Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		11.04.2016, 09:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2016, 09:59 von Baruse.)
		
	 
	
		Ich hab noch ein zweites Sorgenkind hier, bei der der Capstan Motor manchmal nicht anläuft. 
Den Motor selbst habe ich schon zerlegt - innen sieht der aber aus wie neu;  
habe die Lager mit einem Tröpfchen Sinterlageröl versorgt und wieder zusammengebaut.
 
Der Capstan läuft sobald man die Maschine einschaltet (Bandumlenkrollenhebel oben) 
Hier liegen zwischen den Punkten 2 und 3 gemessen 34V an 
Läßt man nun den linken Bandumlenkrollenhebel in Stellung aus fallen, blebt der Capstan stehen. 
Zieht man ihn jetzt wieder hoch, dann läuft der Capstan nicht an und zwischen den Punkten 2 und 3 liegen nur noch 22V an 
Meist läßt sich der Motor wieder durch Aus- & Anschalten der Maschine zum laufen bewegen
  
Wo könnte ich denn hier mit der Suche beginnen?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		1. shut off Schalter reinigen 
2. Tapespeedschalter reinigen 
3. Pitchcontroll Poti und Schalter reinigen 
4. evtl. kalte Lötstellen auf dem Capstan Motor Servoboard
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • DD 313, Baruse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		18.04.2016, 19:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2016, 19:36 von Baruse.)
		
	 
	
		Ich kam jetzt endlich dazu, mal die Schalter durchzutesten. 
Der von vorne gesehen rechte   shut-off Schalter hatte wirklich massive Kontaktprobleme. 
Der linke hat gepasst; ich hab beide gereinigt - die tun jetzt wieder 
Dafür läuft der Capstan jetzt gar nicht mehr an, d.h beim erstmaligen Einschalten lief er an, 
einmal Bandumlenkrollenhebel losgelassen und seitdem läuft er nicht mehr an - egal was ich mache. 
An den Punkten 2 und 3 liegen jetzt nur noch zwischen 1 und 1,4 V (stark schwankend) an. 
Die Kiste macht mich kirre   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hats Du ein Messgerät (Ohm Durchgang)? mess mal bitte die gereinigten Schalter, die sollten beide guten Durchgang (unter o,5Ohm) haben. Du kannst zum probieren auch die beiden Schalter mal mit nem Drah überbrücken, dann sollte der Capstan anlaufen (so die Schalter defekt sind) wenn der dann nicht anläuft ist was an der Motorsteuerung nicht ok. 
Keine Panik das bekommst Du auch wieder hin   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		18.04.2016, 20:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2016, 20:28 von Baruse.)
		
	 
	
		Die liegen beide so bei 0,1 Ohm 
Aber wenn der Schalter zu (also gebrückt ist), schaltet er den Capstan doch ab (Bandumlenkrollenhebel unten) 
Ist der Bandumlenkrollenhebel oben (Schalter offen), dann läuft der Capstan an 
Ich hab auch mal beide Kabel der Schalter von der Platine abgezogen - sprich sie nach meinem Dafürhalten außer Kraft gesetzt 
Passiert auch nix 
 
Nachtrag: 
Jetzt hab ich den vorigen Stand wieder: sprich der Capstan läuft an, bis der shut-off kurzschließt; 
danach geht nix bis man die Maschine aus- und wieder einschaltet 
das kam jetzt spontan wieder - außer daß ich den Widerstand gemessen habe, hab ich nix gemacht
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		teste mal bitte einen der Schalter Bandhebel oben (Schalter offen oder geschlossen Durchgang) Bandhebel unten. 
mMn ist der Banhelbel offen wenn das Band eingelegt ist, kann aber auch bei dieser Maschine anders sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Also Meßgerät links, beide Bandumlenkrollenhebel oben: kein Durchgang 
schließt nun einer der beiden Schalter - oder auch beide - so ist Durchgang
 
Meßgerät rechts, beide Bandumlenkrollenhebel oben: kein Durchgang 
schließt nun der rechte Schalter, so ist Durchgang - schließt der linke, passiert nix
 
ABER: 
Gebe ich Strom auf das Gerät, so hat der rechte Schalter immer Durchgang   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ne, ich meinte einen Schalter mal messen bei Bandhebel oben und Bandhebel unten, wann hat der Schalter durchgang? 
Bitte beim Messen aber beide Schalter in die gleiche Stellung bringen ( beide oben oder beide unten)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		hab ich doch gemacht - links und rechts reagieren aber unterschiedlich, weil sie irgendwie wohl zusammenhängen 
Grundsätzlich gilt aber: Bandhebel unten schließt den Schalter und dann hat er Durchgang
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ok, der linke Schalter muß ne macke haben, denn wenn beide Schalter Durchgang haben verbindet der Linke die Motorsteuerung mit Masse. Beide Schalter müssen bei eingelegtem Band Durchgang haben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Der linke Schalter hat übrigens 3 Pins (neben rot & orange [wie der rechte Schalter] auch noch braun) 
Gemessen hatte ich jetzt immer rot & orange 
 
Ich glaub ich versuch trotzdem mal da neue Schalter zu bekommen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		braun wird die Leitung sein, die von dem Motorsteuerplatine kommt und über den Schalter mit masse verbunden wird. 
Mess mal bitte welches Kabel Masse ist Orange oder rot. Messgerät Durchgang eine Messspitze an Gehäuse ander an rot oder orange, da wo durchgang ist, sit das massekabel. 
die Kabel vom linken Schalter zurückverfolgen bis zum Stecker, diesen dann abziehen und gucken welches Kabel braun und der ermittelte Masse ist, diese dann mit einem Draht überbrücken (am gegenstück des Steckers den Du abgezogen hast auf der Platine, nicht am Schalter.) den rechten Bandlaufhebel auch nach unten auf Durchgang schalten 
Der Motor sollte dann anlaufen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Braun ist die Leitung die von der Motorsteuerplatine kommt (in meinem Bild Punkt 3) und orange ist Masse 
Wenn der Hebel oben ist, sind die beiden Pins verbunden  
Ich hatte also gestern nur die falschen Pins (nämlich rot und orange) gemessen; deshalb das Mißverständnis    
Derzeit läuft sie, der Fehler ist momentan nicht mehr reproduzierbar 
Ich hab aber mal den Microschalter vermessen und werd mich nach Ersatz umschauen
 
Karsten sollten wir uns irgendwann mal begegnen, geb ich einen aus!    
Glückliche Grüße 
Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		alles garnicht sooo schwer oder? immer mit Geduld rangehen dann wird´s auch   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Wenn man weiß wo man suchen muß dann schon 
Da hapert's halt bei mir   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		dafür gibts ja hier die Repecke, da werden sie geholfen   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Baruse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich hab mittlerweile Ersatz besorgt und beide Schalter erneuert 
Jetzt gibt's keine Ausfälle mehr    
Alt und Neu nebeneinander
  
Testbetrieb
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  
Musik oder testband     wenn Testband neu einmessen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Das ist 'n olles Band mit Musik drauf  
Einmessen kommt aber auch noch
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |