Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pseudo-Expander bei Schallplatten?
#1
Da mir inzwischen zwei Tangentialplattenspieler mit quarzgesteuertem Direktantrieb zum Digitalisieren historischer Tondokumente zur Verfügung stehen, nämlch nach dem zuerst erstandenen Hitachi HT-L70 nun auch ein Technics SL-7, bin ich auf der Suche nach Information dazu im Internet auf eine interessante Behauptung gestoßen, daß nämlich der Anpreßpuck im Deckel die Dynamik, oder besser, was darunter mißverstanden wird, beeinflussen soll:

http://hifi-advice.com/Technics-Linear-T...ables.html

Solches Geschwurbel bedarf einer genauen Überprüfung auf seine Richtigkeit - denn glücklicherweise gibt es Referenzdaten in Form der von den jeweiligen Alben veröffentlichten CDs, wie sie in den 1980ern noch ohne "Loudness War" von den Masterbändern produziert worden waren. Sie sind das Maß aller Dinge, also sehen wir selbst - freilich nur anhand meiner entrumpelten und frequenzkorrigierten Digitalisate, die von den Eigenheiten der Tonabnehmer befreit wurden. Überspielungen mit Drehtonarmen erstelle ich wegen des Spurwinkelfehlers grundsätzlich nicht.

Franz Morak, "Schizo" (LP "Morak" 1980, CD 1987)
[Bild: j0Sr89Oh.png]
[Bild: AIO5urlh.png]

Falco (Johann Hölzl), "Jeanny" (LP und CD "Falco 3" 1985)
[Bild: lBud5zxh.png]
[Bild: cHhwoQ6h.png]

Johann Strauss Sohn, "An der schönen blauen Donau" (LP von Digitalaufnahme des Neujahrskonzerts 1979, CD 1983)
(hier jeweils auf Vollaussteuerung normalisiert)
[Bild: XVOpBpch.png]
[Bild: MnjdA4Mh.png]

Die Konstruktion dieser Tangentialplattenspieler mit dem Anpreßpuck im Deckel gewährleistet also eine dynamisch weitgehend richtige Wiedergabe der Schallplatten, während dagegen die vielgerühmte "Dynamik" herkömmlicher Konstruktionen offenbar als Expander-Artefakt entsteht und mit dem Original nur wenig gemein hat.

Leider sind heutzutage viele aktuelle CD-Veröffentlichungen dynamisch aufgebläht praktisch unbrauchbar, sodaß mit der Digitalisierung der zugleich veröffentlichten LP-Fassungen die Möglichkeit besteht, der ursprünglichen Dynamik doch etwas näher zu kommen, auch wenn es keine Referenz mehr gibt.
Zitieren
#2
Und was genau sollen wir da jetzt sehen?

Ralf
Zitieren
#3
Möglichst keinen Unterschied.
Zitieren
#4
Zitat:Leider sind heutzutage viele aktuelle CD-Veröffentlichungen dynamisch aufgebläht praktisch unbrauchbar

... sie sind dass genaue Gegenteill, naemlich dynamisch plattgekloppt wie 'ne Bulette. Klangmatsch. Geraeuschsumpf. Musikeintopf.

Ist mir gestern erst wieder aufgefallen: Barbara Streisand/Guilty. So wird Musik heute einfach nicht mehr produziert ... im Vergleich sind (fast) alle heutigen Produktionen dermassen sossig, dass man das Grausen kriegt.

Da klingen die Hihats noch nach "bttzzzzzzzzssssssss" und nicht nach "bhfffffhhhh" und laut gespielte Toms noch nach "TONnnnnk" und nicht nach "Dhnnnnnnngh". Einzelne Schallereignisse stehen wie ein Fahnenmast aus dem Rest der Musik hervor ... heute lugen die bloss noch wie ein Periskop aus dem Wasser.

Carsten
Zitieren
#5
Herkömmliche Konstruktion =  "normaler" Tonarm?
Expander-artefakt?  Was soll das genau heißen?
-- In der Truhe liegt die Kraft --
-- Hilfe! Mein Blödzinn schmilzt nicht! --
-- Vinyl - Da weiß man, was man hat. Guten Abend! (Ivo) --
Zitieren
#6
(03.04.2016, 07:55)Klirrfaktor schrieb: Möglichst keinen Unterschied.

Und was genau soll das beweisen, außer dass man Götter, Geister und esoterische Spinnereien messtechnisch nicht nachweisen kann? Dafür de Aufwand?

Ralf
Zitieren
#7
... ist der gleiche Humbug wie "mehr Auflagekraft macht mehr Bass".

Wenn man das mal ausprobiert und die Auflagekraft waehrend des Abspielens erhoeht, bleibt von dem Mythos nix uebrig.
Zitieren
#8
[Bild: tumblr_nsq6ifQ6Tp1qmkr8bo1_500.gif]
"One man's trash is another man's treasure!"
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:
  • Ivo, expingo, ratfink
Zitieren
#9
Hab da so meine PRobleme, die Auflagekraft während des Abspielens zu erhöhen...
-- In der Truhe liegt die Kraft --
-- Hilfe! Mein Blödzinn schmilzt nicht! --
-- Vinyl - Da weiß man, was man hat. Guten Abend! (Ivo) --
Zitieren
#10
Fickmich Elefant Peersheep Baerchen Heart Smiley_duck S085 Elmo

[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
#11
... ich nicht. Sonst haette ich das kaum geschrieben.
Zitieren
#12
Pseudo-Expander bedeutete, daß die Wiedergabekette den Dynamikumfang vergrößert. Herkömmliche Plattenspieler verwenden ja keinen Anpreßpuck im Deckel.
Zitieren
#13
...womit der ganze Thread so sinnvoll ist, wie der Versuch, den Nachweis zu führen, dass sich die Mondphasen nicht auf die Dynamik auswirken.

Thema erledigt.

Ralf
Zitieren
#14
(03.04.2016, 06:37)Klirrfaktor schrieb: Überspielungen mit Drehtonarmen erstelle ich wegen des Spurwinkelfehlers grundsätzlich nicht.

[...]

Die Konstruktion dieser Tangentialplattenspieler mit dem Anpreßpuck im Deckel gewährleistet also eine dynamisch weitgehend richtige Wiedergabe der Schallplatten, während dagegen die vielgerühmte "Dynamik" herkömmlicher Konstruktionen offenbar als Expander-Artefakt entsteht und mit dem Original nur wenig gemein hat.

Hübscher Beitrag, aber gänzlich inhaltslos. Wenn Du behauptest, dass "herkömmliche Konstruktionen" - ich nehme an, damit meinst Du die Drehtonarm-Plattenspieler - die "Dynamik" nicht naturgetreu wiederzugeben in der Lage sind, diese aber gar nicht als Vergleich heranziehen willst, dann sind die netten Meßschriebe die Bits nicht wert, mit denen Du das Internet vollgemüllt hast. Dabei ist noch nicht mal berücksichtigst, dass Du Deine "Digitalisate" noch entrumpelst und frequenzkorrigierst - und somit als unmittelbar verwendbares Vergleichsmaterial unbrauchbar machst.

Edit: Hab' nochmal geguckt: Dein Beitrag ist am 03. April und nicht am 01. April verfasst worden.
Gruss, Hendrik
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • wettermax, expingo
Zitieren
#15
... ich hatte eigentlich gehofft, man koennte ueber den Beitrag hinwegsehen ... geht leider nicht.

(i) Cd-Master und Vinylmaster sind nie gleich. Beide zu vergleichen bedeutet, dass man ueberraschend herausfindet, das Aepfel und Birnen doch tstsaechlich nicht identisch sind.
(ii) das Tangentialtonarmkonzept ist prinzipbedingt in der Tat ueberlegen, was den Spurfehlwinkel anbelangt ... dafuer haben die nachgefuehrten Plastik-Kurztonarme andere Nachteile. In Summe durfte das ein Patt sein. Ob die Mechanik der Dinger im Deckel oder im Chassis gelagert ist, duerfte wohl vollkommen egal sein.

Mit der Dynamik oder dem Crest-Faktor der Wiedergabe hat all das aber nunmal gar nix zu tun; das ist, als wolle man die Motorleistung eines Autos am Aufdruck der Scheinwerferbirnen ablesen: Ahhh - 50Watt. Und von ueberbordender Dynamik ist bei den paar dB nutzbarem Dynamikumfang der Plattenspieler im Vergleich zur CD sowieso nicht die Rede.

MISPWOSO-Headquarters ... da sind digitalisierte und frequenzverbogene Vinyldateien tatsaechlich anders als die CD-Rips. Wer haette dss gedacht.

Carsten
Zitieren
#16
(03.04.2016, 16:15)Klirrfaktor schrieb: Pseudo-Expander bedeutete, daß die Wiedergabekette den Dynamikumfang vergrößert. Herkömmliche Plattenspieler verwenden ja keinen Anpreßpuck im Deckel.

Nein, aber ein Tonarmgewicht,  das man, glaube ich, justieren könnte, möglicherweise...
-- In der Truhe liegt die Kraft --
-- Hilfe! Mein Blödzinn schmilzt nicht! --
-- Vinyl - Da weiß man, was man hat. Guten Abend! (Ivo) --
Zitieren
#17
Anpresspuck (Tangentialdreher wie SL10, die nur mit geschlossenem Deckel funktionieren), nicht Anpressdruck - Plattengewicht, nicht Tonarmgegengewicht.

Und Auflagekraft on the Fly verändern: Sony Biotracer (und z.B. diverse Denons mit derselben Funktionsweise).

Freunde
Zitieren
#18
Jaja...

Kann da nicht mitreden, da ich eh nur dampfbetriebene Dreher verwende Rolley




für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten
-- In der Truhe liegt die Kraft --
-- Hilfe! Mein Blödzinn schmilzt nicht! --
-- Vinyl - Da weiß man, was man hat. Guten Abend! (Ivo) --
Zitieren
#19
Mein Ziel ist, die Digitalisate praktisch wie von einer CD klingen zu lassen, wobei das Entrumpeln mit einem sehr steilen Hochpaßfilter (25 Hz bei 48 dB/Oktave) erfolgt. Der Störgeräuschabstand ist ja nach der Hörkurve gewichtet und entspricht nicht dem Signalverhältnis.

Ich höre die Platten hier schon beim Überspielen digital ab, da erst der Hochpegelausgang des Digitalrecorders über ein längeres Verbindungskabel am großen Verstärker angeschlossen ist. Der Plattenspieler selbst hängt platzbedingt an einem eigenen Verstärker.
Zitieren
#20
Die Behauptung die du gefunden hast nennt man MaBuShi. Das ist kein Motor aus Fernost, sondern Marketingbullshit. Das gabs auch vor der CD-Ära.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tonabnehmer - eine (Pseudo-) Wissenschaft für sich? IrieTim 798 93.402 31.10.2020, 16:29
Letzter Beitrag: Jottka
  Pseudo-Klingone Teilseziert MaTse 36 9.344 06.04.2018, 08:09
Letzter Beitrag: MaTse
  Phonostufen, Schallplatten und die Verzerrungen scope 24 7.321 31.10.2017, 12:25
Letzter Beitrag: Klangstrahler
  Schallplatten-Greifer Dual-Tom 18 9.253 29.05.2014, 06:53
Letzter Beitrag: Dual-Tom
  Schallplatten und Lencoclean wessi-ossi 8 8.388 02.11.2011, 23:09
Letzter Beitrag: New-Wave



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste