Beiträge: 5.040
Themen: 142
Thanks Received: 10.695 in 2.651 posts
Thanks Given: 16.688
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Hey...Lothar is back.
Schön, mal wieder was von dir zu hören
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
• blue-v, spocintosh
Beiträge: 1.977
Themen: 62
Thanks Received: 2.455 in 804 posts
Thanks Given: 260
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
15
Sind drei Sekunden nicht die Zeit, die die Andruckrolle für eine Umdrehung braucht ? Wenn an einem bestimmten Punkt der Reibschluss abreißt, würden ja beide Bandwickel hängen bleiben.
Macht das Band vor der Kopftrommel optisch rhythmische Bewegungen ? Dann stimmt evtl. mit der Lagerung des Abwickeldorns was nicht.
Sind die innen liegende U-Scheibe u. die untere Feder richtig eingebaut ?
Beides mal vor dem Tausch des Capstans prüfen.
3 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag
• blue-v, Medde, gasmann
Beiträge: 164
Themen: 2
Thanks Received: 471 in 96 posts
Thanks Given: 184
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
4
12.02.2018, 08:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2018, 08:52 von blue-v.)
(11.02.2018, 21:39)gasmann schrieb: Hey...Lothar is back.
Schön, mal wieder was von dir zu hören ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Na das ist ja mal eine Begrüßung!
Danke!
Der Urlaub war schön, aber wie immer zu kurz
Lothar
2 Mitglieder sagen Danke an blue-v für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an blue-v für diesen Beitrag
• spocintosh, gasmann
Beiträge: 1.977
Themen: 62
Thanks Received: 2.455 in 804 posts
Thanks Given: 260
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
15
13.02.2018, 18:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2018, 18:42 von Swobi.)
(08.02.2018, 13:31)DarknessFalls schrieb: (06.02.2018, 20:22)Swobi schrieb: Habe auch gerade im 670er eine Testaufnahme von Darknessfalls seinem 690er am laufen. Perfekt:
Will heißen, Du hast einen Fehler am 690 gefunden und behoben? Oder lässt sich der Fehler jetzt wieder nicht reproduzieren? Wenn dem so wäre, wäre das echt zum Mäusemelken... Ich schick morgen Vormittag jedenfalls mal eine Aufnahme von meinem Aiwa zu Dir rüber! Bin ich die Woche über (dank Spätdienst) noch nicht zu gekommen.
![Tease Tease](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/tease.gif)
Hallo,
Dein Tape hat auf Deinem 690er als auch auf meinen Maschinen zwischen ABS 0:00:30 h und 0:00:40 h zwei starke Störungen. Ansonsten durchgehend stabil bei minimalsten Fehlerraten. Besser geht es nicht.
1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag
• DarknessFalls
Beiträge: 947
Themen: 101
Thanks Received: 1.499 in 334 posts
Thanks Given: 2.652
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
5
Danke, Albert! ![Smile Smile](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif) Ich weiß nicht, was jetzt am 690er anders ist (noch immer Antriebsblock getauscht??), denn hier liefen Tapes vom Aiwa GAR NICHT gut. Umgekehrt noch viel schlimmer dann...
- Demon to some. Angel to others. -
Beiträge: 1.977
Themen: 62
Thanks Received: 2.455 in 804 posts
Thanks Given: 260
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
15
Damit wir vom Gleichen reden, das hier ist ein Antriebsblock. Den habe ich getauscht.
Hier Dein AIWA Tape im 690er: Leuchtintensität grüne LED etwa 50%, rote LED 0%.
Hier Dein AIWA Tape in einem 2000er.
Ich sehe zu, dass ich endlich die Testaufnahme für Dich losschicke.
1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag
• DarknessFalls
Beiträge: 947
Themen: 101
Thanks Received: 1.499 in 334 posts
Thanks Given: 2.652
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
5
14.02.2018, 15:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2018, 17:19 von DarknessFalls.)
Jap, das hab ich so verstanden. Da gibt es vermutlich so einige Fehlerquellen... Motoren, gebrochene oder eingelaufene Zahnräder - sitzen da nicht auch die gerne mal vestellten / defekten Bremshebel dran?
- Demon to some. Angel to others. -
Beiträge: 1.977
Themen: 62
Thanks Received: 2.455 in 804 posts
Thanks Given: 260
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
15
Bis auf die Sprengringe ist da nix dran, was im laufenden Betrieb verschleißt, bricht oder sich verstellt. Wenn es gelegentlich mal rumzickt, hat das eher mit der Konstruktion an sich u. mit Nachlässigkeiten bei der Grundüberholung zu tun. Einfach nicht zu streng bewerten u. nicht übermäßig strapazieren. Dann kann das gerne wieder für Jahre laufen.
1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag
• DarknessFalls
Beiträge: 947
Themen: 101
Thanks Received: 1.499 in 334 posts
Thanks Given: 2.652
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
5
(15.02.2018, 21:31)Swobi schrieb: Dann kann das gerne wieder für Jahre laufen. ![Wink2 Wink2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink2.gif)
...das klingt doch gut.
- Demon to some. Angel to others. -
Beiträge: 947
Themen: 101
Thanks Received: 1.499 in 334 posts
Thanks Given: 2.652
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
5
16.02.2018, 15:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2018, 15:16 von DarknessFalls.)
(13.02.2018, 18:40)Swobi schrieb: Hallo,
Dein Tape hat auf Deinem 690er als auch auf meinen Maschinen zwischen ABS 0:00:30 h und 0:00:40 h zwei starke Störungen. Ansonsten durchgehend stabil bei minimalsten Fehlerraten. Besser geht es nicht.
...genau so sieht es andersherum auf dem AIWA mit dem auf dem 690er aufgenommenen Tape auch aus. ![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif) Ich habe zu Beginn leichtes Prasseln, einen Komplettaussetzer über 2 Sekunden bei ~20sek, dann wieder gelegentliches Knistern - und ab ner guten Minute läuft es dann fehlerfrei. Muss ich den Mist am Anfang verstehen?
- Demon to some. Angel to others. -
Beiträge: 1.977
Themen: 62
Thanks Received: 2.455 in 804 posts
Thanks Given: 260
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
15
Hm, machen wir nochmal eine Aufnahme direkt am Bandanfang u. spielen zur Gegenprobe auf einem fast noch jungfräulichen A9 ab. Hier das Ergebnis:
Ich könnte jetzt noch x weitere Geräte zum Gegentesten nehmen. Messtechnisch ist das jetzt wirklich ausgereizt.
Da Dein AIWA Tape auf dem A9 ebenfalls eine Fehlerrate fast bei null hat, sehe nur noch den einen Weg, dass man den 690er u. den AIWA per Feinabstimmung direkt aneinander angleicht.
Mir gehen die Ideen aus, warum es mit den beiden nicht klappen will ?
2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag
• DarknessFalls, HUCHT-Tec
Beiträge: 947
Themen: 101
Thanks Received: 1.499 in 334 posts
Thanks Given: 2.652
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
5
17.02.2018, 08:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2018, 08:53 von DarknessFalls.)
Interessant finde ich halt, dass sich nur noch Fehler DIREKT ZU BANDANFANG einschleichen, wenn man die Tapes zwischen den beiden Recordern wechselt. Der Rest ist ja offensichtlich zwischen den beiden Geräten fehlerfrei. Darauf kann ich mir (natürlich auch mangels tieferer DAT-Erfahrung) absolut keinen Reim machen...
Aber es sieht ja insgesamt so aus, als wenn der 690er bald wieder nach hause kann...
Wenn der 690er wieder hier eingezogen ist und vernünftig läuft, soll ja eigentlich "nur" noch der 57ES gemacht werden, dann darf der AIWA sich einen neuen Besitzer hier im Forum suchen.
- Demon to some. Angel to others. -
Beiträge: 56
Themen: 0
Thanks Received: 25 in 18 posts
Thanks Given: 23
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Vielleicht mal ein Einwurf. Ich habe eine Kassette, die nach ca. 20s auch Prasseln/Rauschen für etwa 1s erzeugt. Das Band ist an dieser Stelle
optisch völlig Ok. Egel, ob mit dem 60er, dem D100 oder mit dem Streamer bespielt. An dieser Stelle wird das Bandmaterial wohl eine Macke haben.
Und das ist eine 64min Audio, keine DSS.
Gruß Manfred
Beiträge: 947
Themen: 101
Thanks Received: 1.499 in 334 posts
Thanks Given: 2.652
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
5
Da hatte ich zuerst auch drüber nachgedacht, als swobi davon geschrieben hat. Allerdings: Die Kassette, die swobi von mir hat, ist eine meiner Denon 120er, von ihm wiederum habe ich vorgestern eine TDK 120er bekommen. Wir reden also von zwei völlig unterschiedlichen Bändern, leider.
- Demon to some. Angel to others. -
Beiträge: 63
Themen: 1
Thanks Received: 22 in 19 posts
Thanks Given: 78
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
1
(11.02.2018, 22:30)XSwobi schrieb: Sind drei Sekunden nicht die Zeit, die die Andruckrolle für eine Umdrehung braucht ? Wenn an einem bestimmten Punkt der Reibschluss abreißt, würden ja beide Bandwickel hängen bleiben.
Macht das Band vor der Kopftrommel optisch rhythmische Bewegungen ? Dann stimmt evtl. mit der Lagerung des Abwickeldorns was nicht.
Sind die innen liegende U-Scheibe u. die untere Feder richtig eingebaut ?
Beides mal vor dem Tausch des Capstans prüfen.
Habe eben nochmal das Laufwerk zerlegt, da tatsächlich die von Dir erwähnten periodischen optischen Effekte am Band vor der Trommel auftreten. Allerdings konnte ich keinen Fehler im Aufbau des Laufwerks finden. Nach Zusammenbau war alles wie zuvor. Dann habe ich doch den Capstan gewechselt - mit dem gleichen Ergebnis: Kurzer Stopp beider Wickel alle drei Sekunden.
Habe dann noch die Kondensatoren auf der LW-Platine angesehen. Es sind keine Fischdosen dabei, und sie sehen alle gut aus (o.k., das heißt nicht viel).
Das LW funktioniert sonst einwandfrei. Spulen, Stoppen, Ein- und Ausfädeln - alles o.k. Aber Abspielen kann es nicht!
Medde
Beiträge: 1.977
Themen: 62
Thanks Received: 2.455 in 804 posts
Thanks Given: 260
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
15
Medde
biste schon weiter gekommen ? Haste mal die Andruckrolle getauscht ?
DarhnessFalls:
ich würde den AIWA am liebsten mal sehen, was da los ist. Immerhin liegen dessen Fehlerraten fast bei null.
Für den 57er könnte ich im Tausch gegen das eingebaute LW ein fertig saniertes schicken. Umbau ist einfach :
Es gibt nur drei gut zugängliche Schrauben u. ein paar verwechslungssichere Steckverbindungen.
Da Du den 57er ja aus optischen Gründen haben willst, was würdest Du alternativ vom A9 halten ?
Ich benötige meinen nicht u. der ist optisch und technisch tip top.
2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag
• DarknessFalls, Medde
Beiträge: 5.040
Themen: 142
Thanks Received: 10.695 in 2.651 posts
Thanks Given: 16.688
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
19.02.2018, 21:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2018, 21:36 von gasmann.)
Wie sieht es denn mit der Folie unter den Bandwickeln aus? Alles ok?
Ansonsten das DrumDriveBoard mal tauschen bzw. erst mal die dortigen Elkos.
Ich hatte leider schon einige von den Boards die aufgrund ausgelaufener Elkos defekt waren. Teilweise aber einfach auch so aufgegeben haben.
Auf dem DrumDrive Board sitzen auch die "Abtasteinheiten" für die Bandwickel.
(19.02.2018, 18:55)Swobi schrieb: ...was würdest Du alternativ vom A9 halten ?
A9 A9 A9 A9 A9
Nimm ihn, was besseres kann dir nicht passieren
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
• DarknessFalls, Medde
Beiträge: 947
Themen: 101
Thanks Received: 1.499 in 334 posts
Thanks Given: 2.652
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
5
Swobi, ich glaub, wir konferieren mal grad via PN.
- Demon to some. Angel to others. -
Beiträge: 5.040
Themen: 142
Thanks Received: 10.695 in 2.651 posts
Thanks Given: 16.688
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
Beiträge: 893
Themen: 0
Thanks Received: 798 in 354 posts
Thanks Given: 353
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
3
(20.02.2018, 21:51)gasmann schrieb: Die Spinnen die Römer....
https://www.ebay.de/itm/REFERENZ-Legenda...1438.l2649
Hab ja wirklich mit einem saftigen Preis für das Teil gerechnet, aber mit soviel nicht.
Wer bitte bezahlt dafür so einen Preis?
Laut Swobi soll ja das Laufwerk in dem Teil nicht mal so gut sein wenn ich mich an frühere Posts über dieses Gerät erinnere.
Beiträge: 1.977
Themen: 62
Thanks Received: 2.455 in 804 posts
Thanks Given: 260
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
15
gasmann:
Verschieb das Ding mal in die andere Dat Ecke. Hier tummeln sich die Sony Verrückten mit Hirnlappenpilz:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...kHH4cHdcps
Der Bieterliste nach glaube ich auch nicht, dass die Nak Auktion echt ist.
Ja, ich hatte den mal bei mir. Die Verarbeitung ist natürlich erstklassig. Aber das LW wäre nicht meins. Die Mechanik geht nicht zimperlich mit dem Band um u. die beworbene stationäre Bandführung überzeugt mich auch nicht. Da hätte das LW vom SHARP RX-100 drin sein müssen.
Wenn sich jemand weiter für das Nak Deck interessiert, kann ich nochmal nach der Bilderreihe suchen, die ich damals gemacht habe.
Beiträge: 746
Themen: 0
Thanks Received: 787 in 306 posts
Thanks Given: 394
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
11
21.02.2018, 12:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2018, 02:46 von HUCHT-Tec.)
(21.02.2018, 00:19)Swobi schrieb: ....Hier tummeln sich die Sony Verrückten mit Hirnlappenpilz: ![Pleasantry Pleasantry](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/pleasantry.gif)
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...kHH4cHdcps
Ach, schau an, ein alter Bekannter: den Verkäufer "wichtel149" kennen wir doch schon länger....
Aber nicht aus guter Erinnerung:
Dieser Ebayer ist bei mir seit 2013 als fauler "Geschäftspartner" in allen meinen Ebay Accounts gesperrt, nachdem ich mit
dem Geschäftsgebahren dieses Menschen nicht sonderlich erinnerungswürdige Erfahrungen machen durfte.
Hatte sich zudem damals von Ebay meinen dafür mehr als angemessenen Bewertungskommentar entfernen lassen,
da der ihm wohl nicht gepasst hatte. Keine Ahnung, was der damals dem Ebay-Kundendienst erzählt hatte.
Mich wundert dieser ultradeftige Sofortkaufpreis in dem verlinkten Verkauf (Preis für einen A9: EUR 849,00 + Versand: EUR 16,49)
eigentlich nicht und "Wichtel" sagt doch auch schon alles über den Verkäufer.
Aber der Knaller ist natürlich, dass sich doch tatsächlich dafür ein Käufer gefunden hatte...
.
Not macht erfinderisch.
Beiträge: 63
Themen: 1
Thanks Received: 22 in 19 posts
Thanks Given: 78
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
1
(19.02.2018, 18:55)Swobi schrieb: Medde
biste schon weiter gekommen ? Haste mal die Andruckrolle getauscht?
Hallo Swobi,
vielen Dank für den Vorschlag. Das war's! Rolle getauscht gegen eine aus der Restekiste. Und schon ist das Ruckeln weg. Dabei sah die alte gar nicht schlecht aus, ist vielleicht etwas härter als die jetzt laufende. Hörbare Störungen gibt es nicht mehr.
Ich danke allen, die sich über das Problem Gedanken gemacht haben und sie hier geteilt haben. Das ist die große Stärke dieses Forums. Ohne die Truppe hier hätte ich ein Hobby weniger.
Medde
Beiträge: 1.811
Themen: 17
Thanks Received: 7.412 in 1.047 posts
Thanks Given: 2.938
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
23.02.2018, 16:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2018, 16:51 von dettel.)
(06.09.2015, 20:56)Swobi schrieb: DATGrueni hat's ja auch schon kurz erklärt.
Hier das verantwortliche Teil in der Mechanik. Das u. die anderen Teile müssen raus u. sorgfältig gereinigt werden.
![[Bild: Zahnkranz.jpg]](http://s28.postimg.cc/oyjwyfhyl/Zahnkranz.jpg)
Hab da mal 'n alten Beitrag vorgekramt und ne Frage an die Spezialisten dazu.
Gehört das eigentlich ne Feder zwischen (rote Pfeile) ?
Habe meinen 77er zerlegt, da war keine Feder dazwischen, sieht aber so aus wie dafür vorgesehen.
Gruß Detlef
Beiträge: 406
Themen: 32
Thanks Received: 250 in 115 posts
Thanks Given: 81
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
6
The spring is only for the transport with the rotary encoder (DTC-1000ES 300ES 55ES).
On following models like the 77ES, there is a plunger.
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
|