Beiträge: 11.962
	Themen: 164
	Thanks Received: 
13.238 in 3.881 posts
Thanks Given: 27.778
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
43
	 
 
	
	
		Sag mal Ralf, wie kam das denn mit dem 666 vs. 777? Ist ja sonst eher unueblich, war ja meist so man konstruiert das Top-Geraet und laesst dann fuer die Klassen drunter mehr und mehr davon weg.
Hast Du da Hintergrundinfos?
	
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 878
	Themen: 23
	Thanks Received: 
3.933 in 568 posts
Thanks Given: 1.189
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
66
	 
 
	
		
		
		01.05.2015, 14:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2015, 14:29 von System-64.)
		
	 
	
		Dazu gibt es keine genauen Infos. Beide Decks hat Sony zum fast gleichen Zeitpunkt auf den Markt gebracht. Das TC-K666ES macht vom Aufbau her, den älteren Eindruck. Das TC-K777ES ist fertigungstechnisch moderner aufgebaut. Vom Design wirkt das TC-K777ES auch moderner. Sieht man sich die Katalogseite an, hat man den Eindruck das TC-K666 gehört da irgendwie nicht hin.
Das Laufwerk hat Sony auch nur im TC-K666ES verbaut. Wahrscheinlich waren Sony die Herstellungskosten dieses Laufwerkes zu hoch. Vielleicht hatte Sony auch das TC-K666ES als Top-Deck vorgesehen, aber dann das 777, mit mehr Funktionen, nachgeschoben. Auf dem Foto vom TC-K777ES sieht man hinten am Laufwerk den Wickelmotor. Dieser treibt über einen Riemen das Kupplunggetriebe mit dem Idler an. Im TC-K666ES sitzen zwei von diesen Motoren direkt auf den Auf-und Abwickel und treiben diese, elektronisch gesteuert, an. Der Laufwerksblock ist in einem Stück, aus Zinkdruckguss, hergestellt. Daneben gibt es nur noch die Kopfträgerplatte, 2 Zugmagneten und die Bremsen. Der Aufbau des TC-K666ES hat mehr Ähnlichkeit mit dem Laufwerk einer Bandmaschiene.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, MacMax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962
	Themen: 164
	Thanks Received: 
13.238 in 3.881 posts
Thanks Given: 27.778
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
43
	 
 
	
	
		Danke Dir 

 das 666 würde mir auch besser gefallen (bin zum Glück durch mit dem Vergleichen) und gut waren die Sony allemal 
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • System-64