Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
		
		
  
		07.02.2009, 19:36 
		
	 
	
		Moin!   
Heute hatte ich meinen Yamaha CR-500 zur Revision auf dem Tisch. Leider mußte ich feststellen, das sowohl die KH-Buchse als auch eine der Mic-Buchsen (beides Klinke 6,3mm) gebrochen sind. Leider gab meine Wühlkiste nix mechanisch passendes her. Also heißt es wohl:
 
Kleben!
 
Aber womit? Welcher Kleber eignet sich am besten dafür?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Bei Kunststoff hab ich die besten Erfahrungen mit dem 2-Komp-Epoxy Kleber von Voss-Chemie gemacht, gibt es in jedem gut sortierten Wassersportgeschäft. Sollte bei dir am Hafen eigentlich kein Problem sein. 
 
2 gleich große Mengen von A und B gut vermischen (stinkt erbärmlich) und dann auftragen. Gut fixieren, bindet bei leichter Wärme relativ schnell ab. Wenn ausgehärtet, ist das Zeug fast glasklar.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Das fixieren stelle ich mir aber hier etwas problematisch vor. Wie lange trocknet der Kleber denn circa?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		07.02.2009, 20:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2009, 20:54 von wattkieker.)
		
	 
	
		nach 10 Minuten ist er fest. Ich hab die Werkstücke immer unter eine Lampe mit ner 60 W Glühbirne gelegt, so in 20 cm Abstand zur Birne. Die Abstrahlwärme hat ganz gut mitgeholfen. 
http://www.svb.de/farben+bootspflege/kle...leber.html
Das ist das Zeug, hab ich (fast) immer zu Hause, muss ich mir die Tage auch wieder kaufen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Ah, das Zeug kenne ich. Hat mein Dad auch schon benutzt (Yachtbesitzer) Stinkt furchtbar klebt aber wirklich gut. Und 10 Minuten fixieren sollte auch klappen...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Ich hab 10 Jahre in der Wassersportszene gearbeitet, allerdings mit etwas kleineren Booten, bei ca. 6 m Bootslänge war Schluss. Das ist aber auch schon wieder 10 Jahre her, fällt mir gerade ein   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Wie ist denn so die Konsistenz dieses Klebers, wenn er denn mal angerührt ist? Die Klebeflächen sind relativ klein und der Kleber müßte mit einem Zahnstocher oder ähnlichem aufgetragen werden. Das Fixieren ist nicht das Problem.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Ein angespitzes Lederstäbchen würde sich auch eignen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Kommt da nicht Cyanacrylat in Frage ? 
 
(Sekundenkleber)
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Fester als Uhu, kann problemlos mit einem Spatel aufgetragen werden, die eine Seite von den Lederstäbchen eignet sich hervorragend   
Ich nehme für kleine Flächen ein Streichholz und schnitze einen Span ab. Zahnstocher find ich nicht so gut, weil rund.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		gibt es eigentlich noch Stabilit ? 
 
Alternative zu Wilfrieds Vorschlag: Uhu Endfest, braucht aber 24 h zum Aushärten
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		 (07.02.2009, 21:06)wattkieker schrieb:  Fester als Uhu, kann problemlos mit einem Spatel aufgetragen werden, die eine Seite von den Lederstäbchen eignet sich hervorragend   
 
Ich nehme für kleine Flächen ein Streichholz und schnitze einen Span ab. Zahnstocher find ich nicht so gut, weil rund. 
Ebent! Müsste schliesslich eine Art "Mini-Spachtel" sein.  
 (07.02.2009, 21:08)Stereo 2.0 schrieb:  gibt es eigentlich noch Stabilit ? 
 
Alternative zu Wilfrieds Vorschlag: Uhu Endfest, braucht aber 24 h zum Aushärten 
Fast wie Viagra   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Paulianer ....   
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich probiers erstmal damit: 
 
Ist mir heute beim Einkaufen in den Wagen gefallen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Willst Du damit die LCD Wandhalterung anbringen?   
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		hab gedacht du willst ihn schnüffeln...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (09.02.2009, 16:34)classic.franky schrieb:  hab gedacht du willst ihn schnüffeln...   
Neeee, laß man! Ich hab gerade mal eine Nase genommen. Das Zeuchs stinkt wie Hulle!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		In der Kaffeetasse war früher mal Senf   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (09.02.2009, 18:08)wattkieker schrieb:  In der Kaffeetasse war früher mal Senf   
Jo!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Was machen die Buchsen am Yamaha CR-500? Schonmal einen "Klebeversuch" unternommen? Würde mich mal interessieren, ob es hält... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (16.02.2009, 22:49)Thunderforce schrieb:  Was machen die Buchsen am Yamaha CR-500? Schonmal einen "Klebeversuch" unternommen? Würde mich mal interessieren, ob es hält... 
  
Hat nicht gehalten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hab gestern das Senderanzeigendingens (welches den Sender anzeigt  ) abgebrochen. Heute mit dem hier geklebt:
 ![[Bild: 1amk57.jpg]](http://www.pic-upload.de/thumb/20.02.09/1amk57.jpg) 
War ruck zuck fixiert, ist glasklar und ob's hält wird sich beim Zusammenbau zeigen.
	  
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  53 in 26 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Den weiter oben gezeigten Modellbaukleber würde ich keinesfalls benutzen .   
Das Zeug ist für bestimmte Kunststoffe gedacht , löst diese an und verschmilzt dann wieder , 
aber wenn es nicht funktioniert bekommst du beim 2. Versuch echte Probleme , was nicht heissen muss das es nicht doch klappen könnte ... ! 
 
Ich nehme für  Verbindungen die nach Trocknung richtig hart sein müssen seit vielen Jahren 2 Komp Klebstoff in der Variante " End Fest plus 300 "  zB. von UHU . 
 
Auch bedingt durch die lange durchtrocknungszeit verbindet das wirklich ALLE Materialien miteinander .  
 
Zum Beispiel habe ich damit Kabelhalterungen aus Alu oder Stahl AUF frische Pulverbeschichtungen geklebt .  Bei Motocross Maschinen  ! 
 
Das hält seit 9 Jahren auch in extremsten Situation , mir ist noch nie eine Klebung wieder aufgegangen. 
 
Tipp für das Zeug :  im Kühlschrank lagern , hält mehrere Jahre . 
 
Den Wassersportkleber kenne ich noch nicht . 
 
 
ach ja , das war mein 1. Beitrag hier ,  
Guten Tag an alle die mich von woanders kennen oder auch nicht ... 
 
 
Gerrit
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		UHU Endfest werde ich heute testen, ich werde eine Dreherhaube damit kleben, die an den Scharnieren ausgebrochen ist. Das Zeug lässt sich 2 Stunden verarbeiten und trocknet 12. Bericht folgt also frühestens morgen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Udo, 60° C im Backofen verkürzen die Aushärtezeit ungemein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |