ein-Aus" Funktion wird durch abwechselndes mechanisches Verriegeln und Entriegeln der Kontakte dargestellt... also im Prinzip wie ein "normaler" Netzschalter... hier halt nur mit Magnet- statt Fingerantrieb. 
 
Grüße, 
 
maurice
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich hatte das vor einem Jahr noch mit den ordinären Glühbirnen-Lichtschalter an,Glühbirne zerissen(auch 3x das Glas). 
Das war eine Esstischlampe mit 5stk. Birnen. 
Auf Stromsparbirnen umgestiegen-nie wieder ein Problem.
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		13.01.2015, 17:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2015, 18:01 von winix.)
		
	 
	
		Quecksilber im Haushalt. Super Idee.   
edit: es sei denn, das Leuchten wird mit LED erzeugt
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		ne sind noch keine Led gewesen,interessierte mich auch noch nicht. 
Hauptsache ich hab Ruhe am Esstisch gehabt.
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |