Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3.25 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich höre gerade ..... Musik aus dem 21. Jahrhundert!
Cut Copy
[Bild: cut-copy-lights1.jpg]
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
...sagt mir nix Mani.....Denker

hast Du PN gelesen?
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
sehen aus wie Armleuchter Floet Lipsrsealed2
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
Lol1

ja Bruno hab ich Freunde
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Cut Copy... ja die hab ich auch:

[Bild: frontn7fc.jpg]
Bright Like Neon Love




[Bild: foldern780.jpg]
In Ghost Colours




[Bild: covery7ln.jpg]
Zonoscope




Drinks
Zitieren
Lilly Wood & The Prick

[Bild: lilly-wood-the-prickwju9.png]

Zitat:Lilly Wood & The Prick ist eine Pop-Band [geründet 2006 in Paris], Folk Electronica. Diese Band singt Französisch auf Englisch. Ihre Einflüsse reichen von Johnny Cash zu Patti Smith über The Kills .




[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Die Scheibe gefällt mir sehr gut....Thumbsup

Dance3 Dance3 Dance3

.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Sophie Smiley-dickheadLOL
hier noch als Leadvocal mit Spiller :
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
[Bild: 41k%2BrQBTijL._SL500_AA300_.jpg]

Wie immer ein Sound zum Niederknien mit einer Tiefe, die einem Tränen in die Augen treibt, während der unfaßbare Druck der Tiefbässe gleichzeitig Brustbeklemmung verursacht - oder ist es doch die unerreichte Intensität dieses Mannes, die einem den Atem raubt...?
Nach einem Konzert tendiert man immer deutlich zu Letzterem.

Ärgere mich jetzt schon, daß am Wochenende die neuen LS-Protos wieder auseinandergerissen werden, um nochmal andere Chassis reinzuschrauben... Flenne

http://brendanperry.com/

[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • belba
Zitieren
How to Dress Well

Zitat:How to Dress Well is the stage name of ethereal/R&B artist Tom Krell, from Brooklyn. His debut album, Love Remains, was released in 2010 on Lefse.
In addition to making music, Krell is a graduate student in philosophy and has studied in the United States and in Europe (most specifically, Cologne and Berlin, Germany).

Garnering inspiration from a broad range of artistic, cinematic, philosophical, and musical sources How To Dress Well, aka Tom Krell, creates music that is provocative and compelling. Though the arrangements are remarkable, it is Krell’s singing voice that truly carries this record. At the heart of each song there is a chorus of disarmingly beautiful vocal lines that are as angelic as they are harrowing. His voice seems to swell up out of nowhere, the multiple tracks colliding with each other to form stirring, otherworldly harmonies, overtones, and distortions. His mysterious lyrics are delivered through striking vocal melodies as Krell experiments with his exceptionally wide vocal range.

His work presents us with a complex and difficult sound that is somehow still immediately approachable: Krell’s compositions are abstract and yet unmistakably pop and r&b, are alien yet in no way alienating. Ultimately, How To Dress Well’s Love Remains is an exploration of voice and sound that transgresses typical expectations about song structure and the place of vocalization in the compositional whole in order to inspire thought and evoke enthralling images of what is left of love after it is broken and how to find in ourselves and in our truest bonds those places and moments where love remains.






Zitieren
Drinks

Zitieren
........etwas krass oder LOL
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Ja die Mucke is echt hardcore! Raucher
Zitieren
Sophie Ellis-Bextor - Make a scene


[Bild: makeascenenm8t.jpg]







Zitieren
Nur dat da kein Missverständnis entseht .....ich würde von der, dem oder das Tease
keine CD kaufen o.ä. ..... kein Scherz.......ein Hologramm ist Big (Superstar) in Japan

Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Neïmo ist Indierock aus Frankreich. Die Band mixt Gitarre mit electronischen Elementen um eine Art Euro-rock und 1980s Sound zu erschaffen. Neimo nennt David Bowie, Blondie, Emilie Simon, New Order, Velvet Underground und the Stooges als Einfluss.

[Bild: neimo-moderne-incidentrusc.jpg]

Zitat:Das aus Frankreich nicht nur geschwurbelter Chanson und elektronische Einschlafmusik kommt, sondern zum Beispiel schön krachender und rotziger Indie-Rock, habe ich bereits Live ein paarmal erlebt. Nehmen wir doch als Beispiel Neimo aus Paris. Die singen aus Gründen der Völkerverständigung nicht in deutsch oder französisch, sonder auf englisch. Da wird`s zwar in Frankreich nichts mit dem Airplay ( die führen da Strichlisten) aber hier vielleicht umso mehr. Erfreulicherweise wird nicht mit Akzent gesungen, sondern Sänger Bruno Dallesandros performed mit britischen Habitus. Wenn schon, den schon sagen sich die vier Musiker und hauen mit ihrem zappeligen Indie-Rock ordentlich auf`s Mett.

Anleihen beim Brit-Pop und Wave, schmissige Melodien, eine sympatische Rock`n`Roll Attidüde (schätze die rauchen wie Schlote und saufen wie Löcher, sind aber so jung, das sie`s abkönnen). Die Musik ist Live eine Tour de Force, und kommt auch auf ihrem ihrem neuen Album Moderne Incidental gut rüber. Da zuckt das Ohr, da wackelt das Bein und da schüttelst den Kopf.






[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
sehr fein und mir bisher völlig unbekannt, Danke! Thumbsup
Zitieren
Großartiger tanzbarer Indie-Pop aus dem Land von Knäckebrot und Abba:


[Bild: momofoko-20114j3e.jpg]


Momofoko - Momoism

Zitat:Anfang 2008 sitzen Marten, Jens und Calle in einem Technoclub in Kopenhagen. Es ist eine berauschende Nacht. Durch die Vibes der fetten Beats und die elektronischen Sounds inspiriert, kehren sie ein paar Tage später in ihre schwedische Heimat Malmö zurück - im Gepäck die Idee ihres neuen Bandprojektes MOMOFOKO.

Mit Rockroots, Neo-Disco, elektronischen Sounds, Funk und einer gehörigen Portion Indie-Geist brachte MOMOFOKO dann 2009 die Debüt EP “Not Now!...Now?” in Schweden heraus (Electric Nonsense). 2010 folgte die Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum durch Stereoflex Records. Der Videoclip zur Single “Control” lief bei unterschiedlichen TV Sendern auf Rotation und der Track stieß auch im Rundfunk auf eine beachtliche Resonanz. Die Konzerte von MOMOFOKO haben in Schweden den Ruf kultiger Club-Partys, die im Frühjahr auch nach Deutschland kommen (siehe Tourdates 2011).



[Bild: coverojgw.jpg]





Dance3Dance3Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Alternative / Electronica aus London:


[Bild: new-metronomy-band1cmd6.jpeg]


Metronomy – The English Riviera


Zitat:Ähnlich wie bei Zoot Woman steckt auch hinter Metronomy vor allem ein kluger Kopf. Joseph Mount schreibt seit 1999 alle Songs der Gruppe und suchte sich erst später für seine Liveshows in den Schulkumpels Oscar Cash (Saxophon, Keyboards) und Gabriel Stebbing (Bass, Keyboards) Gleichgesinnte.
Mount, Jahrgang 1982, kommt aus dem verschlafenen Landstrich Devon bei Exeter in Ost-England. Als 16-Jähriger bastelt er an ersten Songs herum, liebt die Experimentalsounds von Autechre, LFO und Aphex Twin und ist bestrebt, seine eigenen Songskizzen den hohen Ansprüchen eines Warp-Acts anzugleichen.
Träume sollten im Alter von 16 Jahren noch erlaubt sein. Fahrtwind nimmt der Metronomy-Zug allerdings erst mit Mounts Umzug nach Brighton auf, wo ihn das dort ansässige Label Holiphonic unter seine Fittiche nimmt. 2006 erscheint dort das weitgehend instrumentale, mit lustigen Atari-Sounds spielende Debütalbum "Pip Paine (Pay The $5000 You Owe)", das Mounts Sensibilität für Pop-Melodien bereits offen zur Schau trägt.
Trotzdem bleibt die Band hierzulande weitgehend unbekannt, während es im Vereinigten Königreich an Erol Alkan ist, den ebenfalls instrumentalen Metronomy-Song "You Could Easily Have Me" in seinen Sets rauf und runter zu nudeln, bis es auch Joseph Mount langsam dämmert, dass da draußen ein Publikum auf ihn wartet.
Flugs rekrutiert er seine alten Schulfreunde Cash und Stebbing und legt erste Live-Auftrite aufs Parkett. Aus Showgründen sind bei den frühen Gigs auch vier Freundinnen der Band dabei, die sich am großen Begriff der Choreographie versuchen. Die Idee wird bald verworfen.
Der Veröffentlichung des Debüts folgen jedoch einige vertragliche Schwierigkeiten, die Metronomys Elan bremsen. Ärgerlich zwar, aber kein Grund für Mount, untätig zu bleiben. In der Folge instrumentiert er Werbe- und Animationsclips und nimmt sich fremde Songs vor, um sie durch seinen Remixhäcksler zu jagen. Dies führt dazu, dass man über Metronomy, obgleich stetig live zu bewundern, schon ein Jahr später vor allem als Remixprojekt spricht.
In der Tat kann sich die Kundschaft des Remixers Mount mehr als sehen lassen: Von Goldfrapp und Ladytron über Charlotte Gainsbourg bis zu Lykke Li und den Gorillaz umschwärmen die Hipster den Landjungen aus Devon. Jener freut sich, schickt den ebenfalls anfragenden Sugababes eine Absage und reüssiert mit einer launigen Klezmer-Version des Britney Spears-Heulers "Toxic".
Längst von der Presse aufgrund von Tourneen mit den Klaxons und Foals unter das New Rave-Banner gespannt, und von der wachsenden Nachfrage getrieben, verschließt sich Mount 2007 wieder im Studio, um eine Art Konzeptalbum ans Nachtleben zu schreiben.
Das Ergebnis hört auf den Namen "Nights Out" und ist ein groovelastiges Konglomerat aus 80s Disco, Krautrock, Singer/Songwriter und Experimental-Pop. Als Einflüsse fallen die verschiedensten Namen, von New Order über Hot Chip bis hin zu den von Mount stets hervor gehobenen Devo.
Dass Stillstand für Mount ein Fremdwort darstellt, belegt spätestens das Folgealbum "The English Riviera" (2011), auf dem er das Bandfeeling in den Mittelpunkt rückt und einen deutlich entspannteren Ansatz für sein Songwriting wählt.


[Bild: mter9nli.jpg]






Zitieren
http://www.youtube.com/watch?v=MxmLGZ-4J...dded#at=70
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Gruß aussem Pott hier Smile
Zitieren
Progressive Pop aus Norwegen:


[Bild: monteeedyo.jpg]


Montée - Rendition Of You


Zitat:Montée is a progressive popband from Oslo, Norway, consisting of the members Anders Tjore, Maya Vik, Erlend Mokkelbost and Marius Simonsen.

The debutalbum “Isle Of Now” was released in 2009 in Norway on Strømland Records, as was awarded a Norwegian Grammy.

2nd album “Rendition Of You” is out April 15th through Oslo Records/Cosmos.


[Bild: coverne2b.jpg]









[Bild: good2.gif]
Zitieren
Montée trifft absolut meinen Geschmack!!! Volltreffer....Danke!!! Thumbsup
Zitieren
knusprig & lecker: Kraak & Smaak


[Bild: fokep56_fokep56_kraak_c7y6.jpg]


Zitat:Wenn selbst die Institution schlechthin unter Deutschlands Frauenzeitschriften, die Brigitte, angesichts der Musik von Kraak & Smaak sich zu einem entzückten "Tanzen, Tanzen, Tanzen" hinreißen lässt, muss wohl was dran sein am Sound der Niederländer. Von der Musikredaktion der englischen BBC als Lounge-Core bezeichnet, was immer das auch heißen mag, entpuppt sich das Ganze als ein wilder Genre-Cocktail, der durchaus reizvolle Vorzüge hat: Eine das Tanzbein schwingende Retro-Mischung aus Elektro-Breaks, Oldschool-Hip Hop, Italo-Disco, Jazz, ja sogar etwas Mambo. Und vor allem Funk und Soul.

Man merkt dem Trio und ihren vielen Gastsängern und Kollaborateuren, wie z.B. Carmel, Ben Westbeech oder Mark Brydon (Moloko), an, dass sie über 200 Live-Shows auf der ganzen Welt gespielt haben, was für eine Elektro-Projekt ja eher ungewöhnlich ist. Der Einfluss von Combos, mit denen sie auf der Bühne standen, wie z.B. den Beastie Boys, Snoop Dogg oder Faithless, ist spürbar.


[Bild: frontzfjo.jpg]
Boogie Angst (2005)

[Bild: frontkekk.jpg]
Plastic People (2008)

[Bild: coverod9i.jpg]
Electric Hustle (2011)














[Bild: party.gif]
Zitieren
THE GOOD NATURED - Indie Pop aus England


[Bild: skeletonepthegoodnaturhdqy.jpg]


Hörproben (mySpace)


[yt]2vzUFWykARU[/yt]

[yt]D_mw5cdF4WM[/yt]

Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Auf dem Plattenteller dreht sich... Stereo 2.0 28.728 5.210.299 Heute, 17:17
Letzter Beitrag: space daze
Smile In meinem Tape-Deck spult gerade.... Mani 4.848 859.553 Heute, 16:54
Letzter Beitrag: Ivo
  Ich höre gerade.... Stormbringer667 13.952 2.897.619 Gestern, 13:04
Letzter Beitrag: hadieho
Tongue In meiner CD-Möhre entdigitalisiert sich gerade... Mani 1.079 235.986 08.06.2024, 17:16
Letzter Beitrag: p.seller
  Bits vom Band....im DAT Recorder läuft gerade gasmann 134 35.773 12.05.2024, 20:53
Letzter Beitrag: havox
  Auf dem Plattenteller dreht sich... 7-inches ONLY! space daze 448 80.252 10.05.2024, 18:21
Letzter Beitrag: Rocksteady



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste