Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Aller erste Sahne, nicht nur das Furnier ist geil, auch der Tischler hat richtig gut gearbeitet 
DIe Bandmaschine wurde zum unbezahlbaren Einzelstück   
Die Case in Case Variante ist eine echt Klasse Idee, dass habt ihr wieder sauber hinbekommen Armin, mein Respekt   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  15 in 15 posts
 
Thanks Given: 299 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Der Entzug hat ein Ende! Diesmal weniger beschriebene HiFi-Technik, dafür ein anschauliches Beispiel dafür, wie kreativ der Tischlerberuf sein kann. Glückwunsch an Nico, den Besitzer Jürgen und danke an Dich, Armin, für die schöne Bebilderung.
	 
	
	
Gruß,  
Uwe 
_________________________ 
"Das Eigentliche ist unsichtbar." 
(Eugen Drewermann)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Das ist einfach nur ganz große klasse, wie ich finde. Superperfekte Arbeit. Das ist nicht mehr zu toppen, einfach nur geil! 
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo ich war der Besitzer, jetzt gehört sie Alf hier aus dem Forum!  
 (21.06.2011, 16:13)alsterfan schrieb:  Der Entzug hat ein Ende! Diesmal weniger beschriebene HiFi-Technik, dafür ein anschauliches Beispiel dafür, wie kreativ der Tischlerberuf sein kann. Glückwunsch an Nico, den Besitzer Jürgen und danke an Dich, Armin, für die schöne Bebilderung. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		21.06.2011, 16:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2011, 16:20 von bodi_061.)
		
	 
	
		Ein absolutes High Light!    Die Revox in dem neuen Gehäuse ein Traum! Das Furnier ist zum niederknien    
Armin und Nico fantastische Arbeit! Danke fürs zeigen.
 
Alf Glückwünsch zu diesem Sahnestück!  
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  15 in 15 posts
 
Thanks Given: 299 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 JW1961 
Lieber Jürgen,  
so ist das, wenn die Bilder wichtiger werden, als der Text, den ich zu schnell überflogen habe.
	  
	
	
Gruß,  
Uwe 
_________________________ 
"Das Eigentliche ist unsichtbar." 
(Eugen Drewermann)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (21.06.2011, 16:13)alsterfan schrieb:  Der Entzug hat ein Ende! Diesmal weniger beschriebene HiFi-Technik, dafür ein anschauliches Beispiel dafür, wie kreativ der Tischlerberuf sein kann. Glückwunsch an Nico, den Besitzer Jürgen und danke an Dich, Armin, für die schöne Bebilderung. 
 (21.06.2011, 16:18)JW1961 schrieb:  Hallo ich war der Besitzer, jetzt gehört sie Alf hier aus dem Forum!  
Jürgen, ich glaube, Uwe meinte mit dem Ende des Entzugs, dass ich schon länger nichts mehr geschrieben hatte.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  15 in 15 posts
 
Thanks Given: 299 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 Armin 
So ist es.
	  
	
	
Gruß,  
Uwe 
_________________________ 
"Das Eigentliche ist unsichtbar." 
(Eugen Drewermann)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Klasse Arbeit! Das ist wirklich ein EInzelstück! 
Gratulation Alf, da hat sich Deine Vorfreude ja wirklich gelohnt, oder?
 
Die wird sich traumhaft in Eurem Wohnzimmer machen, da bin ich mir sicher!
  
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 643 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  224 in 93 posts
 
Thanks Given: 695 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
	
	
                   Humor ist,...wenn man trotzdem lacht!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Oh man, so gefällt mir sogar eine Bandmaschine, verdammt edel und individuell. 
Diese Arbeit ist der Hammer   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Das Gehäuse ist wirklich traumhaft gefertigt, Respekt und Anerkennung an Nico!  
Gefallen will es mir trotzdem nicht so richtig, ich hätte wenigstens die Fußleiste weggelassen. Ich denke, das passt besser zur A77.  
Aber mir soll es ja auch nicht gefallen, sondern Alf.   
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke für die tollen Detailaufnahmen, Armin. 
Die Tischlerarbeit ist der Oberhammer   . 
Sieht einfach ge.. aus, das Tonband. 
Glückwunsch an den Besitzer und auch an Nico   , der diese fantastische Arbeit so perfekt hinbekommen hat.
Gruß aus Bärlin, 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		ich kann nur staunen und sagen     
   
Alle ne super arbeit gemacht und Alf freut sich   
was will man mehr?
 
Danke für diese grandiose Vorstellung Armin....
	  
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		21.06.2011, 17:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2011, 17:49 von lyticale.)
		
	 
	
		Da brat mir einer nen Storch! 
Das Gehäuse ist wirklich einzigartig. Die Idee dazu steht der Umsetzung in nichts nach. 
  
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		 (21.06.2011, 15:56)armin777 schrieb:  Das Furnier ist einfach nur geil! 
Aber Hallo!!!   
Sieht unglaublich elegant und erhaben aus. Dem Besitzer (Alf) kann man zu dem Schmuckstück wirklich gratulieren.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Da haben sich (je) zwei gefunden: Die Bandmaschine und das Gehäuse, Armin und Nico. Finde ich richtig klasse, wie ihr solche Aufträge gemeinsam umsetzt   
Wirklich sehr schön! Ich bin schon gespannt, was da noch so folgt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Aber auch Alf, nicht zu vergessen der es geschafft hat seine Ideen so an Armin weiterzuleiten, dass NIco es umsetzen konnte. 
Seine Ideen sind wirklich ausgefallen und machen die Bandmaschine so einzigartig.  Das war doch mal ein richtig gutes Teamwork, prima Männer!
 
Freue mich schon die bei Dir in Natura zu sehen Alf.
  
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  1.732 in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Wow, so stellt man sich Tischlerarbeit vor!!! 
Das Furnier in Palisander ist ja mal echt klasse. 
Tolle Arbeit, besonders gefallen mir die geschwärzten Innenseiten, die bilden einen sanften Übergang zum Grau der Maschine. 
Ist mal was anderes als Nußbaum etc.  
Das macht echt was her, da sieht die Bandmaschine sogar ohne Spulen chic aus. 
Zebrano wie bei Mercedes in den 80ern hätte auch was...
 
Aber sagt mal, ist es jetzt nicht etwas umständlich, das Band einzulegen? 
Man muß es ja schließlich zwischen Spule und Cabinet durch fummeln   
Grüße
 
Wernsen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ST3026 schrieb:Aber sagt mal, ist es jetzt nicht etwas umständlich, das Band einzulegen? 
Man muß es ja schließlich zwischen Spule und Cabinet durch fummeln 
Nö, das geht schon ganz gut.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Muss Alf halt die Hebammenfinger auspacken - einen Tod muss man sterben!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Lennart hat gestern einen recht seltenen Receiver der Marke Technics auf dem Tisch gehabt. Er ist das größte Mitglied der Receiverfamilie von Technics by Panasonic aus dem Jahre 1979, als man den Namen Technics als Eigenmarke für gehobene Hifi-Geräte einführte. Die Familie bestand aus 6 Receivern von 2 mal 12 Watt an 8 Ohm bis hin zu 2 mal 165 Watt an 8 Ohm. Die Bezeichnungen lauteten: SA-5060, 5160, 5360, 5460, 5560 und 5760. Die Ausführungen wichen deutlich von denen der Konkurrenz ab, lediglich zu Receivern der Marke Rotel gab es optische Ähnlichkeiten, technisch waren die Leute von Matsushita, so heißt der Gesamtkonzern, deren Produkte National, Panasonic oder eben Technics heißen - oder Seiko, wenn es um Uhren geht, schon immer ziemliche Eigenbrötler, deren Sinn vemutlich danach stand, alles anders zu machen. Wer weiß? 
Dieser Receiver war ein ebay-Kauf und kam vom Verkäufer direkt zu uns zur Überholung. Er brauchte das Übliche: neue Lampen, neues Relais und alle Schalter und Potis reinigen - und natürlich das ganze Geräte komplett reinigen.
  
Hier ein Blick von oben in das Gerät, man kann schon sagen, dass der Aufbau etwas unorthodox ist. Links Trafo und Siebelkos, in der Mitte die wirklich dicke Endstufe, 330 Watt sinus an 8 Ohm Gesamtleistung ist schon ein Wort, davor die Treiberplatine dazu, rechts hinten das Empfangsteil und vorne, quer über das ganze Gerät der Vorverstärker mit dem Klangregelteil.
  
Die Skalenbeleuchtung sitzt nicht etwa direkt hinter der Skala, sondern hinter der Vorverstärkerplatine und leuchtet aus recht großer Entfernung von hinten auf die milchig eingefärbte Skalenscheibe.
  
Von aussen sieht er aber recht normal aus - das Gehäuse ist leider, wenn auch hochwertig, nur foliert.
  
Sachlich kühle Gestaltung - und kommt wohl nur recht selten vor.
  
Da hat die Kamera mal wieder wer weiß was fokussiert als Lennart einen Teil der Front fotografiert hat.
  
Der Herstellerschriftzug, wie gesagt Technics war 1979 noch ganz neu. Damit niemand denken sollte, es handele sich um eine neue Marke, fügte man zunächst den Zusatz by Panasonic dazu.
  
Auch hinten, alles sachlich und ordentlich angeordnet und wieder blitzblank.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • yfdekock, Mani, New-Wave, belba, Mo888, Viking, doublesix, bodi_061, errorlogin, alsterfan, oldsansui, kittyhawk, Cpt. Mac, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Ach ist der schööööön    
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		22.06.2011, 08:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2011, 08:34 von yfdekock.)
		
	 
	
		ein wirklich schöner Technics 
der Aufbau mit links Trafo, Mitte Endstufen ist eigentlich typisch Technics, das macht das arbeiten und transportiern/versenden immer interessant, weil der großteil der Masse auf der linken Seite liegt
 
Danke Armin für die Präsentation des 5760   
kann es sein, das da schon einmal ein Techniker am Werk war, denn die Lautsprecheranschlüsse sehen nicht nach Mitte/Ende der 70er aus   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |