Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.839 in 1.019 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Moin,
die Kugel ist ein Sinterbronze-Gleitlager. Das dreht sich natuerlich nicht, sondern nur die Welle in dem Lager. 
Dessen Bohrung ausputzen (Wattestaebchen) und mit Sinterlageroel, ersatzweise Motoroel 0W30, nachschmieren.
Nach Zusammenbau leicht seitlich gegen die Motorwelle klopfen (Schraubendrehergriff), damit sich das Lager einstellt, die Welle muss leichgaengig laufen.
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • d_e_n_n_i_s, winix
 
	2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • d_e_n_n_i_s, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 178
	Themen: 2
	Thanks Received: 
168 in 71 posts
Thanks Given: 785
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		danke an alle das Teil läuft wieder 1a! Habe mit Ballistol geölt und erst mal so laufen lassen. Der Motor wurde immer ruhiger!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Deep Thought 2.0 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hi,
Ballistol ist als Schmiermittel eher ungeeignet, denn es kann unter Umständen zu Problemen mit Buntmetallen (Sinterbronze-Gleitlager) kommen.
Auch wenn du momentan eine Verbesserung erzielst, wäre es besser Peters Vorschlag zu befolgen und Sinterlageroel, ersatzweise Motoroel 0W30 (10W40 und Nähmaschinenöl gehen auch) als Schmiermittel zu verwenden.
Gruß
Björn
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.839 in 1.019 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Moin,
ich habe mit Ballistol mal Sinterlager in meinem Report 4400 behandelt. Etwas spaeter waren sie gruen, obwohl Ballistol basisch ist.
Ballistol, ist kein Schmier-, sondern ein Schutzoel. 
Also nochmals reinigen, auch mit Kontakt WL auswaschen und mit Sinterlager- oder dem Motoroel traenken. Naehmaschinenoel nehmen die Lager meist nicht an.
Sinterlager sind poroes, sie werden mit Oel getraenkt, das sie im Betrieb wieder abgeben. Daher sind nur bestimmte Oele geeignet. Ein auf ein nicht gerade "ueberfuettertes" Lager gegebener kleiner Oeltropfen muss nach einiger Zeit verschwunden sein.
Das Motoroel sollte tatsaechlich besser 0W30 und vollsynthetisch sein. Standardoel enthaelt Zusaetze, die in Sinterlagern stoeren koennen (z.B. VI-Verbesserer).
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • d_e_n_n_i_s
 
	1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • d_e_n_n_i_s
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 178
	Themen: 2
	Thanks Received: 
168 in 71 posts
Thanks Given: 785
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		ok danke dann muß ich noch mal ran!