05.05.2016, 12:46
Ich hatte doch schon ein Zahlenrätsel fertig...
... die Vermutung stimmte: 11+8

>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
山水!
Gruß
Niels
山水!
Gruß
Niels
Warum setzen sich Aktivlautsprecher nicht durch?
|
05.05.2016, 12:46
Ich hatte doch schon ein Zahlenrätsel fertig...
![]()
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
山水! Gruß Niels
05.05.2016, 12:54
aber ist die ANtwort nicht 42?
![]()
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
05.05.2016, 18:53
(05.05.2016, 12:25)proso schrieb: Stefan, viel Spaß beim Hören! Und berichte doch mal bitte (gerne mit Bildern der Töner) über Deine Eindrücke. Dann sage ich erst einmal Danke für die Empfehlung... und schaun wir mal die Ankündigung auf deren Homepage hört sich nicht schlecht an. ![]() ![]()
07.05.2016, 17:34
HighEnd war dann heute und Geithan konnte man auch anhören. Das war eine sehr gut gemachte Präsentation in einem tollen Mehrkanal Hörraum und da man über Geschmack nicht streiten soll will ich hier auch keine weiteren Worte verlieren. Am besten hat mir aber heute die UNO XD von Avantgarde Acoustic gefallen (Passiver Hornlautsprecher mit aktivem Bass). Der Lautsprecher inkl. Elektronik klingt sensationell, kann alles und offenbarte während der gesamten Vorführung keine einzige Schwäche. Denn würde ich persönlich sogar einer grossen Backes und Müller vorziehen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() • nice2hear, xs500, proso, winix, General Wamsler, leberwurst, Nudellist, HVfanatic, AndreasB., timilila
07.05.2016, 17:40
Sie nannten sie Jericho...
![]()
24.05.2016, 13:35
Hallo,
hat Jemand eigene Erfahrungen mit den M3-8 von M Audio? Sind die wohnzimmertauglich bei einem Hörabstand von 3,3 m ? Gibt es vergleichbare Alternativen?
24.05.2016, 16:02
Ich würde etwas mehr Geld ausgeben. Ich finde die M-Audio zu bassbetont und dabei unpräzise.
24.05.2016, 17:12
Um noch mal auf den Threadtitel zurückzukommen: Hier sind zwei von drei ständig im Betrieb befindlichen Boxenpaaren aktiv. Damit haben sie sich eindeutig durchgesetzt.
Mehr geht nicht, weil Castle mir fürs Wohnzimmer keine Aktivboxen bauen wollte. :-) Ralf
24.05.2016, 19:03
![]() andisharp Beschäftige mich gerade mit der FA. Abacus. "Drüben" habe ich einen passenderen Thread gefunden. ![]()
24.05.2016, 19:58
viel Aktiv-Lautsprecher fürs Geld bekommt man mit einem Paar K+H O98
![]()
24.05.2016, 23:13
Ausreichend bis ganz schön viel. Die Frage ist: Im Vergleich wozu ?
Schwächen wie so oft (egal ob aktiv oder passiv) in der Impulstreue. Aber auch hier gilt: Fertiglautsprecher, die ebensogut sind, muss man schon suchen - und zwar bei Geithain.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
jetzt habe ich den ganzen Faden noch einmal gelesen und
möchte ihn mal wieder ins Licht der Aufmerksamkeit rücken ![]() wer hätte das gedacht? langsam aber stetig wächst die Anzahl aktiver Boxen bei mir über die der passiven. von der Art der letzteren sind lediglich die Südmendes geblieben, während es hier mittlerweise vier Paar aktive gibt und noch ein weiteres im Zulauf. der primäre Grund der Anschaffung ist die Flexibilität des Ansteuerns. das ginge ja zur Not auch mit der KlinkeFommHändiWennsNochHat. die Menge korreliert eindeutig mit der Lust des Ausprobierens; das Interesse an Nahfeldmonitoren war jedoch nicht beabsichtigt, sondern hat sich aus der für mich neuen Erfahrung "eines anderen Hörens" entwickelt: verliebt in Details, jedoch nicht so autistisch, wie mit Ohrdosen.
19.01.2018, 11:16
Ist das gleiche Problem wie früher: die Margen sind geringer (obwohl die Endstufentechnik deutlich günstiger geworden ist) und die "High-Endler" wollen eben ihre Yotawatt-Endstufen daran hängen. Bling bling protz protz. Im Studio-Bereich (egal ob heim oder professionell) haben sich dagegen die aktiven voll durchgesetzt.
Und ich selbst möchte auch keine passiven mehr (gut, Vintagetröten, aber das hat andere Gründe). Aktive bieten meiner Meinung nach deutliche Vorteile.
19.01.2018, 11:20
Gibt es eigentlich vernünftige 2-Wege Aktivmodule für DIYler ?
Man könnte ja meine MoMo aktivieren ![]()
19.01.2018, 11:27
klar, etliche. Kommt drauf an was du suchst. Diskret aufgebaute Filter, OP, Filterordnung, Filterart (Restwelligkeit, Flanke, Phase etc.), Subtraktionsfilter, Filter über DSP (wohl momentan das gängigste da per Software konfigurierbar) und Enstufenmodule in Class D Technik (ICE-Power z.B.).
Such dir was aus ![]()
Meine Lowther werden voll aktiv mit Röhre laufen....also bald hoffe ich.
Keine Frequenzweiche hinter dem Amp! ![]() Aktivmodul würde ich mir wohl bei Thel zusammenbasteln...vielleicht nicht unwitzig bei den Calinda. Oder eben eine günstige Aktivweiche aus dem Profilager und 2 Stereoendstufen ran. Kann man immer wieder nutzen und muss den Lautsprecher in nur geringem Maße umbauen.....hmmmmm....
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
19.01.2018, 11:58
Wenn, dann auf jeden Fall Einbaumodule. Ich habe keine Lust mir 3 weitere Geräte hinzustellen, nur um die Tröten zu aktivieren
![]() Das empfinde ich als höchst unkomfortabel was die Bedienung angeht. Allerdings ist es erschreckend wie leicht die Module gegenüber meinen Frequenzweichen sind ![]()
19.01.2018, 12:02
Dann würde ich dir zu einem MiniDSP mit Endstufenmodul raten.
Kannst dich ja mal hier einlesen
03.05.2019, 13:44
(16.12.2015, 18:42)Jottka schrieb: So, nachdem ich seit knapp 3 Wochen Aktivlautsprecher im Wohnzimmer stehen habe und meine Begeisterung anhält, stelle ich (mir) die Frage, warum sich dieses Konzept in den letzten 40 Jahren nicht durchsetzen konnte und immer noch in der breiten Masse ein Schattendasein fristet. Ich habe auch seit 1 Std. welche da und meine das es daran liegt das die meisten Menschen sich damit nichts weiter als gewaltige Brummschleifen einfangen.... ![]() Mein Fazit - Return to Sender.... VG Martin
03.05.2019, 14:59
03.05.2019, 15:03
Bei den Meridians ises ne "Einstellungssache"
![]()
03.05.2019, 15:57
Wollte ja tatsächlich ins Nahfeld umziehen. Dachte mir das machste nicht wie der Sparfuchs Spoki mit seine UniTone sondern lässt die gleich mal so M-Audio BX5 Klopfer zustellen...angeschlossen....haben beide erst mal eine Brummorgie gestartet.
Mann hat das Setup mit meinem XV 7500 scheiße geklungen. Die gehen direkt wieder zurück. Völlig unbrauchbar. Ich bin dann allerdings tatsächlich umgestiegen. Hab ein wenig herum gekrammt und dann sind mir diese JVC SP-UXT 100 Breitbänder in die Finger gekommen. An den S.M.S.L. SA-50 geklemmt...und? Na hoppla. Sind das jetzt meine Canton ct-90 oder diese kleinen Dinger. Ja und ich kann sagen, er waren nicht die Cantoner. Die kleinen JVC klingen dermaßen geil. Ich kann kaum glauben. 100% Lo-Fi. Die Dinger hab ich vor Jahren mal für nen 20er gesteigert. Wer mal wissen will was richtiger Bass ist kann verbei kommen und seinen Kopff mal zwischen die beiden Brüllwürfel halten. Es ist unglaublich. Du glaubst du bist in der Disko. In 1m Entfernung ist der Bass zwar etwas weniger aber immer noch mehr als ausreichend. Damit verwirklicht sich an meiner HiFi Ecke an meinem Sitzplatz mal ein echtes Stereo Dreieck. Ich versteh nicht warum ich nicht schon früher mal darauf gekommen bin. ![]() VG Martin
03.05.2019, 18:26
Bin auf Montag gespannt, leider noch so lange hin.
![]() Hab vorhin schon Mail ausm Büro gelesen, dass ich zwei Pakete bekommen hab. Ein "handelsüblicher" Satz Raumfeld Stereo Cubes "WLAN- Aktivlinge" mit einem schnell zusätzlich ersteigerten Slave. Wenn die Elektronik sich als unheilbar tot erweisen sollte, wird es ein optisch-symmetrisches Passiv-Setup, ansonsten ein hoffentlich geiles Aktivpaket. ![]() ...mal sehen ![]()
03.05.2019, 18:34
(03.05.2019, 15:57)schimi schrieb: Ich bin dann allerdings tatsächlich umgestiegen. Hab ein wenig herum gekrammt und dann sind mir diese JVC SP-UXT 100 Breitbänder in die Finger gekommen. Die kleinen JVC klingen dermaßen geil. Ich kann kaum glauben. 100% Lo-Fi. Die Dinger hab ich vor Jahren mal für nen 20er gesteigert. Wer mal wissen will was richtiger Bass ist kann verbei kommen und seinen Kopff mal zwischen die beiden Brüllwürfel halten. Es ist unglaublich. Du glaubst du bist in der Disko. Wer jetzt total geil auf diese Speaker ist, ich habe ein Paar davon hier und gebe es gerne ab ![]()
05.05.2019, 07:29
Ist halt immer die Frage wo man hin will. Das Preisleistungverhältnis dürfte bei den Dingern so ziemlich unschlagbar sein. Prestige gleich Null. Aber sie passen bei mir dorthin wo Platz ist, aufs Regal. Allerdings steht auf dem JVC hinten 4 Ohm drauf. Ich habe mal gelesen das dem kleinen DigiAmp keine niedrigen Impedanzen schmecken sollen.
https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...&pageNo=61 Ich werde also nochmal experimentieren und evtl. kleine Widerstände vorschalten. Im Bereich von 1m hört sich das allerdings nun auch nicht so viel anders an als die Canton ct-90 die 4-5m von mir weg stehen. Der kleine Digitalverstärker S.M.S.L SA-50 hat mit 2x50W auch ausreichend Power um die 2x20W JVC bis an die Grenze zu befeuern. Dann habe ich ja noch meine Yamahaanlage mit den RFT BR26. Ist aber jetzt im Aktivlautsprecherthread OT VG Martin |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Standlautsprecher durch Wandlautsprecher ersetzen? | tv glotzer | 5 | 2.964 |
11.09.2024, 18:29 Letzter Beitrag: xs500 |
|
Lautsprecherentwicklung 80er bis heute, was hat sich wirklich getan | ehemaliger | 1.685 | 395.353 |
13.05.2024, 16:01 Letzter Beitrag: Tobifix |
|
Geraffelraten - wer kennt sich aus | applecitronaut | 1.325 | 321.903 |
02.02.2024, 15:20 Letzter Beitrag: UriahHeep |
|
Kenwood KD-750 leiert. Warum? | monophonic | 1 | 1.008 |
07.05.2023, 08:24 Letzter Beitrag: no_mp3 |
|
Wann klingt "digital" so richtig "analog"...und warum? | scope | 59 | 19.080 |
13.10.2021, 17:04 Letzter Beitrag: Durutti |
|
Nicht alt, nicht japanisch, trotzdem hier passend | country | 40 | 10.910 |
05.12.2020, 15:02 Letzter Beitrag: Goldmakrele |