Themabewertung:
  • 19 Bewertung(en) - 4.11 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Yamaha Thread
(22.08.2011, 15:42)Siamac schrieb: Achso, ich wollte aber einen der nicht zuviel zappelt, leichter zu tragen ist und nicht zuviel Leistung hat. Floet

...das trifft sich ja gut. Dann gebe ich dir meinen SX-750 im Tausch gegen deinen SX-1980.
Garantiert kein Zappeln, auf jeden Fall leichter zu tragen und bestimmt nicht zuviel Leistung. Floet

Raucher
Gruß Peter

Hi
Zitieren
Lol1
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Lol1Lol1Lol1Thumbsup
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
(22.08.2011, 15:42)Siamac schrieb: Achso, ich wollte aber einen der nicht zuviel zappelt, leichter zu tragen ist und nicht zuviel Leistung hat. Floet

War natürlich nur Spaß. Ich mag einfach keine Amps / Receiver ohne Loudness.
Da CA-1010 /2010 keine haben, kam nur der CA-1000 in Frage, der sogar eine regelbare Loudness hat.Thumbsup

Der Innenaufbau gefällt mir auch besser, als bei den Nachfolgemodellen.Dance3

http://www.thevintageknob.org/yamaha-CA-1000.html

Drinks
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Du bist ja ein loser Pursche!Drinks
Zitieren
Siamac ich bin gespannt wie Dir der CA-1000 klanglich gefällt. Und an welchen Tröten Du ihn hören wirst........

Hast schon mal einen Yammi aus dieser Zeit besessen?

Drinks
Gruß aus den BergenBand Max
Zitieren
Keine Sorge, der Klang wird schon nicht aus dem Raster fallen Floet
Aber die regelbare Loudness hat es in sich. Der Taunus lässt grüßen Raucher

Nur nicht jeder weiss wie man diese Loudness-Funktion bedient LOL

1. Loudness auf Neutral stellen
2. Volume auf den gewünschten Pegel einstellen (möglichst hoch)
3. Loudness Regler wieder zurück stellen auf "Taunus"

Nun kann die Lautstärke mit dem Loudness Regler einstellen.
Der Effekt : Bei leiser Einstellung wirkt die Loudness stärker, da wir ja weniger Bässe wahrnehmen.
Je lauter man hört desto mehr Bässe und Höhen nimmt man wahr und die Loudness wird nicht mehr
benötigt.

So hat's sich Yamaha gedacht Drinks

Natürlich kann man den Loudness Regler immer auf Anschlag lassen,
dann hat man annähernd Marantz Sound LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
der gute Taunus Regler. Raucher
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
(23.08.2011, 11:40)Maxihighend schrieb: Hast schon mal einen Yammi aus dieser Zeit besessen?

Drinks


Mein Eigenbau: Yamaha PF-800 mit Rega RB-250 + AT 20SLa

[Bild: ta-f6bb012xrq4.jpg]

Yamaha CR-1000:

[Bild: im003680brjp.jpg]


Yamaha CR-1040:

[Bild: im002865hpta.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • E-Schrotti, Peterswelt, New-Wave, Campa, bodi_061, ZodiacWuppertal, theoak
Zitieren
(23.08.2011, 18:58)Kimi schrieb: .......Natürlich kann man den Loudness Regler immer auf Anschlag lassen,
dann hat man annähernd Marantz Sound LOL

Lol1 Lol1 Lol1
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Troll
[Bild: dsc00695rfpf.jpg]
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Lol1 Lol1 Mani welche Marken hast Du noch auf Lager?

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Der CA-1000 ist gerade angekommen. Ich bin total enttäuscht. Flenne
Die Knöpfe und Schalter wirken nicht besonders hochwertig. Das war bei meinen beiden anderen Yamahas (CR-1040 + CR-1000) auch nicht anders hatte ich ganz vergessen. Dash1
Dagegen wirkt ein ONKYO A-10 deutlich hochwertiger.

Dazu kommt noch, daß mein voll funktionsfähiges Exemplar total vorteilhaft fotografiert wurde. Es hat zwei tiefe Riesenkratzer an der Front und das Gehäuse wurde nachträglich mit Folie überzogen - echt fies. Flenne

[Bild: ca-1000004bxyg.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • New-Wave, ZodiacWuppertal
Zitieren
Was gibts an den Knöppen auszusetzen? Die sind eigentlich aus Vollalu ohne Plastikeinlage, jedenfalls die Knebel und der Volumenregler. Bei den Nachfolgern sind alle Potis dazu gekapselt und beim Spitzenmodell sogar aufs dB genau geeicht.
Zitieren
Besonders die Kippschalter wirken alles andere als solide und wackelig. Lipsrsealed2
Der Knopf vom Volumeregler ist zwar bis auf einen kleinen Plastikkern aus Alu, wirkt aber trotzdem nicht besonders hochwertig - hat auch keine db-Stufen.
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Die sind nur leichtgängig und wackeln können sie gar nicht, sind übrigens auch aus Alu. Der Zustand ist schon eine ziemliche Frechheit. War davon nichts in der Auktion zu sehen?
Zitieren
Ich schätze daß die Nachfolgemodelle 1010 + 2010 andere Kipphebel hatten.
Die beim CA-1000 sind diese 2 teilig und total wackelig. Flenne

http://www.ebay.de/itm/260834323459?ssPa...1439.l2649
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Den Fotos entnehme ich ein kratzerloses Gerät. Das ist ganz klar arglistige Täuschung. Das Furnier ist im Original Nußbaum, hätte mich stutzig gemacht.
Zitieren
Jetzt bin ich erst mal paar Stunden beschäftigt Dash1


[Bild: ca-10000055prt.jpg]

[Bild: ca-1000006hrzm.jpg]

[Bild: ca-1000007apqy.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • New-Wave, ZodiacWuppertal, theoak
Zitieren
Fiel Fergnügen LOL
Zitieren
Die Kratzer sind echt mies Dash1

Den großen sieht man aber auch in der Auktion.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Die silbere Farbe geht mit Nagellackentferner weg, auch der Kleber der Folie der hängen geblieben ist. Dafür dauert es um so länger. Da scheint aber auch Spachtelmasse drauf zu sein, wie kriege ich die weg. Sad2
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Da hilft wohl nur vorsichtig schleifen.
Zitieren
(26.08.2011, 17:13)Kimi schrieb: Den großen sieht man aber auch in der Auktion.

Jetzt wo man es weiß schaut man gezielt hin, eigentlich nicht zu sehen. Tease
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Den Kratzer hätte er erwähnen müssen. "Zustand siehe Bilder" ist da etwas ungenau - wird aber seine Ausrede sein, wenn du ihn darauf ansprichst.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 699.128 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.495 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 689.701 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.090.363 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 557.425 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.593 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Möms-chen, RolandL, 4 Gast/Gäste