Beiträge: 96
	Themen: 11
	Thanks Received: 
184 in 33 posts
Thanks Given: 261
	Registriert seit: Jul 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Ich habe einen Dual 701 in relativ schlechtem äusseren Zustand erstanden. Elektronik und Mechanik funktioniert interessanterweise fehlerfrei…
Der Dual hat ein Ortofon M20E eingebaut dessen Nadel nicht mehr fit aussieht. Als möglichen Ersatz habe ich ein Ortofon M20E Super gefunden. Nun stellen sich mir als Drehernewbie ein paar Fragen:
1 Macht es Sinn das M20E mit einem M20E Super zu ersetzen?
2 Wie ist der Vergleich M20E zum M20E Super?
3 Wie sind die beiden System in der Ortofon Produktlinie einzuordnen?
Herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Daniel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.333 in 9.740 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Das Super hat den schärferen Schliff und ist damit hochwertiger.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948
	Themen: 22
	Thanks Received: 
17.388 in 7.807 posts
Thanks Given: 89.881
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
84
	 
	
	
		Super ist immer besser 

Deine Bezeichnung irritiert mich etwas ....müsste doch eigentlich MCxx oder LMxx heißen, oder?
Viele Infos gibts hier, wenn man sich dort anmeldet: 
http://www.vinylengine.com/library/ortofon.shtml
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922
	Themen: 36
	Thanks Received: 
2.713 in 674 posts
Thanks Given: 2.159
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Meines Wissens passt die M20E Super NICHT. Habe den Versuch nicht selbst gemacht, bin aber ziemlich sicher, das mehrfach gelesen zu haben...
Orginale M20E gibt's noch zu kaufen, unter anderem bei Thakker. Für rund 75 Euro. Lohnt sich auf jeden Fall!
Viele Grüsse
Marius
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922
	Themen: 36
	Thanks Received: 
2.713 in 674 posts
Thanks Given: 2.159
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Na da gibt es genau zwei Möglichkeiten.
1. Du kaufst ein M20E Super und ärgerst Dich, wenn es nicht passt.
2. Du kaufst ein M20E und freust Dich, dass Du eine ziemliche Knaller-Kombi am Laufen hast.
Viele Grüsse
Marius
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.333 in 9.740 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Und wieso sollte ein M20E Super nicht auf den Dual passen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922
	Themen: 36
	Thanks Received: 
2.713 in 674 posts
Thanks Given: 2.159
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Es geht um den Nadeleinschub, oder? Und der Einschub des M20E SUPER passt offenbar nicht in das M20E, rein mechanisch.
Das heisst natürlich nicht, dass das M20E SUPER nicht auf den Dual passen würde...
Viele Grüsse
Marius
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96
	Themen: 11
	Thanks Received: 
184 in 33 posts
Thanks Given: 261
	Registriert seit: Jul 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		OK. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das ganze Tonabnehmersystem am Dual wechseln. M20E raus, M20E Super rein.
Was nicht gehen wird, ist die Nadel aus dem M20E Super in den Tonabnehmer M20E setzen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371
	Themen: 231
	Thanks Received: 
49.281 in 14.466 posts
Thanks Given: 30.598
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
133
	 
	
	
		Ortofon-Einschübe der "großen" MMs waren mechanisch codiert, damit man seine Systeme eben genau nicht so einfach aufwerten kann. Bei den "kleinen" LMs geht's.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212
	Themen: 4
	Thanks Received: 
705 in 105 posts
Thanks Given: 133
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Die Nadel vom Super passt definitiv nicht rein mechanisch nicht ans M20E. Ich denk aber so Bastelversuche müssen gar nicht sein, denn ein M20 E mit neuer originaler Nadel klingt sehr gut! Ich habs an einem 601 er Dual laufen, da gibt's nichts zu meckern.
Gruss Marc
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MW 1378 für diesen Beitrag
	  • dual1009
 
	1 Mitglied sagt Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MW 1378 für diesen Beitrag
	  • dual1009
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285
	Themen: 0
	Thanks Received: 
684 in 160 posts
Thanks Given: 2.338
	Registriert seit: Dec 2014
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		07.05.2015, 17:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2015, 17:02 von dual1009.)
		
	 
	
		Marc, ich kann mich deiner Meinung voll anschließen.  Natürlich kann ein M20E Super noch den ein oder anderen Peac höher setzen. Ob das am 701 und bei den meisten heute noch existierenden Scheiben wirklich hörbar ist? Ich würde auf alle Fälle erst mal ne passende Nadel am M20E  testen .
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag
	  • Ichundich
 
	1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag
	  • Ichundich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016
	Themen: 23
	Thanks Received: 
1.912 in 490 posts
Thanks Given: 3.786
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Ich nutze das M 20 E am 721 und es gefällt mir besser, als das Shure V 15 III mit E-Nadel (original). Ist natürlich Geschmacksache.
	
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"
Frank Zappa
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • Ichundich
 
	1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • Ichundich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96
	Themen: 11
	Thanks Received: 
184 in 33 posts
Thanks Given: 261
	Registriert seit: Jul 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Danke allen für die Unterstützung.
Daniel