Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo, 
meine Technics Neuerwerb kam ja mit einigen Macken. Die LCD Beleuchtung vom Tuner und den Senderspeicher habe ich schon reparieren können. Leider kommen jetzt die handfesteren Sachen   
Die VU Meter Belechtung und ein VU Meter funktionieren nicht. Zuerst dachte ich es wäre mit einem einfachen Beleuchtungswechsel getan, aber denkste, die Lämpchen haben alle Durchgang    Das Problem muss somit an anderer Stelle stecken. 
  
An Stecker 25 vom Trafo kommend und zu den Lämpchen gehend liegt eine Spannung von rund 16 mV an. Laut SM haben die Lampen AC 12 V, 110 mA. 
Ist die Spannung zu klein?
  
Wie und was könnte ich bei den VUs messen? Eins funktioniert ja. Kann man da einen Widerstand vergleichen?
	  
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		IC P1 Sicherung oder Sicherungswiderstand Grün eingekreist   
prüf mal die Spannung vor der Sicherung gelber Punkt und nach der Sicherung andere Seite.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo Karsten, 
 
bei gelb liegen 14,5 mV und an der 25 liegen 16 mV an. Sicherung im Eimer?
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		wo/wie hast Du denn gemessen   
Multimeter auf AC  rote Messleitung auf gelben Punkt schwarze auf pin 27 ? nur 14,5mV ?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Liegt zwischen den VU-Metern und der Ansteuerung per Zufall ein Relais? Dieses kann gerne zum Totalausfall eines VU-Meters führen und müsste in dem Fall gründlich gereinigt, besser ersetzt werden. Das war bei der grossen Tante SE-A3 bei mir zumindest der Fall.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
		
		
		06.11.2015, 12:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2015, 12:46 von zuendi.)
		
	 
	
		 (06.11.2015, 11:54)onkyo schrieb:  An Stecker 25 vom Trafo kommend und zu den Lämpchen gehend liegt eine Spannung von rund 16 mV an. Laut SM haben die Lampen AC 12 V, 110 mA. 
Ist die Spannung zu klein? 
Ja, um ca. 11084 mV     
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Wie Karsten schrieb, die Sicherung auf Durchgang prüfen, bzw. die bereitgestellte Wechselspannung, vor der Sicherung - gegenüber Masse messen.
	  
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (06.11.2015, 12:44)Cpt. Mac schrieb:  Liegt zwischen den VU-Metern und der Ansteuerung per Zufall ein Relais? Dieses kann gerne zum Totalausfall eines VU-Meters führen und müsste in dem Fall gründlich gereinigt, besser ersetzt werden. Das war bei der grossen Tante SE-A3 bei mir zumindest der Fall. 
Da hab ich nichts gefunden.
	  
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		06.11.2015, 13:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2015, 13:51 von onkyo.)
		
	 
	
		 (06.11.2015, 12:42)Der Karsten schrieb:  wo/wie hast Du denn gemessen   
Multimeter auf AC  rote Messleitung auf gelben Punkt schwarze auf pin 27 ? nur 14,5mV ? 
Mmh, mein Fehler, vor der Sicherung habe ich wörtlich genommen    So ist das wenn der Stift keine Ahnung hat.   
AC mit rot auf gelb und schwarz auf 27 ergibt jetzt 13 Volt.
  
 (06.11.2015, 12:45)zuendi schrieb:  Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Wie Karsten schrieb, die Sicherung auf Durchgang prüfen, bzw. die bereitgestellte Wechselspannung, vor der Sicherung - gegenüber Masse messen. 
Kein Problem, ich fische bei solchen Sachen ziemlich im Trüben. Manchmal fange ich dann auch was   - Nein, ich will ja dazulernen   
Sicherung hat Durchgang. Messdaten siehe oben.
	  
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Anbei mal eine Innenaufnahme des kleinen Rackers: 
 
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac
 
 
 
	
	
		wenn jetzt da Du weisst, dass dort die Spannung anliegt die Lampen immer noch nicht leuchten, sind sie karrpott   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Mmh, mit der Lupe kann ich es jetzt auch sehen oder mir einbilden    aber wieso schlägt dann der Durchgangsprüfer an? Mal davon abgesehen, dass ich viel von keiner Ahnung habe    scheine ich heute auch noch auf dem Schlauch zu liegen.    
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		mess doch mal parallel an einer Lampe die Spannung, 13V  AC   da, Lampe putt   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
		Solange oben im roten Kreis nur eine Lampe ok ist, kann man an allen drei Lampen Durchgang sehen (wegen Parallelschaltung).   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		06.11.2015, 16:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2015, 16:48 von onkyo.)
		
	 
	
		Ja, hatte ich vorhin schon gemacht, liegen an. Also lieber gleich Lämpchen nehmen die für 13 oder 14 V ausgelegt sind, so es gibt. 
Kann ich bei den VUs noch was messen um den Fehler diagnostizieren zu können? Auf beiden Seiten liegen zwischen 33 und Masse und 35 und Masse je 8,7 V DC an.
  
 
 (06.11.2015, 16:36)MaTse schrieb:  Solange oben im roten Kreis nur eine Lampe ok ist, kann man an allen drei Lampen Durchgang sehen (wegen Parallelschaltung).   
  Sach ich doch, Schlauch    .
	  
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Kleine Korrektur: Sorry, hatte überlesen, dass VU-Licht ganz fehlt.   
Aber wenn ich den Schaltplan aufm Handy korrekt erkenne, gibts auch bei drei toten Lampen ziemlichen Gleichstrom-Durchgang über 25 und 27 übern Trafo (per "Masse").
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ja, alle drei sind jetzt draußen und natürlich kaputt und trotzdem habsch Durchgang   
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		07.11.2015, 10:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2015, 10:57 von nice2hear.)
		
	 
	
		 (06.11.2015, 17:01)onkyo schrieb:  Ja, alle drei sind jetzt draußen und natürlich kaputt und trotzdem habsch Durchgang   
du misst dann ja auch die 12V-Sekundarwickung des Trafos! (im Schaltbild beim Trafo auf der linken Seite der kleine mittlere Teil)
 
Nimm die Sicherung raus und der Durchgang    dürfte verschwinden.
 
Dass eine Spannung an den Lampen anliegt hättets du auch daran erkennen können, das die "Power Indcator" LED leucht, die liegt ja hinter    den Lampen.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Es hat sich gelohnt. Herzlichen Dank an die technischen Helfer    . Aus welchen Gründen auch immer (Wackler) geht jetzt auch das rechte VU Meter wieder    .
  
 
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an onkyo für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an onkyo für diesen Beitrag
	  • , nice2hear, winix, norman0, Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Prima, danke fürs Feedback.    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	 
 |