Ich werde ja ganz rot vor Verlegenheit   . 
Tolle Fotos, supi Bericht, wie immer. Ganz tolle Arbeit von Euch Beiden   . 
Ich freue mich ja schon auf die Kombi und hatte richtig Angst, dass das Endstufenpoti nicht mehr zu retten ist. Danke Lennart für Deine Mühe   . 
Ja, den Tuner hätte ich schon gerne, im Moment steht hier einer in Berlin, aber 780,-€ sind mir dann doch etwas viel Geld, damit wäre mein gesamtes Jahresbudget verbraten. Und Wünsche gibt es ja immer... 
Herzlichen Dank Euch Beiden für die Vorstellung und das Ihr die Geräte wieder in diesen schönen Zustand versetzt habt   . 
Grüße aus Bärlin, 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		13.06.2011, 12:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2011, 12:31 von Mani.)
		
	 
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		 (13.06.2011, 12:28)Luxman-Mani schrieb:  Jetzt werd ich wohl gesteinigt, aber der Marantz gefällt mir viel besser als die  
Accuphases ... Von Fröschen gesteinigt - das kann hier passieren   
Klasse Berichte und Fotos - Danke! 
Eine mächtige Accuphase P-300II hatte ich auch bis Anfang 80er ,  
ich bin sicher, die würde heute noch besser laufen, wie ich   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Am Feiertag nur die besten Geräte... 
So mut dat!  
Klasse Arbeit euch beiden.
 
Ich muss gestehen, mir gefällt der Marantz auch mal außerordentlich gut.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ST3026
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  1.732 in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
da schuat man mal kurz nicht vorbei und schon liegen die eigenen Marantze auf'm OP....
 
Wieder wie immer tolle Arbeit von euch.   
Auch die Foto-Doku wie immer sehr schön.   
Auf den 1300er freu ich mich besonders   
Allen hier noch schöne restliche Pfingsten
 
Grüße
 
Wernsen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Absolut Klasse! Ein Feiertag, im wahrsten Sinne des Wortes! Der Marantz und die Accuphase Kombi sind einfacht der Knaller!    Ich kann Wernersen und Peter zu den Geräten nur beglückwünschen!   
Armin und Lennart, das Dreamteam. Danke für die Bilder und fürs zeigen.   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • ST3026
 
 
 
	
	
		Ich finde auch den Marantz extrem schön! Die Accus sind auch sehr edel, aber ich steh mehr auf viele Regler und VUs! 
Beides Superberichte von den Kahns- wie immer und gutes Teamwork!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ST3026
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		13.06.2011, 21:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2011, 21:16 von Mani.)
		
	 
	
		 (13.06.2011, 18:11)JW1961 schrieb:  ....aber ich steh mehr auf viele Regler und VUs! ![[Bild: ja.gif]](http://smilies-smilies.de/smilies/community/ja.gif)  ich auch   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		schön das alles so gut gelaufen ist   
 (13.06.2011, 19:45)pebrom schrieb:  ...schon meldete sich Lennart und fragte telefonisch, wann er denn die Geräte liefern kann... 
mist, janz vergessen, muss ihn morgen mal anrufen, hat ja noch mein CT-F1000   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		13.06.2011, 23:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2011, 23:28 von Tom.)
		
	 
	
		 pebrom/Peter, 
viel Spaß mit der feinen überholten Kombi.
  Armin+Lennart 
Dank für die tollen und unerwarteten Feiertag-Berichte
 
Btw. M oder A......auf jeden Fall nur A   
 
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Dieser Sansui AU-8500 wurde heute auf meinem Tisch fertig. Ein wunderschöner Vollverstärker von 1973 mit satten 2 mal 90 Watt sinus an 4 Ohm und damaliger einmalig schwarzer Front. Er wiegt respektable 20,5 kg und misst beachtliche 50 cm in der Breite. 
Es mussten zwei Transistoren und zwei Elkos im Phonovorverstärker erneuert werden, diese machten beträchtliche Geräusche direkt beim Einschalten, zudem erhielt er eine gründliche Schalterkur, ein neues Relais und eine neue Powerlampe. Zudem mussten alle Madenschrauben in den Knöpfen entrostet werden, die hat wohl mal jemand zum Baden mit in die Lauge gelegt und nun waren sie verrostet. 
  
Blick von oben ins Innere, die beiden Endstufen rechts und links, Trafo und Siebelkos dazwischen, das Netzteil mit der Schutzschaltung darunten und unten rechts der Phonovorverstärker.
  
Mit den Abdeckblechen. die bei guten Herstellern damals üblich waren, sieht das Ganze doch schon viel eleganter aus, oder?
  
Der Verstärker im Ganzen, der blanke Rand steht in starkem Kontrast zur schwarzen Front, so habe ich das noch nirgendwo anders gesehen!
  
Die elegant Front.
  
Das wirkt schon alles wertig.
  
Doch! Das ist Baujahr 1973!!
  
Auch von hinten ein angenehmer Anblick, beachtenswert sind die Pegelregler für Tape und AUX. Dadurch kann man diese an die Laustärke des Plattenspielers anpassen - es entsteht dann beim Umschalten kein Lautstärkesprung.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • yfdekock, New-Wave, alsterfan, Mo888, ROTEL-Werner, bodi_061, charlymu, doublesix, Viking, Rückprall Time, shempe, errorlogin, kittyhawk, pepa, belba, theoak
 
 
 
	
	
		Das ist ein richtig schöner Brummer! Leider nicht so häufig zu bekommen und nicht billig! 
 
Tolle Arbeit und schöner Bericht-Danke, Armin!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		In der Tat....dabei wirkt er relativ unscheinbar. 
Der Zustand ist auch noch phänomenal....Danke fürs Zeigen.
  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		schönes teil, auch der zustand.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  15 in 15 posts
 
Thanks Given: 299 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		14.06.2011, 15:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2011, 15:15 von alsterfan.)
		
	 
	
		Der Sansui AU-8500, ein - für mich - hoch elegantes Gerät in einem fantastischen Zustand. Glückwunsch an den Besitzer und Dank an Dich, Armin, für den informativen Bericht.
	 
	
	
Gruß,  
Uwe 
_________________________ 
"Das Eigentliche ist unsichtbar." 
(Eugen Drewermann)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		14.06.2011, 15:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2011, 15:53 von bodi_061.)
		
	 
	
		Der Sansui ist gefällt mir richtig gut!    Die Schwarz/Silber Kombination steht dem Sansui fantastisch. Ich finde es verleiht dem Verstärker einen "Meßgeräte" Charakter!    Der Sansui steht so toll da, das es kaum zu glauben ist, das er von 1973 ist.
 
Interessant finde ich auch, den Mikrofonanschluß auf der Geräterückseite. Glückwunsch an den Besitzer! Armin tolle Arbeit. Danke fürs zeigen.   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ein klasse Gerät!  
Zwei unterschiedlich funktionierende Kopfhörerbuchsen scheinen auch ein Novum zu sein. 
Hab ich noch nie vorher gesehen.  
Um diese Serie könnte der nächste Hype entstehen ... 
  
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich glaube, der ist schon lange im Gange! 
Zumindest was die Preise betrifft!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke für den Bewricht und die schönen Fotos. Mit den Abdeckungen sieht er innen richtig aufgeräumt und übersichtlich aus. Ich liebe solche Details im Verborgenen. 
Und auch außen: ich muss gestehen, ein wunderschöner, sehr geschmackvoller Verstärker. Auch wenn das Schwarz / Silber Gemisch nicht immer glücklich aussieht, hier in diesem Fall ist es 1a gelungen. 
Das wäre ein Gerät, dass ich mir nur aufgrund der Optik auch noch zulegen würde, wenn ich den Platz und das Kleingeld hätte. 
Dem Besitzer kann man zu diesem zeitlosen, äußerst eleganten und wertigen Stück nur gratulieren. 
Grüße aus Bärlin, 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Lennart hat wieder einen wirklich liebenswerten Receiver von Sansui fertig gestellt, es handelt sich um das Modell 4000 von etwa 1972. Er leistet 2 mal 45 Watt Sinus, wiegt 14,8 kg und hatte für den amerikanischen Markt noch ein Holzgehäuse als Option. Für das Entstehungsjahr unglaublich fortschrittlich dieses Gerät. 
Er brauchte eine komplette Schalterkur, auf Wunsch des Besitzers alle Lampen neu, im Vorverstärker gab es eine zeitweilieg Unterbrechung zu beseitigen und dann musste alles gründlichst gereinigt werden. Das ist Lennart aber mal wieder nachhaltig gelungen.
  
Ein Blick ins Innere des Gerätes, man kann die doppelten Siebelkos wahrnehmen, das Netzteil ist wirklich überdimensioniert. 
Auch die beiden getrennten Drehkos für AM und Fm sind bemerkenswert.
  
War damals so üblich: hörte man Musik vom Plattenspieler oder einer anderen  Quelle, blieb die Rundfunkskala unbeleuchtet.
  
Schaltet man auf Radiobetrieb, leuchtet die Flutlichtskala auf.
  
Ohne Holzgehäuse, aber mit einem wirklich soliden, sorgfältig lackierten Blechdeckel.
  
 
Wirklich in traumhaftem Zustand der Gute!
  
 
Rückansicht mit Anschlussmöglichkeit von drei Paar Lautsprechern.
 
Der sollte Sammlers ganzer Stolz sein!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • yfdekock, Mani, doublesix, New-Wave, errorlogin, bodi_061, kittyhawk, Viking, ROTEL-Werner, pepa, belba, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
		
		
		15.06.2011, 09:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2011, 09:03 von classic.franky.)
		
	 
	
		ja schweres und massiv verarbeitet teil, hatte ich auch mal   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  15 in 15 posts
 
Thanks Given: 299 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Lieber Armin, 
vielen Dank für die Vorstellung des Sansui 4000, der optisch Ähnlichkeiten mit dem HK 930 twin powered aufweist, so auch diese: 
"War damals so üblich: hörte man Musik vom Plattenspieler oder einer anderen Quelle, blieb die Rundfunkskala unbeleuchtet." 
(Du weißt, SAAB setzt das bis heute mit dem black panel fort.)
	 
	
	
Gruß,  
Uwe 
_________________________ 
"Das Eigentliche ist unsichtbar." 
(Eugen Drewermann)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |