Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.93 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Pioneer Thread
Moin, gab es bei den alten Pioneer Receivern oder auch Verstärkern, also die mit Holzgehäuse oder min. Holzseitenteilen auch schon welche die fernbedienbar waren?
Oder andersrum, ab wann kamen die ersten Pioneer Receiver / Verstärker / Vorverstärker mit Fernbedienung raus?

Es geht mir nur um die Lautstärkeregelung.

Weis das jemand?

VG

B.
Zitieren
In den 1970ern gabs bei paar großen Modellen einiger Hersteller eine Kabelfernbedienung-oft bei Quadrogeräten-evtl. auch bei Pioneer
 
Zitieren
Ok, danke Dir.
Ich dachte an die ersten mit IR Fernbedienung.

VG

B.

Edit: ich suche mir hier auch schon einen Wolf, aber bis ich da was finde weis das hier ggf. jemand eher Wink3
https://www.hifi-archiv.info/
Zitieren
Bei den Geräten mit "Holz"-Seitenteilen im URUSHI-Lackdesign/ELITE-Design war z.B.der Modelle des Vorverstärker C-90 in einigen Ausführungen mit einer FB hergestellt wurden. Auch z.B. der Receiver VSX-95 aus dieser Design-Reihe. Allerdings handelte es sich dabei um Geräte, welche vorrangig für den US-Markt hergestellt wurden und auch meist über div.Video-Ein/Ausgänge verfügten.
Zitieren
Alles klar, danke.
Zitieren
Moin nochmal Wink3
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Plattenspieler hinzustellen, mehr aus optischen Gründen aber auch, um ganz selten mal eine Platte (die ich noch nicht habe Wink3) abzuspielen.
Das sollte dann ein Pioneer sein.
Ich habe den hier in meiner Umgebung gefunden aber von hinten sieht der irgendwie komisch aus, die Holzfarbe passt nicht in es sieht so aus, als sei der aus 2 Spielern zusammen gebaut. Da ich keine Ahnung von Plattenspielern habe die Frage kurz hier was das soll?


[Bild: IMG-6511.jpg]

[Bild: IMG-6512.jpg]

[Bild: IMG-6514.jpg]
Zitieren
Mmm, vielleicht Mal ueberlasiert worden
 
Zitieren
So gerade und warum nicht komplett?
Und schau mal auf den "Remove screws" Aufkleber, sieht wie abgeschnitten aus...
Zitieren
Ja stimmt, evtl ist da oben ein Stück neu angesetzt, ist denn da was zu sehn? Ich kann das auf dem Handy nicht so gut erkennen
 
Zitieren
Für mich sieht es nach foliert aus.
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
Zitieren
Jepp, nachträglich mal "schön" überfoliert, und zwar halb über die Aufkleber drüber, und dann hinten das ganze Anschlussfeld freigelassen.
Ist halt die Frage, was wohl darunter verborgen werden sollte.
Kann einfach nur die falsche Holzfarbe gewesen sein - aber auch fiese Macken. Der Funktion tut's keinen Abbruch.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Hier noch mal ein anderes Bild, ich glaube nicht das foliert wurde.
Das sieht eher so aus als sei mal der Bereich der Anschlüsse ausgetauscht worden Fall das überhaupt möglich ist?

[Bild: IMG-6516.jpg]
Zitieren
Moin,
sieht für mich zu 99% foliert aus.
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Zitieren
Auf dem großen Monitor betrachtet würde ich auch foliert sagen
 
Zitieren
Beim ersten Bild in #2106 löst sich, meiner Ansicht nach, in der rechten unteren Ecke ein Stück der Klebefolie.
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
Zitieren
Wenn es vorne und seitlich ansonsten ordentlich aussieht kann man es so lassen, ansonsten mit dem Fön die Folie entfernen und schauen was drunter ist-wenn man Pech hat sind Schäden drunter die über einfaches Abschleifen und Neuversiegeln hinausgehen.
Ist die Frage ob es sich für das kleine Einsteigermodell lohnt.
 
Zitieren
Moin,
Der scheint überfoliert worden zu sein.
Das erkennt man sehr gut hinten.
Warum müsste man fragen.

Ansonsten sieht er komplett und original aus…sogar der Puck ist dabei.
Preislich finde ich den zu teuer…da er mit Sicherheit gewartet werden muss.
Ich beobachte den schon fast ein Jahr…wird er nicht los.

So sieht mein PL 10 aus:
https://old-fidelity-forum.de/thread-503...neer+pl+10

[Bild: 65-AD7879-DC84-4990-B7-D0-B90787-EEFDFE.jpg]

[Bild: F2-CF38-FF-9582-4-E5-C-B94-E-C8-B45-F948064.jpg]

Ansonsten ist der PL 10 der Einfachste, macht mir aber trotzdem viel Spaß, weil er einfach einfach ist.
Der PL 12 ist ähnlich, hat nur das bessere Tonarmlager und eine andere Bedienung zum Einschalten.
Als Feature hat der noch einen eingebauten Überhang Checker, wenn man oft den TA wechselt.

[Bild: 5-C60372-B-62-B3-4-B7-A-8588-5-C34685724-D4.jpg]
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810,CR 800
Yamaha YP 701, Dual 1218;1225;1226;1228;1229;601;714Q, Pioneer PL-10;PL-12D, Thorens TD 165 Special
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Möms-chen für diesen Beitrag:
  • S. Custom, bodi_061
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.402 559.009 Gestern, 11:24
Letzter Beitrag: borland
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 102.321 15.06.2024, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.722 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 666.227 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 701.533 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 79.007 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste