café_liégeois  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Mein dienstältestes Gerät - also das Gerät, das ich am längsten in meinem Besitz und im Betrieb habe - ist ein AKG K240 Mark Nix in der Urversion, mit 600 Ohm. Den habe ich 1978 bekommen, und da war er schon nicht mehr neu.  
 
Er hat zwischendurch einige Jahre in der Ecke gelegen, weil mir die Gitter immer so lästig gegen die Ohren gedrückt haben. Seit gestern hat er nun neue Velours-Ohrpolster und die zugehörigen Abdeckungen für das Schallgitter. Und, siehe das, schon sitzt er ganz angenehm. Klanglich ist er immer noch sehr manierlich und er passt von der Epoche wunderschön zur 'großen' Wohnzimmeranlage mit Sugden A48 und T21 sowie zur 'kleinen' Servo-Sound-Anlage.  
 
Und was ist Euer dienstältestes Gerät? 
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ivo, Tarl, leberwurst, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		ich hab immer noch im Einsatz: 
 
Kenwood KR 5400 
Sony PS 5100 
Technics SB 440 
 
gekauft 1976.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 930 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  1.576 in 336 posts
 
Thanks Given: 368 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		20.02.2016, 23:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2016, 23:31 von gdy_vintagefan.)
		
	 
	
		Am längsten besitze ich das Boxenpaar ITT Interfunk IF3-80, im November 1984 neu gekauft. Es kann allerdings sein, dass ich mich irgendwann davon trennen werde, sobald ich mal (z.B. auf einem Flohmarkt) ein anderes interessantes Boxenpaar finde. Die ITT-Boxen bilden nämlich optisch und klanglich das Schlusslicht, was alle meine vorhandenen Boxenpaare angeht. 
 
Das dienstälteste "Gerät" im engeren Sinne ist bei mir das Vivanco Mischpult MX-760, das ich im Dezember 1986 neu kaufte. Anfangs diente es zur Erstellung von Party-Mixkassetten mit professionellen Überblendungen, das machte ich bis etwa Mitte der 90er. Danach diente es bis heute überwiegend als Verteiler für viele Quellgeräte an einem Verstärker-Eingang. Aktuell ist es am Grundig RTV 600 angeschlossen, um das Signal von zwei Tapedecks, einem CD-Player und vom PC am TB-Eingang des Grundig einzuspeisen. Und hier ist im Gegensatz zu den ITT-Boxen kein Verkauf geplant. 
 
Mein dienstältester gebraucht gekaufter HiFi-Klassiker ist der Dual 1218, nun seit knapp zehn Jahren in meinem Besitz.
	 
	
	
Gruß 
Michael 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		20.02.2016, 23:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2016, 23:40 von joachim.)
		
	 
	
		Eigentlich 2 
 
Gekauft habe ich die Geräte im Sommer 1980. 
 
Beide sind heute noch in Betrieb. 
 
Ein JVC rs 301 und Aiwa AD M 600. 
 
Der JVC steht im Gästezimmer aber der Aiwa hat noch Bleiberecht im Wohnzimmer.
	 
	
	
Gruß 
Joachim S
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
		
		
		20.02.2016, 23:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2016, 23:46 von charlymu.)
		
	 
	
		Also mein dienstältestes Gerät werde ich hier NICHT zeigen und auch nicht erwähnen...            
Sorry, der mußte einfach raus...
 
Aber es ist: 
Ein Receiver Nordmende, als Teenager vom DAD bekommen und der lief vorher bei den Großeltern.
 
Der spielt heute noch im Bastelkeller und war gerade heute noch im Einsatz. Jahrgang 1968.
  
  
PS Und ohne Bilder ist der Fred hier nur halb so schön...
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • hadieho, hörtnix, nice2hear, Ivo, Tarl, Deubi, winix, bikehomero, Mr.Hyde, Amplifier, dual1009, bodi_061, proso, leberwurst, theoak, Tom, Heideschreck
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
		
		
		20.02.2016, 23:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2016, 23:50 von der allgäuer.)
		
	 
	
		http://www.hifi-wiki.de/index.php/Heco_Mythos_700
das sind meine dienstältesten teile. 
in zusammenspiel mit den 300 und dem center.
	  
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  464 in 82 posts
 
Thanks Given: 194 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		21.02.2016, 01:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2016, 01:34 von hifidelix.)
		
	 
	
		Alsooo, mein dienstältestes Gerät/Goldstück ist dieses hier:
  
Baujahr 1974 / gekauft 1984 / ist fast jeden Tag in Betrieb
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an hifidelix für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an hifidelix für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Das.Froeschle, Tarl, Deubi, hadieho, winix, bikehomero, Mr.Hyde, Amplifier, Silber, dual1009, bodi_061, leberwurst, theoak, Tom, Heideschreck
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		schickes teil, könnte mir gefallen.
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Allet verkooft. Was ist übrig? Ein Sony XA50ES, im Dienst seit 2005.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		21.02.2016, 07:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2016, 07:28 von nice2hear.
 Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
		
	 
	
		bei mir sind es echt die Speaker, meine KEFs xQ ones vom Oktober 2008, als Auslaufangebot bei Schluderbacher! 
Auf den MArkt kamen die schon 5 Jahre vorher, 2003.
 
hier ein Bild von damals.
  
ok, sehe gerade den SONY DVD Recorder habe ich noch länger, zähle ich aber als " nur Anhängsel der Anlage" nicht mit.
 
auf "Laufzeit" (>25 Jahre) betrachtet hatte ich am Längsten einen Technics SL-P770 am Kenwood KA-7x an ACRON 600B.. alles wech als sie anfingen zu schwächeln und ich mir nicht über ihren Erhaltungswert im klaren war.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (20.02.2016, 23:44)charlymu schrieb:  Also mein dienstältestes Gerät werde ich hier NICHT zeigen und auch nicht erwähnen...           
Wäre auch OT, es geht um funktionstüchtige, die regelmäßig benutzt werden...
 
Sorry, der mußte einfach auch raus...bei der Steilvorlage   
Mein dienstältestes, neu erworbenes Hifigerät ist mein Onkyo CP-1028R Direct Drive Random Search Turntable. 1982 gekauft und immer noch, wenn auch nicht mehr so regelmäßig, in Betrieb .
 
LG, Ralf
	  
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • hadieho, Deubi, winix, bikehomero, Mr.Hyde, charlymu, Amplifier, dual1009, bodi_061, leberwurst, theoak, DUALIS, Tom, Heideschreck
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Mein erster richtiger "Kassettenrecorder" : 
Nordmende Komfort Stereo von 1972
  
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an luckyx02 für diesen Beitrag
	  • hadieho, Deubi, nice2hear, winix, bikehomero, Mr.Hyde, Amplifier, dual1009, bodi_061, leberwurst, theoak, Tom, Heideschreck
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  3.395 in 1.235 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		Thorens TD 160 von 1986.  
Ein Mission Cyrus one ebenfalls von 86 spielt noch Dauerleihgabe bei einem Freund.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Don Tobi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Don Tobi für diesen Beitrag
	  • leberwurst, Heideschreck
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		ein Denon PMA-400 ist seit Ende der siebziger Jahre in Betrieb, 
 
ein, zwei Jahre später kam der AKG K-340 dazu.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • contenance, hadieho, Deubi, nice2hear, bikehomero, Mr.Hyde, Amplifier, dual1009, bodi_061, leberwurst, theoak, Tom, Heideschreck
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  432 in 112 posts
 
Thanks Given: 60 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		21.02.2016, 11:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2016, 11:18 von MiPe.)
		
	 
	
		Mein erster eigener Verstärker, seit 2001 bei mir: 
 
Mittlerweile zwar nur noch ab und zu in Betrieb - aber weggeben würde ich ihn nie. 
 
Hat mich damals komplett neu im Laden vergleichsweise günstige 399 Euro gekostet. Dafür hat man mit Blick auf die "inneren Werte" aber ein sehr gutes Gerät bekommen; vom Aufbau her hätte H/K als Neupreis wohl auch das Doppelte verlangen können. 
 
Zum Glück haben sie das aber nicht - denn mein Ferienjob gab damals ehrlich gesagt nicht mehr her ...   
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an MiPe für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an MiPe für diesen Beitrag
	  • hadieho, Deubi, nice2hear, winix, bikehomero, Mr.Hyde, Amplifier, dual1009, bodi_061, leberwurst, theoak, Tom, Heideschreck
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.033 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.417 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • nice2hear, winix, hadieho, bikehomero, Mr.Hyde, Amplifier, dual1009, bodi_061, leberwurst, toyominati, theoak, Tom, Heideschreck, Buckminster
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Christian, du hast sie seit 68 bzw. 1970??? 
 
Topic war ja "Mein dienstältestes Gerät - also das Gerät, das ich am längsten in meinem Besitz und im Betrieb habe "
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (20.02.2016, 23:24)wattkieker schrieb:  ich hab immer noch im Einsatz: 
 
Kenwood KR 5400 
Sony PS 5100 
Technics SB 440 
 
gekauft 1976. 
Ich weiß nicht, ob das gilt, aber zu der Anlage gehörte noch ein Tapedeck, Sony TC 165. Das hab ich in den 80ern irgendwann verkauft, aber inzwischen wieder im Regal. Somit ist meine ursprünglich Anlage wieder komplett.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an wattkieker für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wattkieker für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Meine ältesten Geräte sind die Sony TA-4300F und 2 TA-3140F. Die hab ich 1978 gebraucht gekauft und damals mit einem Mischpult als Vorverstärker betrieben. 
 
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • hadieho, Deubi, winix, nice2hear, Mr.Hyde, Amplifier, dual1009, bodi_061, Eidgenosse, leberwurst, theoak, Tom, Heideschreck
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.033 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.417 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (21.02.2016, 11:31)nice2hear schrieb:  Christian, du hast sie seit 68 bzw. 1970??? 
 
Topic war ja "Mein dienstältestes Gerät - also das Gerät, das ich am längsten in meinem Besitz und im Betrieb habe " 
...oha , sorry   -   das ist mir wohl entgangen   -   nönö , der Tuner ist seit 8 Jahren bei mir , den amp habbich mal hier im Forum erstanden , in Betrieb sind beide seit Jahr & Tag....   
...falls ich meinen Beitrag löschen soll , lasst's mich einfach wissen.....
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		ist doch jetzt klar gestellt, aber sag uns trotzdem, was am längsten bei dir steht. Danke.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  112 in 15 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Mein dienstälterste Teil ist ein Sony PS X 7 mit XL 55 Pro den ich 1976 für 1200DM in Nürnberg HI FI Wünsche Stereo Wunderland gekauft habe und ein Pioneer SX850. 
 
MFG
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Rolling Herbert für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Rolling Herbert für diesen Beitrag
	  • bikehomero, Mr.Hyde, leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  1.945 in 215 posts
 
Thanks Given: 7.223 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ich muss mich rantasten... 
Dual CR50/1219/CL170 sind seit 1971 in unserer Familie - aber die ersten 30 Jahre gehörten sie (mindestens offiziell...    ) meinem Vater. Zählt also nicht.
 
Mein erstes (HiFi) Tape von 1978 habe ich immer noch, ein Sankyo STD-1900. Ist leider vor ein paar Jahren wortwörtlich abgeraucht und seither nicht mehr im Betrieb. Zählt also streng genommen nicht.
 
Nun kommen wir der Sache näher. Mein  Technics SA-500, den habe ich 1979 mit Vierzehn neu erstanden, lief bis gar nicht so langer Zeit noch im Badezimmer. Braucht nun seine erste (!) aber dringende Überholung, ein Projekt für dieses Jahr. Deshalb aktuell im Wartekeller, aber... der zählt.
  
LG Stefan
	  
	
	
999 Songs fürs schöne Wochenende – (fast) jeden Freitag in diesem Kino. 
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag
	  • bikehomero, nice2hear, winix, hadieho, dual1009, bodi_061, leberwurst, theoak, Tom, Heideschreck, Cpt. Mac
 
 
 
	
	
		Mein Nakamichi 482 Z habe ich seit Frühjahr 1981 und nutze es seit einer Revision von Dr. Spock wieder regelmäßig mit großer Freude. Meine Mutter hat sich damals tierisch darüber aufgeregt, dass ich das gesamte Konfirmationsgeld für ein Tapedeck ausgegeben habe. Mein Exemplar ist in sofern ein Unikat, weil es bereits seit Mitte der 80er ohne Beschriftung auskommen muss. Entweder waren es meine pubertären Schweissgriffel oder einfach eine Montagsproduktion. Klanglich überragend, mehr Tapedeck habe ich nie benötigt.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear, , leberwurst
 
 
 
	 
 |