Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich besitze einen SONY PS-X 60.  
Dieser hat eine Stroboskopanzeige, die über zwei Spiegel die Strobe-Markierungen an der Plattentellerunterseite mit einer Glimmlampe beleuchtet. 
Nun ist mir schon klar, dass die Anzeige bei diesem Dreher nur rein optische Darseinsberechtigung hat, es gibt nichts an der Geschwindigkeit zu regeln. 
Die eingebaute Glimmlampe flackerte sehr, ich habe dann zuerst die Lampe andersherum eingelötet, brachte aber nur wenig Verbesserung. 
Also habe ich C106 gewechselt und siehe da, deutlich besser. 
Die Lampe (NL1) gibt es natürlich nicht mehr zu kaufen. 
Ich überlege mir darum, das ganze auf LED umzubauen. 
hier das Schaltbild des Bereichs:
  
 Ich habe über der Lampe beim Anschalten ganz kurz ca 95V= und im Betrieb 27V= gemessen.
 
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie so ein Umbau, möglichst einfach, zu machen ist? 
Die Vorschläge aus dem Dual Forum griefen hier scheinbar nicht.
 
Danke schon mal im Voraus!
	  
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Über der Glimmlampe, hier Neon genannt, fallen ca. 100V ab, die zum Zünden gebraucht werden. 
So ohne Weiteres möchte ich da keine LED mit ner Spannung von ca. 3V reinhängen. Da muß auch nach dem Umbau alles gut isoliert sein! 
Gibts denn keine vergleichbare Lampe irgendwo?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • wettermax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • wettermax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		12.05.2015, 20:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2015, 20:04 von wettermax.)
		
	 
	
		 (12.05.2015, 19:44)Gorm schrieb:  Über der Glimmlampe, hier Neon genannt, fallen ca. 100V ab, die zum Zünden gebraucht werden. 
So ohne Weiteres möchte ich da keine LED mit ner Spannung von ca. 3V reinhängen. Da muß auch nach dem Umbau alles gut isoliert sein! 
Gibts denn keine vergleichbare Lampe irgendwo? 
Ich hab hier einen Ausschnitt aus einem geklauten Bild. Der rote Pfeil markiert die kleine Lampenplatine:
 ![[Bild: Lampe.jpg]](http://s9.postimg.cc/4p7mt8xlb/Lampe.jpg) 
Da wird kein großer Isolationsaufwand getrieben. Das Spiegelgehäuse ist aus Kunststoff mehr nicht. 
Ich habe schon andere Glimmlampen getestet, die sind aber sehr dunkel. Durch den "Fastgleichstrom" leuchtet immer nur eine Seite der Lampe. Ist beim Original auch so.
 
hier das Ganze ungefähr 1:1:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Mach doch mal bitte ein Bild von der Glimmlampe Rainer   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		http://www.amazon.de/Kopp-129713007-Stec...ter+3-fach
Lampe aus dem Schalter, die sind aber nicht alle gleich hell
	  
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Rainer, oder mal eine von Pollin probieren:  LINK
Die zünden bei 60V aufwärts (je nach Vorwiderstand) und kosten 80 Cent bei 10 Stück.
 
LG 
Bruno
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		13.05.2015, 09:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2015, 09:52 von wettermax.)
		
	 
	
		 (12.05.2015, 20:35)Der Karsten schrieb:  Mach doch mal bitte ein Bild von der Glimmlampe Rainer   
Hier ein Foto: 
Die Leuchte ist ca. 23mm lang und soll 15mA haben. 
Ich hoffe es ist zu erkennen: 
Der rote Pfeil zeigt auf den nicht leuchtenden Stab, 
der blaue Pfeil zeigt, dass der helle Stab an der Spitze bereits nicht mehr 
leuchtet. 
In der umgedrehten Ursprungsversion leuchtete der ( jetzt dunkle) Stab nur noch zur Hälfte. 
  
	 
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		13.05.2015, 09:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2015, 09:54 von bikehomero.)
		
	 
	
		Am Marantz 6300 war das Strobolight auch wackelkontaktig. Hab ich mit ner ganz billigen Glimlampe (wie sie auch in den bereits gezeigten Steckerleisten drin ist) und Schrumpfschlauch gelöst. Spannung war beim Marantz 110V, wenn ich mich richtig erinnere: 
 (09.05.2014, 22:17)bikehomero schrieb:  Zwischenzeitlich habe ich einen neuen Voltage Selector aus den USA bekommen und eingebaut. Die Glimlampe habe ich auch gegen eine ganz einfache vom Conrad getauscht. Die Originale hatte tatsächlich an einem Beinchen einen Wackelkontakt. An der Neuen habe ich den 100kOhm Widerstand abgezwckt und den vorhandenen 10kOhm verwendet. Eingelötet, das Beinchen ohne Widerstand mit Schrumpfschlauch gesichert und noch einen 6mm Schrumfschlauch bis zum Birnchen über alles. Das funktioniert ganz gut. Nun läuft der Dreher auch mit voller Funktion auf der 240V Einstellung. 
 
 
![[Bild: L1050532.jpg]](http://s5.postimg.cc/8o1ch7z6f/L1050532.jpg)  
 
![[Bild: L1050463.jpg]](http://s5.postimg.cc/hwpnb1exj/L1050463.jpg)  
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom, wettermax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Bei den Duals sind auch immer wieder Glimmlämpchen aus Phasenprüfern im Gespräch. Vielleicht funktionierts in dem Fall hier auch?
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • wettermax
 
 
 
	
	
		beim grossen C gibt es die Lampen auch in rot, einfach mal versuchen wie es Jürgen gemacht hat Rainer. 
http://www.conrad.de/ce/de/product/72498...t?ref=list
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • wettermax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Viele Glimmlampen sollten verwendbar sein, wenn sie mechanisch passen und nicht zu hoch in der Zündspannung liegen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Danke für die Unterstützung! 
Ich werde mal am WE zum großen C fahren und von den angebotenen ein paar einkaufen und ein wenig experimentieren. 
 
Bericht folgt!
	 
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an wettermax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wettermax für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Gibt es schon Ergebnisse? 
Habe das bisher auch so wie Jürgen gelöst und bin völlig zufrieden. Einen Grund auf eine LED-Variante zurückzugreifen, habe ich nicht ...
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		20.05.2015, 22:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2015, 22:42 von wettermax.)
		
	 
	
		Hallo,  
Ergebnisse gibt es in soweit, dass eine Umrüstung auf LED, wie norman0 sie in der Basteleien realisiert hat bei meinem Dreher nicht funktioniert, da hier intern mit 60 Hz gearbeitet wird. Es gibt nur zwei Stroboskopringe für 60 Hz. 
Ich habe am Wochenende beim großen C von allen vorhandenen Glimmlampen zwei Stück eingesammelt.  Leider hat sich im Test ergeben, dass alle zu dunkel sind. 
Ich gebe aber nicht so schnell auf. Gestern habe ich in Amiland einen Händler entdeckt, der Neonbulbs in der richtigen Größe und Leistung hat. Hab welche geordert. Mal sehen ob die funktionieren. .....
	 
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an wettermax für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wettermax für diesen Beitrag
	  • Tom, Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  5.411 in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		hatte mal so ein problem, die lampe hat nur noch geblinkt, habe sie umgedreht, und seit dem ist alles ok !    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag
	  • wettermax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (22.05.2015, 08:33)dedefr schrieb:  hatte mal so ein problem, die lampe hat nur noch geblinkt, habe sie umgedreht, und seit dem ist alles ok !    
Hab ich ja auch bereits gemacht, aber wie oben auf dem Bild zu erkennen (blauer Pfeil) ist der zweite Stift auch nicht mehr so doll....
	  
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  5.411 in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  1.171 in 427 posts
 
Thanks Given: 1.145 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		22.05.2015, 10:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2015, 10:34 von rafena.)
		
	 
	
		Wenn schon auf LEDs umgebaut wird, beschleicht mich gerade der Gedanke, die LEDs nicht netzsynchron sondern quarzstabil zu betreiben. Die Netzfrequenz ist ja auch nicht immer auf 0,01 % genau. 
Ein Uhrenquarz aus einem alten Wecker und ein Teilerbausten sollten eigentlich die benötigten 50 oder 60 Hz mit wenig Aufwand liefern können. Dann noch schöne schmale Impulse (2 % Einschaltzeit) auf die LEDs geben und das Ergebnis sollte überzeugen. Versorgen könnte man das Ganze z. B. aus einem Steckernetzteil.
 
Da sich dieses Thema aber zur Zeit für mich nicht stellt, belasse ich es bei der Anregung und delegiere die konkrete Entwicklungsarbeit gern an die hier reichlich vorhandene Fachkompetenz.   
Viele Grüße 
rafena
	  
	
	
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an rafena für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an rafena für diesen Beitrag
	  • Gorm, wettermax, Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Steckernetzteil wäre unnötig, da Einbaunetzteil für die Elektronik vorhanden. 
Allerdings wird die Drehzahl lt. SM aus ner quarzgesteuerten PLL abgeleitet ...  
Sollte der Quarz nicht genau genug sein, könnte mit nem TCXO nachgeholfen werden.  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • wettermax, , winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  1.171 in 427 posts
 
Thanks Given: 1.145 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ah so, danke für die Aufklärung, dann ist das ja erledigt. Ich kenne halt einige Dreher, bei denen die Flimmerfunzel am Netz hängt. Auf diese bezog sich mein Einwurf. 
 
Viele Grüße 
rafena
	 
	
	
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		03.06.2015, 18:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2015, 18:33 von wettermax.)
		
	 
	
		So, die Glimmlampen sind gestern eingetroffen. 
Ich habe zwei Sorten bestellt. 
Die erste war wieder deutlich dunkler als die Originallampe. Die zweite Sorte ist dagegen kaum dunkler. 
eingelötet:
  
Eingesetzt, Ansicht von oben:
  
Fertg:
  
Bei der Bestellung hatte ich Glück. Versandkosten nur 7,50$, weil ich angeblich der 50. Besteller an dem Tag war. Ich denke, sonst ist es teuerer. 
Hier die Adresse:
 http://www.bulbtown.com/SearchResults.as...neon+bulbs
	 
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Und welche genau war's jetzt, die so schön hell ist ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Es ist der Typ C2A (NE 2 H) 1,8 mA
	 
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an wettermax für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an wettermax für diesen Beitrag
	  • bikehomero, spocintosh, MacMax
 
 
 
	 
 |